Bearbeiten von Dorf am Rande der Pyrenäen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
Die [[Pierrots Truppe|Komödiantentruppe]] um [[Pierrot]] nebst den [[Abrafaxe]]n will in diesem Ort eines ihrer letzten Gastspiele auf [[Frankreich|französischem]] Boden geben. Angesichts der Armut kündigt man jedoch an, keinen Eintritt nehmen zu wollen. Trotzdem fällt es schwer, die geplagten Einwohner zum Lachen zu bringen. Dies ändert sich erst, als die Abrafaxe mit tatkräftiger Unterstützung des jungen [[Bertrand]] der [[Ninon|Nichte]] des Steuerpächters helfen, mit einer ansehnlichen Summe des erpressten Geldes aus der Gewalt ihres Onkels zu entkommen. Mit diesem Geld wird eine Art Steuerrückzahlung vorgenommen, bei der jeder Einwohner etwas zurückerhält.
Die [[Pierrots Truppe|Komödiantentruppe]] um [[Pierrot]] nebst den [[Abrafaxe]]n will in diesem Ort eines ihrer letzten Gastspiele auf [[Frankreich|französischem]] Boden geben. Angesichts der Armut kündigt man jedoch an, keinen Eintritt nehmen zu wollen. Trotzdem fällt es schwer, die geplagten Einwohner zum Lachen zu bringen. Dies ändert sich erst, als die Abrafaxe mit tatkräftiger Unterstützung des jungen [[Bertrand]] der [[Ninon|Nichte]] des Steuerpächters helfen, mit einer ansehnlichen Summe des erpressten Geldes aus der Gewalt ihres Onkels zu entkommen. Mit diesem Geld wird eine Art Steuerrückzahlung vorgenommen, bei der jeder Einwohner etwas zurückerhält.
-
Leider hält die Freude darüber nicht lange an. Vorbereitet von einem [[Emile Espionnet|einfallsreichen Spion]] der Obrigkeit überfallen [[französische Dragoner]] die widerspenstigen Dörfler. Zwar kann ein erster Angriff noch abgewehrt werden, die Dragoner kehren jedoch später mit großer Verstärkung zurück. Daher bleibt den Einwohnern nichts anderes übrig, als ihre armseligen Habe zusammenzupacken und in die Berge zu flüchten, wo sie bei den [[Rebellen in den Pyrenäen|Rebellen]] Zuflucht finden. Das verlassene Dorf wird von den Dragonern geplündert und in Brand gesteckt.
+
Leider hält die Freude darüber nicht lange an. Vorbereitet von einem [[Emile Espionnet|einfallsreichen Spion]] der Obrigkeit überfallen [[französische Dragoner]] die widerspenstigen Dörfler. Zwar kann ein erster Angriff noch abgewehrt werden, die Dragoner kehren jedoch später mit großer Verstärkung zurück. Daher bleibt den Einwohnern nichts anderes übrig, als ihre armseligen Habe zusammenzupacken und in die Berge zu flüchten, wo sie bei den aufständigen [[Camisarden]] Zuflucht finden. Das verlassene Dorf wird von den Dragonern geplündert und in Brand gesteckt.  
== Bekannte Einwohner ==
== Bekannte Einwohner ==
Zeile 29: Zeile 29:
== Reales Vorbild ==
== Reales Vorbild ==
-
Genau wie der Nachbarort [[Chevremont]] lässt sich die Ortschaft keinem konkreten Vorbild in Frankreich zuordnen. Aufgrund äußerlicher Ähnlichkeiten wird das [[Schloss Filoutere]] zwar mit der ''Cité von Carcassonne'' in Verbindung gebracht; das Dorf im Mosaik lässt sich aber weder mit der Unterstadt von Carcassonne noch mit der 1696 am Fuße der dortigen Burg gegründeten königlichen Textilmanufaktur identifizieren.
+
Genau wie der Nachbarort [[Chevremont]] lässt sich die Ortschaft keinem konkreten Vorbild in Frankreich zuordnen. Nimmt man das Aufstandsgebiet der [[Camisarden]] als Regionenzuordnung, müsste der fiktive Ort irgendwo in den heutigen Departements Ardèche (07), Lozère (43), Gard (30), Hérault (34) oder Haute-Loire (48) liegen. Keines dieser Departements liegt allerdings am Rande der Pyrenäen, dicht an der spanischen Grenze. Daher wäre es auch möglich, den Ort in den (echten) Pyrenäen-Departements Ariège (09), Pyrénées-Atlantiques (64), Hautes-Pyrénées (65) oder Pyrénées-Orientales (66) zu suchen.
-
 
+
-
Nimmt man das Aufstandsgebiet der [[Camisarden]] als Regionenzuordnung, müsste der fiktive Ort irgendwo in den heutigen Departements Ardèche (07), Lozère (43), Gard (30), Hérault (34) oder Haute-Loire (48) liegen. Keines dieser Departements liegt allerdings am Rande der Pyrenäen, dicht an der spanischen Grenze. Daher wäre es auch möglich, den Ort in den (echten) Pyrenäen-Departements Pyrénées-Atlantiques (64), Hautes-Pyrénées (65), Haute Garonne (31), Ariège (09), Aude (11) oder Pyrénées-Orientales (66) zu suchen.
+
== Handlungsort folgender Mosaikhefte ==
== Handlungsort folgender Mosaikhefte ==
Zeile 37: Zeile 35:
   
   
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Ortschaft in Frankreich]]
+
[[Kategorie:Ortschaft]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge