Bearbeiten von Diskussion:Fanart

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
==Was ist Fanart?==
 
-
 
Ich versteh das folgendermaßen:
Ich versteh das folgendermaßen:
*Fanart = Alles von Fans
*Fanart = Alles von Fans
Zeile 14: Zeile 12:
:*'''Fanart = Sanmmelbegriff für Dinge, die nicht in Kategoreine wie Fancomics oder Fanfiction passen.''' --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 09:47, 28. Aug 2006 (CEST)
:*'''Fanart = Sanmmelbegriff für Dinge, die nicht in Kategoreine wie Fancomics oder Fanfiction passen.''' --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 09:47, 28. Aug 2006 (CEST)
-
 
-
entweder hier im [[Fanart]]-Artikel oder als eigenes Lemma [[Suski-Cartoons]] oder Fancartoons --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 09:59, 28. Aug 2006 (CEST)
 
-
 
-
::Ich habe Fanart auch immer in der zweiten Variante verstanden, wollte mich jetzt darum aber auch nicht streiten. Bei den Suaki-Bildern - die man übrigens wunderbar als "Fanart" fassen kann, dafür brauchen wir keinen Extra-Unterpunkt "Cartoons" - fände ich es am besten, wenn sie in einen eigenen Artikel paßten. Aber wird das dann nicht zu groß? Alternativ jedes Bild einzeln als Artikel, wie der "Himmlische Amor", und von einem Suski-Artikel aus nur verlinkt. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 10:32, 28. Aug 2006 (CEST)
 
-
 
-
Ein Liste unter dem Lemma Suskis-Cartoons und ein Beispiel, mit Genehmigung von Jan sollten reichen, da die im CF noch online stehen. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 10:59, 28. Aug 2006 (CEST)
 
-
 
-
Gibt es jetzt einen Konsens, was die bedeutung von "Fanart" betrifft? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 10:50, 29. Aug 2006 (CEST)
 
-
 
-
:Analog meines Eingangsstatements
 
-
:*Fanart = Alles von Fans
 
-
:*Fanart = Sanmmelbegriff für Dinge, die nicht in Kategoreine wie Fancomics oder Fanfiction passen
 
-
:Es gab keine Widersprüche und der Artikel beleuchte auch beide Aspekte. :--[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 10:55, 29. Aug 2006 (CEST)
 
-
 
-
::Ah. Ich hatte in deinen beiden Punkten eine Alternative zu erkennen geglaubt, und war für das zweite. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 11:11, 29. Aug 2006 (CEST)
 
-
 
-
:::Und was heißt das jetzt? Kannst Du mit der Doppeldeutigkeit leben und gefällt die der Artikel? --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 11:24, 29. Aug 2006 (CEST)
 
-
 
-
::::Ich hätte einen anderen Oberbegriff gewählt, beispielsweise "Fanzone". Darunter fallen dann die Fanzines, die Fanclubs, die Fancomics, die Fanfiction und die Fanart. Ich finde es etwas unglücklich, bei den Fanzines von "Kunst" zu sprechen. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 12:30, 29. Aug 2006 (CEST)
 
-
 
-
::::: Fanzone? Sei froh dass es hier keine Smilies gibt, sonst würdest Du hier tausende Smilies sehen die sich am Boden kringeln vor Lachen - was sol das denn sein? Wenn dann einfach unter [[Fans]] oder [[Fanszene]]. Ich bitte Dich hiermit darum den Artikel ''Fanart'' anzupassen - ich kümmer mich dann anschließend um den Oberartikel. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 12:39, 29. Aug 2006 (CEST)
 
-
 
-
::::::Haste offenbar noch nie jehört, wa? Die "Fanzone" ist dort, wo man Calzone ißt und Canzone singt. Mit "Fanszene" bin ich aber auch einverstanden. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 14:12, 29. Aug 2006 (CEST)
 
-
 
-
 
-
==Reihenfolge der aufgelisteten Fanart==
 
-
 
-
Wonach richtet sich die Reihenfolge der aufgelisteten Fanart? Entweder sollten wir sie thematisch (das will mir in diesem Fall nicht so recht gelingen) oder alphabetisch (das kriege sogar ich hin) sortieren. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 19:34, 7. Okt 2006 (CEST)
 
-
:Recht so? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 19:45, 7. Okt 2006 (CEST)
 
-
::Du glaubst doch nicht ernsthaft, es mir recht machen zu können? --- Sieht ganz gut aus. --[[Benutzer:Scheuch|Scheuch]] 20:58, 7. Okt 2006 (CEST)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge