Bearbeiten von Diskussion:Himalaya-Expeditionen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Hm, jetzt nachdem ich das alles geschrieben habe, denke ich, das könnte man alles genauso gut einfach im Artikel [[Himalaya]] abhandeln. Ist also Quatsch, oder?<br>Abgesehen davon: Kann man eigentlich einen guten Unterschied zwischen Himalaya und [[Tibet]] machen in unseren Artikeln oder ist das mehr oder weniger deckungsgleich für uns? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 12:56, 7. Mai 2024 (CEST)
Hm, jetzt nachdem ich das alles geschrieben habe, denke ich, das könnte man alles genauso gut einfach im Artikel [[Himalaya]] abhandeln. Ist also Quatsch, oder?<br>Abgesehen davon: Kann man eigentlich einen guten Unterschied zwischen Himalaya und [[Tibet]] machen in unseren Artikeln oder ist das mehr oder weniger deckungsgleich für uns? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 12:56, 7. Mai 2024 (CEST)
-
:Inhaltlich ist es ziemlich identisch. Nur das [[Kloster der diamantäugigen Gottheit]], die [[Höhle des Brahmanen]] und [[Hütte der Yakhirten]] kommen noch aus der [[Alexander-Papatentos-Serie]] als Handlungsorte im [[Himalaya]] dazu. Ich bin für die Trennung in Ereignisse und Handlungsort. --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 15:39, 7. Mai 2024 (CEST)
 
-
::Es gibt noch das Heft [[DA 1]]. Ich denke, ich werde das alles hier zum Artikel [[Himalaya]] rüberschieben, dann ist das erledigt. Aber die Frage bleibt, was für die MP der Unterschied zwischen Himalaya und Tibet ist. Klar, Gebirge und Land, aber die jeweiligen Artikel wären praktisch identisch.
 
-
::Wir könnten: alle Ereignisse im Artikel [[Tibet]] abhandeln (vieles steht schon dort). Außerdem dort unten eintragen, wann der Begriff "Tibet" oder "tibetanisch" im Mosaik auftaucht. Der Artikel [[Himalaya]] hingegen verweist eigentlich nur auf [[Tibet]] für das Inhaltliche und hat dazu unten die Liste, wann der Begriff "Himalaya" im Mosaik auftaucht.
 
-
::Oder wir könnten: bei [[Tibet]] und [[Himalaya]] immer genau die Sachen inhaltlich schildern, die laut Mosaik mit dem jeweils genannten Begriff in Verbindung stehen. Und dazu noch als Internen Verweis den jeweils anderen Artikel angeben. Ich glaube, bei den Onepagern [[Die Abrafaxe in Tibet]] wird der Himalaya gar nicht erwähnt, bei [[Rolling Stone]] hingegen Tibet nicht. Bei den beiden Onepagern der [[Himalaya-Episode]] tauchen jeweils beide Begriffe auf.
 
-
::Oder wirt könnten: [[Himalaya]] einfach nur als Weiterleitung auf [[Tibet]] anlegen. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 16:48, 7. Mai 2024 (CEST)
 
-
:::Hmmm, jetzt bin ich völlig verwirrt...--[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 17:05, 7. Mai 2024 (CEST)
 
-
::::Es geht mir um die Artikel [[Tibet]] und [[Himalaya]], deren Inhalt mMn praktisch deckungsgleich wäre. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 18:50, 7. Mai 2024 (CEST)
 
-
:::::Die Weiterleitung von [[Tibet]] auf [[Himalaya]] wäre schon sinnvoll. Die Expeditionen würde ich so lassen.--[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 09:01, 8. Mai 2024 (CEST)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge