Bearbeiten von Einweihung des neuen Tempels von Karnak

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
== Vorbereitung der Zeremonie ==
== Vorbereitung der Zeremonie ==
-
[[Skrotonos]] hat bei der Planung für die Feierlichkeiten, bei denen er zum [[Pharao]] krönen lassen will, nichts dem Zufall überlassen. Er hat die unter [[Echnaton]] dem Verfall preisgegebenen [[Karnak-Tempel|Tempelanlage]] nicht nur renoviert sonder für die Anbetung eines neuen Göttes umbauen lassen. Dieser neue Gott ist natürlich niemand anders als er selbst. Der Möchtegerngott hat auf einer mächtigen Pylone die ersten tausend Jahre seiner Herrschaft darstellen lassen und bezeichnet sich als Gebieter über die Zeit. Die Rede, in der Skrotonos seine Göttlichkeit verkünden will, möchte er von Bord der [[Königsbarke]] aus halten. Das Schiff hat er in der königlichen [[Werft von Achetaton|Werft]] von [[Achetaton]] nach seinen Wünschen umbauen lassen. Die Aufbauten im Stile von [[Ägypten|ägyptischen]] Tempeln sollen mächtig Eindruck bei seinen Untertanen schinden. Auch den Termin für die Einweihung hat Skrotonos sorgfältig geplant. Die ihn unterstützenden [[Amun-Priester]] besitzen ein sehr großes astronomisches Wissen. Sie sind unter anderem dazu in der Lage, den genauen Zeitpunkt einer [[Sonne#Sonnenfinsternis|Sonnenfinsternis]] voraus zu sagen. Skrotonos will seine Rede kurz vor Beginn der Sonnenfinsternis eröffnen. Wenn er über die Vergangenheit Ägyptens und der Anbetung der alten Götter spricht soll sich der Himmel verdunkeln. Anschließend möchte sich der Scharlatan als Erlöser, der die Macht hat der Sonne – dem Sonnengott [[Aton]] – Befehle zu erteilen, aufspielen. Während der Sonnenfinsternis will er eine gewaltige [[Skrotonos' Kolossalstatue|Kolossalstatue]] mit seinem Ebenbild errichten lassen, um damit den Eindruck zu erwecken, dass sich die Sonne beim Anblick ihres vermeintlichen Gebieters in ihr „Schicksal“ fügt und wieder über Ägypten scheint.  
+
[[Skrotonos]] hat bei der Planung für die Feierlichkeiten, bei denen er zum [[Pharao]] krönen lassen will, nichts dem Zufall überlassen. Er hat die unter [[Echnaton]] dem Verfall preisgegebenen [[Karnak-Tempel|Tempelanlage]] nicht nur renoviert sonder für die Anbetung eines neuen Göttes umbauen lassen. Dieser neue Gott ist natürlich niemand anders als er selbst. Der Möchtegerngott hat auf einer mächtigen Pylone die ersten tausend Jahre seiner Herrschaft darstellen lassen und bezeichnet sich als Gebieter über die Zeit. Die Rede, in der Skrotonos seine Göttlichkeit verkünden will, möchte er von Bord der [[Königsbarke]] aus halten. Das Schiff hat er in der königlichen [[Werft von Achetaton|Werft]] von [[Achetaton]] nach seinen Wünschen umbauen lassen. Die Aufbauten im Stile von [[Ägypten|ägyptischen]] Tempeln sollen mächtig Eindruck bei seinen Untertanen schinden. Auch den Termin für die Einweihung hat Skrotonos sorgfältig geplant. Die ihn unterstützenden [[Amun-Priester]] besitzen ein sehr großes astronomisches Wissen. Sie sind unter anderem dazu in der Lage, den genauen Zeitpunkt einer [[Sonnenfinsternis]] voraus zu sagen. Skrotonos will seine Rede kurz vor Beginn der Sonnenfinsternis eröffnen. Wenn er über die Vergangenheit Ägyptens und der Anbetung der alten Götter spricht soll sich der Himmel verdunkeln. Anschließend möchte sich der Scharlatan als Erlöser, der die Macht hat der Sonne – dem Sonnengott [[Aton]] – Befehle zu erteilen, aufspielen. Während der Sonnenfinsternis will er eine gewaltige [[Skrotonos' Kolossalstatue|Kolossalstatue]] mit seinem Ebenbild errichten lassen, um damit den Eindruck zu erwecken, dass sich die Sonne beim Anblick ihres vermeintlichen Gebieters in ihr „Schicksal“ fügt und wieder über Ägypten scheint.  
[[Bild:Einweihungsfeier.jpg|right|frame|Skrotonos der <s>Schmächtige</s> Mächtige genießt seine Macht.]]
[[Bild:Einweihungsfeier.jpg|right|frame|Skrotonos der <s>Schmächtige</s> Mächtige genießt seine Macht.]]
Zeile 15: Zeile 15:
== Das Ende des Skrotonos ==
== Das Ende des Skrotonos ==
[[bild: Königsbarke_2.jpg|right|frame|Das Ende des Despoten.]]
[[bild: Königsbarke_2.jpg|right|frame|Das Ende des Despoten.]]
-
Von den Ereignissen auf dem Fluss haben die Zuschauer am Ufer nur wenig mitbekommen. Halb taub vom Lärm der Fanfaren bestaunten sie die sich langsam aufrichtende Kolossalstatue. Als sich jetzt durch die beginnende Sonnenfinsternis der Himmel verdunkelt, erhebt sich ein angsterfülltes Geschrei. Die ungebildeten und abergläubigen Ägypter verstehen dies als eindeutige Botschaft der Götter, mit der diese ihren Zorn über den gotteslästerlichen Frevel von Skrotonos ausdrücken. Damit ist der Plan des Tyrannen nicht nur gescheitert, sondern er hat genau das Gegenteil von dem bewirkt was er wollte. In einem Anfall von Raserei fordert der schlechte Verlierer die Ergreifung und Vernichtung der Abrafaxe. In der nun folgenden [[Abrax' Panzerschiff#Die Schlacht|Seeschlacht]] wird die gesamte Flotte des Pharaos vom Kampfschiff vernichtet. Skrotonos erkennt seine Niederlage und gibt den Befehl zur Flucht, er lässt alle Segel setzen und [[Beschimpf|verunglimpft]] die Abrafaxe als der Unterwelt entstiegene Dämonen ohne Gnade. Den Spruch hätte er sich aber lieber verkneifen sollen, denn seine [[Engste Vertraute von Skrotonos|Männer]] springen daraufhin in Todesangst über Bord. Die jetzt steuerlose Königsbarke wird von der Strömung in die quer über den Fluss gespannten Seile, mit denen die gigantische Statue aufgerichtet wurde, getrieben und vom Kampfschiff gerammt. Durch die Wucht des Aufpralls stürzt der Koloss langsam auf die Königsbarke. Skrotonos wird von der Statue [[Todesfälle im Mosaik|erschlagen]] und versinkt mit seinem Schiff in den Fluten des Nils.
+
Von den Ereignissen auf dem Fluss haben die Zuschauer am Ufer nur wenig mitbekommen. Halb taub vom Lärm der Fanfaren bestaunten sie die sich langsam aufrichtende Kolossalstatue. Als sich jetzt durch die beginnende Sonnenfinsternis der Himmel verdunkelt, erhebt sich ein angsterfülltes Geschrei. Die ungebildeten und abergläubigen Ägypter verstehen dies als eindeutige Botschaft der Götter, mit der diese ihren Zorn über den gotteslästerlichen Frevel von Skrotonos ausdrücken. Damit ist der Plan des Tyrannen nicht nur gescheitert, sondern er hat genau das Gegenteil von dem bewirkt was er wollte. In einem Anfall von Raserei fordert der schlechte Verlierer die Ergreifung und Vernichtung der Abrafaxe. In der nun folgenden Seeschlacht wird die gesamte Flotte des Pharaos vom Kampfschiff vernichtet. Skrotonos erkennt seine Niederlage und gibt den Befehl zur Flucht, er lässt alle Segel setzen und [[Beschimpf|verunglimpft]] die Abrafaxe als der Unterwelt entstiegene Dämonen ohne Gnade. Den Spruch hätte er sich aber lieber verkneifen sollen, denn seine [[Engste Vertraute von Skrotonos|Männer]] springen daraufhin in Todesangst über Bord. Die jetzt steuerlose Königsbarke wird von der Strömung in die quer über den Fluss gespannten Seile, mit denen die gigantische Statue aufgerichtet wurde, getrieben und vom Kampfschiff gerammt. Durch die Wucht des Aufpralls stürzt der Koloss langsam auf die Königsbarke. Skrotonos wird von der Statue [[Todesfälle im Mosaik|erschlagen]] und versinkt mit seinem Schiff in den Fluten des Nils.
== Der neue Pharao ==
== Der neue Pharao ==
Zeile 27: Zeile 27:
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Ägyptische Zeremonie]]
+
[[Kategorie:Religiöses Ereignis]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge