Bearbeiten von Diskussion:Maharadscha von Udaipur

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
:Doch was anderes: Kann man eigentlich sicher sagen, daß der Maharadscha aus dem Orient Express und der in Heft 300 erwähnte Maharadscha von Udaipur dieselbe Person sein sollen? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 09:56, 23. Jun. 2010 (CEST)
:Doch was anderes: Kann man eigentlich sicher sagen, daß der Maharadscha aus dem Orient Express und der in Heft 300 erwähnte Maharadscha von Udaipur dieselbe Person sein sollen? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 09:56, 23. Jun. 2010 (CEST)
::Es wäre logisch dies anzunehmen, weil der Maharadscha der einzige war, den sie während der Fahrt mit dem OE kennengelernt haben. Aber eine 100%ige Bestätigung gibts nicht. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 14:18, 23. Jun. 2010 (CEST)
::Es wäre logisch dies anzunehmen, weil der Maharadscha der einzige war, den sie während der Fahrt mit dem OE kennengelernt haben. Aber eine 100%ige Bestätigung gibts nicht. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 14:18, 23. Jun. 2010 (CEST)
-
:::Den Maharadscha aus dem goldenen Waggon und den erwähnten von Udaipur zusammenzufügen, die Idee kam mir auch erst bei der Mosapedia. Es macht aber durchaus Sinn. Hab noch eine Literaturstelle für Udaipur zugefügt, die mir schon lange auf der Zunge lag. [[Benutzer:Herr der Tiere|Herr der Tiere]] 23:55, 23. Jun. 2010 (CEST)
 
-
::::Allein von der Erwähnung des Udaipur-Maharadschas her würde ich nicht auf die Identität mit dem Express-Maharadscha schließen wollen. Der Udaipur-Maharadscha  wird immerhin als "Freund der Abrafaxe" bezeichnet, was man von dem Express-Maharadscha eigtl. nicht sagen kann. Allerdings hat Rufledt ja im ersten [[Brief an Laura]], in dem er den Udaipur-Maharaschas das erstemal erwähnt, das Treffen der Faxe mit diesem in den Orient Express verlegt; natürlich ohne zu wissen, daß die Faxe später wirklich mal im Express reisen würden. Freilich wird im Brief auch ein Abenteuer erwähnt (mit dem [[Mann ohne Nase]]), das dann später in der O-E-Serie nicht auftaucht - wär ja auch seltsam gewesen, wenn der O-E-Autor extra nochmal in Hollywood Pursuit schaut, um alle dort von Rufledt gemachten Andeutungen auch wirklich abzuhandeln. ;-) Es scheint mir daher wahrscheinlich, daß Rufledt, als er mit Heft 300 wieder als Autor einstieg, den in der Serie davor auftauchenden Maharadscha einfach mit seinem Udaipur-Maharadascha gleichsetzte, den er ja auch im Orient Express angesiedelt hatte. Auf diese Weise, also einer retrospektiven Identifizierung durch Rufledt, könnte ein Schuh draus werden. Müßte man ihn mal fragen.
 
-
::::Deine zusätzliche Literaturstelle ist auch nett, HdT. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 12:40, 24. Jun. 2010 (CEST)
 
-
:::::Ich habe stets angenommen, dass der in Heft 300 erwähnte Maharadscha derselbe ist, wie der im Orient-Express. Dass ein Maharadscha gleichen Namens im Brief an Laura bereits erwähnt wurde, hab ich komplett vergessen. Ich tendiere ebenfalls zu deiner Vermutung, dass Rufledt im Nachhinein die Figuren als ein und dieselbe zusammenfügte. -- choui
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge