Bearbeiten von Direktor von Bruck

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
== Bruck im MOSAIK ==
== Bruck im MOSAIK ==
[[Bild:87 17.jpg|left|frame|Schon schön, so ein Direktorenposten...]]
[[Bild:87 17.jpg|left|frame|Schon schön, so ein Direktorenposten...]]
-
Bruck ist der Direktor des ''[[Österreichischer Lloyd|Österreichischen Lloyds]]''. Als solcher begleitet er 1852 [[Kaiser Franz Joseph I.]] und [[Erzherzog Maximilian]] bei deren [[Triest]]-Besuch. So zeigt er den beiden u.a. die Triester [[Filiale des Österreichischen Lloyd|''Lloyd''-Filiale]], wo gerade die [[Digedags]] eine Riesensauerei angerichtet haben: Das als extravagante Schaufensterdekoration gedachte Wasserbassin ist geplatzt und hat sich ins Innere des Büros ergossen. Der völlig überforderte Filialleiter [[Oberst Meinrath|Meinrath]] macht konfus Meldung und wird von Bruck sofort auf kaiserliche Bitte hin in den Außendienst versetzt. Bruck schickt den ehemaligen Geheimdienstoffizier ins ''[[Hotel Miramare]]'', um [[Wilhelm Bauer]] den Termin für die Kaiseraudienz mitzuteilen.
+
Bruck ist der Direktor des ''[[Österreichischer Lloyd|Österreichischen Lloyds]]''. Als solcher begleitet er 1852 [[Kaiser Franz Joseph I.]] und [[Erzherzog Maximilian]] bei deren [[Triest]]-Besuch. So zeigt er den beiden u.a. die Triester [[Filiale des Österreichischn Lloyd|''Lloyd''-Filiale]], wo gerade die [[Digedags]] eine Riesensauerei angerichtet haben: Das als extravagante Schaufensterdekoration gedachte Wasserbassin ist geplatzt und hat sich ins Innere des Büros ergossen. Der völlig überforderte Filialleiter [[Oberst Meinrath|Meinrath]] macht konfus Meldung und wird von Bruck sofort auf kaiserliche Bitte hin in den Außendienst versetzt. Bruck schickt den ehemaligen Geheimdienstoffizier ins ''[[Hotel Miramare]]'', um [[Wilhelm Bauer]] den Termin für die Kaiseraudienz mitzuteilen.
-
Der eigentliche Grund für die Anwesenheit Franz Josephs ist nämlich Bauers [[Brandtaucher-Modell]], ein kleines U-Boot. Dieses soll dem Kaiser und dem Erzherzog, letzterem in seiner Eigenschaft als Oberkommandierendem der Flotte, vorgeführt werden. Direktor Bruck ist mit von der Partie, denn - so meint der Erzherzog - vielleicht taugt das U-Boot ja auch für Unterwasserreisen. So begleitet Bruck die beiden [[Habsburger]] und den Erfinder auf einer kurzen Reise mit der [[Jacht von Kaiser Franz Joseph|kaiserlichen Jacht]]. Knapp eine Meile außerhalb des [[Hafen von Triest|Hafens]] steigen die Herrschaften in eine [[Barke von Kaiser Franz Joseph|Prunkbbarke]] um und begutachten die zufriedenstellende Probefahrt des Brandtauchers.
+
Der eigentliche Grund für die Anwesenheit Franz Josephs ist nämlich Bauers [[Brandtaucher-Modell]], ein kleines U-Boot. Dieses soll dem Kaiser und dem Erzherzog, letzterem in seiner Eigenschaft als Oberkommandierendem der Flotte, vorgeführt werden. Direktor Bruck ist mit von der Partie, denn - so meint der Erzherzog - vielleicht taugt das U-Boot ja auch für Unterwasserreisen. So begleitet Bruck die beiden [[Habsburger]] und den Erfinder auf einer kurzen Reise mit der [[Jacht von Kaiser Franz Joseph|kaiserlichen Jacht]]. Knapp eine Meile außerhalb des [[Hafen von Triest|Hafens]] steigen die Herrschaften in eine [[Barke von Kaisr Franz Joseph|Prunkbbarke]] um und begutachten die zufriedenstellende Probefahrt des Brandtauchers.
Nach der Rückkehr in den Hafen wird Bruck in seinem Büro von zwei Geheimdienstlern - [[Schani]] und dem [[Zensor in Triest|Zensor]] - aufgesucht, die ihm einen Plan unterbreiten, wie die Mitwisser am Verschwinden von [[Major von Treskow]] unschädlich gemacht werden sollen. Bruck spielt mit und beordert Meinrath und die Digedags zu sich - sie sollen Wilhelm Bauer auf einer Spritztour nach [[Venedig]] begleiten.
Nach der Rückkehr in den Hafen wird Bruck in seinem Büro von zwei Geheimdienstlern - [[Schani]] und dem [[Zensor in Triest|Zensor]] - aufgesucht, die ihm einen Plan unterbreiten, wie die Mitwisser am Verschwinden von [[Major von Treskow]] unschädlich gemacht werden sollen. Bruck spielt mit und beordert Meinrath und die Digedags zu sich - sie sollen Wilhelm Bauer auf einer Spritztour nach [[Venedig]] begleiten.
Zeile 19: Zeile 19:
== Externer Link ==
== Externer Link ==
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ludwig_von_Bruck_(Politiker) Wikipedia-Artikel]
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ludwig_von_Bruck Wikipedia-Artikel]
== Direktor von Bruck tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
== Direktor von Bruck tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
  [[87]]
  [[87]]
-
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Real)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Beamte]]
[[Kategorie:Beamte]]
[[Kategorie:Händler]]
[[Kategorie:Händler]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge