Bearbeiten von Diskussion:Mosaik 2/83 - Das magische Siegel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
:Die anderen beiden werden namentlich erwähnt. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 17:09, 6. Jan 2008 (CET)
:Die anderen beiden werden namentlich erwähnt. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 17:09, 6. Jan 2008 (CET)
::Danke, nach langem Suchen auch gefunden. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 17:26, 6. Jan 2008 (CET)
::Danke, nach langem Suchen auch gefunden. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 17:26, 6. Jan 2008 (CET)
-
:::Mir ist übrigens kein Heft aufgefallen, bei dem die Abrafaxe als Erzähler fungieren und ALLE drei namentlich erwähnt werden. Dadurch kann man immer mindestens einen von ihnen als Erzähler festmachen. Allerdings halte ich das für Zufall, vielleicht mit einer Ausnahme: Califax wird am meisten erwähnt, so daß er ganz oft als Objekt und nicht Subjekt der Erzählung erscheint. Das paßt dazu, daß er sich ohnehin abseits der beiden anderen befindet. "Kein Zufall" aber nicht in dem Sinne, daß Dräger das bewußt eingesetzt hätte, sondern in dem Sinne, daß er mit den beiden anderen einfach mehr anfangen konnte, sie ihm näher waren, weshalb Califax zwangsläufig zum Mitläufer wurde. Interessant auch, daß eigene Entscheidungen von C oft zur Separation der Faxe führten, während Entscheidungen von A oder B vom ganzen Trio akzeptiert wurden. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 18:01, 7. Jan 2008 (CET)
 
-
::::Abgesehen davon passt das Ganze trotzdem nicht, da auch Dinge passieren und erzählt werden, die die Erzählenden gar nicht erlebt bzw. beobachtet haben. Aber vielleicht sollten wir die Diskussion ins [[CF]] verlegen ...  --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 18:05, 7. Jan 2008 (CET)
 
-
== Bemerkungen ==
 
-
Eigentlich kommt doch der Plan, nach Spanien zu Don Alfonso zu reisen, zumindest indirekt ("... in das Land unserer Wünsche ..."), noch einmal in Heft 3/83, Seite 2, Satz 3 zur Sprache. Aufgrund dieser Indirektheit und der Tatsache, dass diese Äußerung ja nur rückblickend aus der Erzählerperspektive der Abrafaxe getätigt wird, bin ich etwas unsicher, ob man das im Artikel zu 3/83 thematisieren sollte und wenn ja, wie, ohne den durchaus nicht falschen Eintrag in 2/83 obsolet werden zu lassen. --[[Benutzer:Digedirk|Digedirk]] 12:59, 13. Mar 2013 (CET)
 
-
:Erwähne es ruhig bei [[3/83]]. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 14:15, 14. Mär. 2013 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge