Bearbeiten von Diskussion:Jim, Jonny und Jonas

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 13: Zeile 13:
::::Ich habe jetzt, da es den Songtext von ''Cherokee Waltz'' nirgendwo zu geben scheint, auch dieses Lied vom Youtube-Video abgetippt. Habe aber einige Wöerter nicht verstanden; vielleicht kann da mal noch jemand drüberschauen? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 17:50, 13. Jan. 2013 (CET)
::::Ich habe jetzt, da es den Songtext von ''Cherokee Waltz'' nirgendwo zu geben scheint, auch dieses Lied vom Youtube-Video abgetippt. Habe aber einige Wöerter nicht verstanden; vielleicht kann da mal noch jemand drüberschauen? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 17:50, 13. Jan. 2013 (CET)
-
Immerhin das Rätsel um "Heinzli" konnte ich wohl lösen. In diesem [http://www.swr.de/landesschau-aktuell/lauer-martin-schlagerphoenix-aus-der-asche-nbahn/-/id=396/did=9038026/nid=396/ea9ijo/index.html Artikel hier] wird im Nebensatz en passant erwähnt, daß "Heinzli" (wie auch "Jonny Bartels") ein Pseudonym von Kurt Feltz ist. Genre, Text und die Tatsache, daß es eine Umdichtung eines erfolgreichen ausländischen Schlagers ist, passen bei ''Jim, Jonny und Jonas'' ausgezeichnet zu Kurt Feltz' Arbeitsweise, wie man im Wikipedia-Artikel nachlesen kann. In der WP werden jedoch die Pseudonyme Heinzli und Jonny Bartels nicht erwähnt (dafür ein anderes: "André Hoff", plus daß er unter einem Dutzend Pseudonymen gearbeitet hat).<br>Nun gut, das ist soweit stimmig. Jetzt fehlt nur noch die Erklärung dafür, wieso Johnny Bond nun ebenfalls von Jim und Johnny und Jonas sang. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 09:26, 10. Jun. 2015 (CEST)
+
Immerhin das Rätsel um "Heinzli" konnte ich wohl lösen. In diesem [http://www.swr.de/landesschau-aktuell/lauer-martin-schlagerphoenix-aus-der-asche-nbahn/-/id=396/did=9038026/nid=396/ea9ijo/index.html Artikel hier] wird im Nebensatz en passant erwähnt, daß "Heinzli" (wie auch "Jonny Bartels") ein Pseudonym von Kurt Feltz ist. Genre, Text und die Tatsache, daß es eine Umdichting eines erfolgriechen ausländischen Schlagers ist, passen bei ''Jim, Jonny und Jonas'' ausgezeichnet zu Kurt Feltz' Arbeitsweise, wie man im Wikipedia-Artikel nachlesen kann. In der WP werden jedoch die Pseudonyme Heinzli und Jonny Bartels nicht erwähnt (dafür ein anderes: "André Hoff", plus daß er unter einem Dutzend Pseudonymen gearbeitet hat).<br>Nun gut, das ist soweit stimmig. Jetzt fehlt nur noch die Erklärung dafür, wieso Johnny Bond nun ebenfalls von Jim und Johnny und Jonas sang. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 09:26, 10. Jun. 2015 (CEST)

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge