Bearbeiten von Feigenhändler in Skrotonopolis

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Feigenhändler.jpg|left|frame|Unfreiwilliger Fluchthelfer]]
 
Der '''Feigenhändler in Skrotonopolis''' ist eine Figur der [[Griechenland-Ägypten-Serie]]. Er tritt im [[Skrotonos-Kapitel]] auf.
Der '''Feigenhändler in Skrotonopolis''' ist eine Figur der [[Griechenland-Ägypten-Serie]]. Er tritt im [[Skrotonos-Kapitel]] auf.
-
Der Feigenhändler hat einen wichtigen Lieferauftrag, er soll zwei große Körbe mit [[Feigen]] zur [[Werft von Achetaton|königlichen Werft]] liefern. Während er seinen [[Esel des Feigenhändlers|Esel]] belädt, versteckt sich [[Sibylla]] in einem unbeobachteten Moment in einem der Körbe. Der Händler wundert sich zwar, dass der zweite Korb sehr schnell voll ist; da er etwas spät dran ist, denkt er aber nicht weiter darüber nach.  
+
Der Feigenhändler hat einen wichtigen Lieferauftrag, er soll zwei große Körbe mit [[Feigen]] zur [[Werft von Achetaton|königlichen Werft]] liefern. Während er seinen [[Esel des Feigenhändlers|Esel]] belädt, versteckt sich [[Sibylla]] in einem unbeobachteten Moment in einem der Körbe. Der Händler wundert sich zwar, dass der zweite Korb sehr schnell voll ist, da er etwas spät dran ist denkt er aber nicht weiter darüber nach.  
-
Gerade als er sich auf den Weg machen will, erscheinen zwei wichtigtuerische [[Patrouille in Skrotonopolis|Polizisten]] und fragen ihn, ob der Esel ihm gehöre und was er in den Körben habe. Daraufhin hält er ihnen den Lieferschein für den [[Pharao]] unter die Nase. Der kleinere Bulle tut so, als könne er lesen; er meint, es scheine alles in Ordnung zu sein, und fordert den Händler auf, sich auf den Weg zu machen. Kaum sind die trotteligen Staatsdiener außer Sicht, tippt sich der Händler an die Stirn und denkt: „Dass ich nicht lache, der Bulle konnte niemals lesen.“
+
Gerade als er sich auf den Weg machen will erscheinen zwei wichtigtuerische [[Patrouille in Skrotonopolis|Polizisten]] und fragen ihn, ob der Esel ihm gehöre und was er in den Körben habe. Daraufhin hält er ihnen den Lieferschein für den [[Pharao]] unter die Nase. Der kleinere Bulle tut so als könne er lesen; er meint es scheine alles in Ordnung zu sein und fordert den Händler auf sich auf den Weg zu machen. Kaum sind die trotteligen Staatsdiener außer Sicht tippt sich der Händler an die Stirn und denkt: „Dass ich nicht lache, der Bulle konnte niemals lesen.“
-
Kurz nachdem er mit seinem schwächelnden Esel die königliche Werft erreicht hat, wird er in einem rüden Ton von [[Sorabiat]] gefragt, was er hier zu suchen habe. Wahrheitsgetreu antwortet er, dass er frische Feigen zur Erquickung des pharaonischen Gaumens liefere. Zu seinem Unglück ist [[Skrotonos]] gerade vor Ort und will die Feigen kosten. Dabei entdeckt er die versteckte Sibylla. Skrotonos packt den unschuldigen Händler am Hals, spießt dessen Nase mit seinem missratenen dürren Riechorgan auf und fragt den Händler, wie er dazu komme, die zukünftige Königin derart unwürdig zu befördern. Obwohl Sibylla mehrfach die Unschuld des Händlers beteuert, verordnet ihm der Despot fünfzig Stockhiebe. Die Strafmaßnahme bleibt zum Glück den Blicken der Leser verborgen, aber es ist davon auszugehen, dass der Unglückliche umgehend seine Strafe aus der Hand Sorabiats erhält.
+
Kurz nachdem er mit seinem schwächelnden Esel die königliche Werft erreicht hat, wird er in einem rüden Ton von [[Sorabiat]] gefragt, was er hier zu suchen habe. Wahrheitsgetreu antwortet er, dass er frische Feigen zur Erquickung des pharaonischen Gaumens liefere. Zu seinem Unglück ist [[Skrotonos]] gerade vor Ort und will die Feigen kosten. Dabei entdeckt er die versteckte Sibylla. Skrotonos packt den unschuldigen Händler am Hals, spiest dessen Nase mit seinem missratenen dürren Rischorgan auf und fragt den Händler, wie er dazu komme die zukünftige Königin derart unwürdig zu befördern. Obwohl Sibylla mehrfach die Unschuld des Händlers beteuert verordnet ihm der Despot fünfzig Stockhiebe. Die Strafmaßnahme bleibt zum Glück den Blicken der Leser verborgen, aber es ist davon auszugehen, dass der Unglückliche umgehend seine Strafe aus der Hand Sorabiats erhält.
<br clear=both>
<br clear=both>
Zeile 12: Zeile 11:
  [[251]]
  [[251]]
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Obst- und Gemüsehändler]]
+
[[Kategorie:Händler]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge