Bearbeiten von Doktor Faust

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
Da die [[Digedags]] kurze Zeit später beschließen, sich einen solchen Golem zu bauen, gehen sie dieser Spur nach. Das Faust-Haus, durch dessen Decke der Teufel den Doktor geholt haben soll, ist freilich überhaupt nicht verlassen - ein [[Obergeisterbeschwörer|Magister]] hält hier mit seinen [[Geisterbeschwörer in Prag|Anhängern]] eine spiritistische Sitzung ab. Da letztere wissen wollen, ob Doktor Faust mit der derzeitigen Nutzung seines Hauses einverstanden sei und eventuell Miete verlange, versucht der Magister, dessen Geist herbeizurufen.
Da die [[Digedags]] kurze Zeit später beschließen, sich einen solchen Golem zu bauen, gehen sie dieser Spur nach. Das Faust-Haus, durch dessen Decke der Teufel den Doktor geholt haben soll, ist freilich überhaupt nicht verlassen - ein [[Obergeisterbeschwörer|Magister]] hält hier mit seinen [[Geisterbeschwörer in Prag|Anhängern]] eine spiritistische Sitzung ab. Da letztere wissen wollen, ob Doktor Faust mit der derzeitigen Nutzung seines Hauses einverstanden sei und eventuell Miete verlange, versucht der Magister, dessen Geist herbeizurufen.
-
In Wirklichkeit handelt es sich natürlich um einen [[Scharlatan]]. Auf die Beschwörungsformeln des Magisters hin soll eigentlich sein Faktotum [[Havlitschek]] eine entsprechende Seilwinde im Obergeschoss bedienen, worauf eine lebensgroße Puppe von Doktor Faust erscheinen würde. Havlitschek schläft jedoch seinen [[Sliwowitz]]-Rausch aus und statt seiner bedienen die Digedags die Seile. Dadurch erscheint nicht Faust, sondern u.a. [[Napoleon]] und [[Sultan Selim]].
+
In Wirklichkeit handelt es sich natürlich um einen Scharlatan. Auf die Beschwörungsformeln des Magisters hin soll eigentlich sein Faktotum [[Havlitschek]] eine entsprechende Seilwinde im Obergeschoss bedienen, worauf eine lebensgroße Puppe von Doktor Faust erscheinen würde. Havlitschek schläft jedoch seinen [[Sliwowitz]]-Rausch aus und statt seiner bedienen die Digedags die Seile. Dadurch erscheint nicht Faust, sondern u.a. [[Napoleon]] und [[Sultan Selim]].
Der Obergeisterbeschwörer geht der Fehlfunktion auf den Grund, findet die Digedags und jagt sie aus dem Fenster. Er schleudert sogar noch ein Buch nach ihnen, wobei es sich zu deren Freude ausgerechnet um [[Fausts Zauberbuch]] handelt. In der Tat hat der alte [[Alchemist]] darin eine Anleitung zur Golemschöpfung hinterlassen.
Der Obergeisterbeschwörer geht der Fehlfunktion auf den Grund, findet die Digedags und jagt sie aus dem Fenster. Er schleudert sogar noch ein Buch nach ihnen, wobei es sich zu deren Freude ausgerechnet um [[Fausts Zauberbuch]] handelt. In der Tat hat der alte [[Alchemist]] darin eine Anleitung zur Golemschöpfung hinterlassen.
Zeile 40: Zeile 40:
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
-
[[Kategorie:Wahrsager]]
+
[[Kategorie:Naturwissenschaftler]]
-
[[Kategorie:Zauberer]]
+
-
[[Kategorie:Mediziner]]
+
-
[[Kategorie:Chemiker und Alchemisten]]
+
-
[[Kategorie:Astronomen und Astrologen]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge