Bearbeiten von Diskussion:Mosaik 414 - Gestrandet

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Hallo Tilberg, habe ''Susannes Möchtegernbeschützer'' zu dem ''Galeerensträfling mit roten Kopftuch'' gemacht, da er in vorherigen Heften auch schon auftauchte. Gruß--[[Benutzer:The Walchow Man|The Walchow Man]] 21:18, 21. Mai 2010 (CEST)
Hallo Tilberg, habe ''Susannes Möchtegernbeschützer'' zu dem ''Galeerensträfling mit roten Kopftuch'' gemacht, da er in vorherigen Heften auch schon auftauchte. Gruß--[[Benutzer:The Walchow Man|The Walchow Man]] 21:18, 21. Mai 2010 (CEST)
:Ahja, verstehe. Alles klar! [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 21:20, 21. Mai 2010 (CEST)
:Ahja, verstehe. Alles klar! [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 21:20, 21. Mai 2010 (CEST)
-
hallo  tilberg, was macht dich bei #4 so sicher, dass es das portrait von steele ist? vanbrugh hat zwar nicht ein ganz so eckiges gesicht, aber körperhaltung uns wamsfarbe stimmen. #1-lennox hatte ich zwar auch  schon in betracht gezogen, halte es aber nicht für gesichert. und der vermeintliche temple könnte auch ein universal-kit-cat-er sein, den die zeichner einfach in den rahmen hinen empfunden haben. [[Spezial:Beiträge/77.64.137.4|77.64.137.4]] 22:22, 21. Mai 2010 (CEST)
 
-
:Phönix, du alter Schlawiner, melde dich an!
 
-
:Aaaalso. Das mit Pulteney warst du also; sehr gute Idee und überzeugend, habe ich sofort übernommen. :top:
 
-
:Bei Bild 1 (Lennox) stimmt erstmal die gesamte Körperhaltung und die Schärpe. Außerdem stimmt das "unerzwungene Detail" mit der aufgenähten Sonne auf dem Wams.
 
-
:Bei Bild 2 (Hopkins): Körperhaltung, Turban. Außerdem die seltsame Handhaltung, indem er seinen Schlips anfaßt. Beachte auch die extrem breiten Knopflöcher.
 
-
:Bei Bild 3 (Temple): Körperhaltung. Lang heruntertoupierte Perücke. Tief geöffnete Jacke mit großen Knöpfen, aus der ein Schlips herausschaut. Riesiger Ärmelaufschlag mit zwei Manschettenknöpfen.
 
-
:Bei Bild 4 (Steele): Körperhaltung. Rechter Ellenbogen auf Tisch, Hand in der Luft schwebend. Ärmel locker zurückgeschlagen ohne Manschettenknöpfe, darunter kommt ein bauschiger Hemdsärmel zum Vorschein. Auch hier hängt die Perücke auf der einen Seite sehr weit herab.
 
-
 
-
:Die Bilder sind alle anders koloriert, offenbar standen dem Koloristen die Originalbilder nicht zur Verfügung. Gruß [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 22:54, 21. Mai 2010 (CEST)
 
-
 
-
::Bei meinen Überlegungnen vergaß ich, dass Zeichner und Kolorist ZWEI Künstler sind .... In sofern hätte ich natürlich den Lennox (1) auch schon setzen können. Hopkins (2) hatte ich nie Zweifel. Aber lies noch einmal, was du geschrieben hast und vergleiche es mit dem Bildnis von [http://en.wikipedia.org/wiki/John_Vanbrugh Sir John Vanbrugh]! ;) Bis auf die ungleiche Perücke! Dafür stützt allerdings die von mir schon erwähnte "rechteckige Grundform des Kopfes" deine Entscheidung. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 11:07, 22. Mai 2010 (CEST)
 
-
:::Beim 4. Bild im Mosaik gibt es eine Reihe Unterschiede zum Vanbrugh-Porträt. Die Körperhaltung ist identisch, das stimmt, aber damit hört es auch schon auf. Der Porträtierte im Mosaik hat kein Medaillon um den Hals, keinen Zirkel in der Hand, und seine rechte Hand schwebt in der Luft - im Gegensatz zu Vanbrugh, dessen rechte Hand ruhig aufliegt. Wegen der allgemeinen Ähnlichkeit der Körperhaltung hatte ich die Vanbrugh-Hypothese ja zuerst auch akzeptiert; bis ich halt das Steele-Porträt fand, das dem Mosaik-Porträt wesentlich mehr gleicht.
 
-
:::Zu deiner Freude sei aber gesagt, daß bei den drei Kit-Cat-Porträts, die im Mittelteil abgebildet sind, auch das Vanbrugh-Porträt dabei ist. ;-) Die kann ich bei Gelgenheit ja auch noch hochladen. Gruß [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 16:35, 22. Mai 2010 (CEST)
 
-
Könnte es sich bei der in den Bemerkungen angesprochenen angeblichen Nelson-Säule nicht eher um das auch in der [[424]] auftauchende London Monument handeln? --[[Benutzer:Vasco Betrugo|Vasco Betrugo]] 02:20, 6. Mär. 2012 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge