Bearbeiten von Feuerpferd

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Datei:Feuerpferd-Frau.jpg|right|thumb|300px|Feuerpferd-Frauen bringen Unglück!]]
 
Das '''Feuerpferd''' ist ein Begriff der [[China|chinesisch]]-[[Japan|japanischen]] [[Astrologie]], der sich auf das Tierkreiszeichen ''Pferd'' und das Element ''Feuer'' bezieht.  
Das '''Feuerpferd''' ist ein Begriff der [[China|chinesisch]]-[[Japan|japanischen]] [[Astrologie]], der sich auf das Tierkreiszeichen ''Pferd'' und das Element ''Feuer'' bezieht.  
Zeile 12: Zeile 11:
Im [[Mosaik ab 1976|Mosaik]] begegnet uns eine vermeintliche Feuerpferd-Frau in der [[zweiten Japan-Serie]] in Gestalt der [[Toshiko Hayakawa]], die deshalb als Heiratskandidatin für japanische Männer als sehr problematisch gilt. Allerdings stellt sich später beim Einblick in die [[Ahnenrolle]] heraus, dass sie in Wirklichkeit gar nicht „als Feuerpferd geboren“ wurde, sondern wenige Stunden vor Anbruch eines entsprechenden Jahres. Das wusste allerdings [[Toru Hayakawa|Toshikos Vater]] noch nicht, als er sich mit seinem ehemaligen Weggefährten, dem vormaligen [[Samurai]] und jetzigen [[Akira Wada|Ortsvorsteher]] des [[Dorf beim Chuzenji-See|Dorfes beim Chūzenji-See]], über seine Tochter Toshiko und dessen Nichte [[Kumiko]] unterhielt. Denn „Kumiko ist auch ein Feuerpferdkind“. Und der „alte Dorfschmied hat sich schließlich ihrer erbarmt und sie zur Frau genommen“.
Im [[Mosaik ab 1976|Mosaik]] begegnet uns eine vermeintliche Feuerpferd-Frau in der [[zweiten Japan-Serie]] in Gestalt der [[Toshiko Hayakawa]], die deshalb als Heiratskandidatin für japanische Männer als sehr problematisch gilt. Allerdings stellt sich später beim Einblick in die [[Ahnenrolle]] heraus, dass sie in Wirklichkeit gar nicht „als Feuerpferd geboren“ wurde, sondern wenige Stunden vor Anbruch eines entsprechenden Jahres. Das wusste allerdings [[Toru Hayakawa|Toshikos Vater]] noch nicht, als er sich mit seinem ehemaligen Weggefährten, dem vormaligen [[Samurai]] und jetzigen [[Akira Wada|Ortsvorsteher]] des [[Dorf beim Chuzenji-See|Dorfes beim Chūzenji-See]], über seine Tochter Toshiko und dessen Nichte [[Kumiko]] unterhielt. Denn „Kumiko ist auch ein Feuerpferdkind“. Und der „alte Dorfschmied hat sich schließlich ihrer erbarmt und sie zur Frau genommen“.
-
Übrigens lässt sich das Feuerpferd-Jahr, das Toshiko zunächst Heirats-Probleme beschert, sehr genau ermitteln. Da die Handlung im Jahre 1872 spielt und die Japanerin noch eine junge Frau ist, kann es sich nur um das Jahr 1846 handeln.
+
Ubrigens lässt sich das Feuerpferd-Jahr, das Toshiko zunächst Heirats-Probleme beschert, sehr genau ermitteln. Da die Handlung im Jahre 1872 spielt und die Japanerin noch eine junge Frau ist, kann es sich nur um das Jahr 1846 handeln. Das Neujahrsdatum in jenem Jahr war der 27. Januar, womit sich der 26. Januar 1846 als Toshikos Geburtstag nach dem heutigen gregorianischen Kalender ergibt.
== Wikipedia-Link ==
== Wikipedia-Link ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge