Bearbeiten von Durchrietscheln

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Durchrietscheln''' ist ein im [[Mosaikkollektiv]] verwandtes Verfahren, Bildvorlagen für das [[MOSAIK]] nachzuzeichnen. Da das Verfahren erstmals von [[Lona Rietschel]] angewandt wurde, bekam es von den anderen Zeichnern seinen scherzhaften Namen.
'''Durchrietscheln''' ist ein im [[Mosaikkollektiv]] verwandtes Verfahren, Bildvorlagen für das [[MOSAIK]] nachzuzeichnen. Da das Verfahren erstmals von [[Lona Rietschel]] angewandt wurde, bekam es von den anderen Zeichnern seinen scherzhaften Namen.
-
== Technik ==
+
Beim ''Durchrietscheln'' werden die äußeren Konturen der Vorlage mittels Pergamentpapier und Bleistift nachgezeichnet. Danach wurde der Pergamentbogen mit der bezeichneten Seite nach unten auf ein Papier gelegt und alles noch mal nachgezogen, so dass die erste Nachzeichnung durch Abrieb auf den anderen Papierbogen übertragen wurde.
-
Beim ''Durchrietscheln'' wurden die äußeren Konturen der Vorlage mittels Pergamentpapier und Bleistift nachgezeichnet. Danach wurde der Pergamentbogen mit der bezeichneten Seite nach unten auf ein Papier gelegt und alles noch mal nachgezogen, so dass die erste Nachzeichnung durch Abrieb auf den anderen Papierbogen übertragen wurde.
+
-
Das Ergebnis war zwangsläufig ein seitenverkehrtes Bild, was durchaus auch so gewollt war, denn auf diese Weise konnte man die Herkunft einer Illustration etwas "verschleiern". Zudem wurde die Vorlage häufig auch noch weiter verändert (Perspektive, Details, Beziehung einzelner Objekte zueinander etc.).
+
Das Ergebnis war zwangsläufig ein seitenverkehrtes Bild, was durchaus auch so gewollt war, denn auf diese Weise konnte man die Herkunft einer Illustration etwas "verschleiern". Zudem wurde die Vorlage häufig auch noch weiter verändert (Perspektive, Details, Beziehung einelner Objekte zueinander etc.).
-
 
+
-
Das ''Durchrietscheln'' ähnelt dem Verfahren zur Erzeugung von [[Paus-Cover]]n.
+
== Beispiel ==
== Beispiel ==
-
Folgende Vergleiche sind gute Beispiele für das ''Durchrietscheln''.
+
Folgender Vergleich zwischen einer Abbildung aus dem Bildband ''[[Indische Volkskunst]]'' und einem Bildausschnitt aus MOSAIK [[5/88]] ist ein gutes Beispiel für das ''Durchrietscheln''.
-
<gallery>
+
 
-
Datei:Farragut Vorlage.jpg|Photographie von 1863
+
[[Bild:IVK-18-kl.jpg|left|frame|Original...]]
-
Datei:Farragut.jpg|Durchgerietschelte [[San Francisco Monitor|Zeitungsillustration]] in Heft [[Ankunft in Frisco|194]]
+
[[Bild:Mosaik 880511-1.jpg|left|frame|... und durchgerietscheltes Abbild]]
-
Datei:IVK-18-kl.jpg|Original aus dem Bildband ''[[Indische Volkskunst]]''
+
 
-
Datei:Mosaik 880511-1.jpg|Durchgerietscheltes Abbild in Heft [[5/88]]
+
-
</gallery>
+
[[Kategorie:Comictheorie]]
[[Kategorie:Comictheorie]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge