Bearbeiten von Der lustige Digedon 1

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{| {{Prettytable}} align="right"
{| {{Prettytable}} align="right"
-
| colspan="2" bgcolor="#FEDBCA" align="center" | '''Umschlag'''
+
| colspan="2" bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Umschlag'''
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" colspan="2" |
| bgcolor="#F0FFF0" colspan="2" |
{| style="background:#F0FFF0"
{| style="background:#F0FFF0"
-
! Rückseite || Titelbild
+
! Titelbild || Rückseite
|-
|-
-
| [[bild:Digedon 1 rs.jpg|x200px]]
+
| [[bild:Digedon 1 tb.jpg|center]]
-
| [[bild:Digedon 1 tb.jpg|x200px]]
+
| [[bild:Digedon 1 rs.jpg|center]]
-
|-
+
-
! colspan="2" align="center" | [[Pteroman]]
+
|}
|}
-
|-
 
-
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Der lustige Digedon 1'''
 
-
|-bgcolor="#FFFFE0"
 
-
| width="70" | '''Serie''' || [[Der lustige Digedon]]
 
-
|-bgcolor="#BFEFFF"
 
-
| '''Heft davor''' || [[Der lustige Digedon 0]]
 
-
|-bgcolor="#CFCFCF"
 
-
| '''Heft danach''' || [[Der lustige Digedon 2]]
 
|-
|-
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten'''
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten'''
|-
|-
-
| '''Erschienen''' || November [[2008]]
+
| '''Erschienen''' || November 2008
|-
|-
-
| '''Umfang''' || 48 Seiten vierfarbig
+
| '''Thema''' || ''Lustigkeit und Lauterkeit''
|-
|-
-
| '''Auflage''' || 1. Auflage 250<br>2. Auflage 149 (verändert)
+
| '''Umfang''' || 48 Seiten 4/4-farbig
 +
|-
 +
| '''Auflage''' || 250
|-
|-
| '''Katalog''' || noch nicht im [[Digedags-Katalog]]
| '''Katalog''' || noch nicht im [[Digedags-Katalog]]
|-
|-
-
| '''Thema''' || ''Lustigkeit und Lauterkeit -<br>Der Digedon stellt sich vor''
+
| '''Umschlag- <br> gestaltung''' || [[Pteroman]]
 +
|-
 +
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie''' || bgcolor="#FFFFE0" | [[Der lustige Digedon]]
 +
|-
 +
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Der lustige Digedon 0]] (Testausgabe)
 +
|-
 +
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Der lustige Digedon 2]]
|}
|}
-
'''Der lustige Digedon 1''' ist die erste reguläre, insgesamt aber die zweite Ausgabe des [[Fanzine]]s des [[Berlin]]-[[Mark Brandenburg|Brandenburgischen]] [[Mosaik von Hannes Hegen|MOSAIK]]-[[Fanclub]]s [[Der Digedonen-Ring]] und erschien am 15. November [[2008]] zur 15. [[Mosaik-Börse in Wolfen]].  
+
'''Der lustige Digedon 1''' ist die zweite Ausgabe des [[Fanzine]]s des berlin-brandenburgischen Mosaik-Fanclubs [[Der Digedonen-Ring]], kurz: DDR.  
==Inhalt==
==Inhalt==
{|
{|
-
{{Inhalt|2||''Der lustige Digedon No. 1 - We proudly presents'' (Editorial)}}
+
{{Inhalt|2||''Der lustige Digedon No. 1'' - we proudly presents (Editorial)}}
{{Inhalt|2||''Hinweis'' (Impressum)}}
{{Inhalt|2||''Hinweis'' (Impressum)}}
{{Inhalt|3||''Inhaltsverzeichnis''}}
{{Inhalt|3||''Inhaltsverzeichnis''}}
-
{{Inhalt|4|9|Moxi Vau: ''Die beiden echten "Rübensteine"''}}
+
{{Inhalt|4|9|'''Moxi Vau:''' ''Die beiden echten »Rübensteine«''}}
-
{{Inhalt|10|13|[[Pteroman]]: ''Die [[Kartuschen im Mosaik von Hannes Hegen|Kartuschen im MOSAIK von Hannes Hegen]]'' – 3. Teil: [[Kartusche]]n in der [[Amerika-Serie|Amerikaserie]] und der [[Orient-Serie|Orient II-Serie]]}}
+
{{Inhalt|10|13|'''[[Pteroman]]:''' ''Die [[Kartusche]]n im MOSAIK von Hannes Hegen'' – 3. Teil: [[Amerika-Serie|Amerikaserie]] und [[Orient-Serie|Orient II]]}}
-
{{Inhalt|14|16|I. L. Uminatow (d.i. Pteroman): ''Der DaVinci-Code im [[MOSAIK]] Nr. [[125]]''}}
+
{{Inhalt|14|16|'''I. L. Uminatow:''' ''Der DaVinci-Code im MOSAIK Nr. [[Mosaik von Hannes Hegen 125 - Der Pokal des Siegers|125]]''}}
-
{{Inhalt|17||''Intermezzo-Popezzo I'' ([[Fanart]] von Pteroman: Geburtstagsmotive für [[Roman- und Comicladen|Rainer Gräbert]])}}
+
{{Inhalt|17||''Intermezzo-Popezzo I'' ([[Fanart]]: Geburtstagsmotive für Rainer Gräbert)}}
-
{{Inhalt|18|21|Randolf le Aubert (d.i. Ralf Haubert): ''[[Ritter Runkel]], [[Johannes Gutenberg|Johannes Gensfleisch]] und die Initialen im MOSAIK''}}
+
{{Inhalt|18|21|'''Randolf le Aubert''' (d.i. Ralf Haubert)''':''' ''Ritter Runkel, Johannes Gensfleisch und die Initialen im MOSAIK''}}
-
{{Inhalt|22||Steve "Peregrin" Took: ''Teenage Dreams – [[Marc Bolan]] im MOSAIK Nr. [[Mosaik von Hannes Hegen 211 - Wiedersehen mit Jenny|211]]''}}
+
{{Inhalt|22||'''Steve 'Peregrin' Took:''' ''Teenage Dreams – Marc Bolan im MOSAIK Nr. [[Mosaik von Hannes Hegen 211 - Wiedersehen mit Jenny|211]]''}}
-
{{Inhalt|23||''Intermezzo-Popezzo II'' (Fanart von Lothar Larmoyant: ''Entmenschte Digedonen'')}}
+
{{Inhalt|23||''Intermezzo-Popezzo II'' (Fanart von '''Lothar Larmoyant:''' ''Entmenschte Digedonen'')}}
-
{{Inhalt|24|25|Centerfold-Miniposter: ''Digedags-Chronologie - Milestones''}}
+
{{Inhalt|24|25|Digedags-Chronologie: ''Milestones'' (Mini-Poster)}}
-
{{Inhalt|26|33|Marti Buckelhäuser: ''Die Backcover des MOSAIKs von Hannes Hegen''}}
+
{{Inhalt|26|33|'''Marti Buckelhäuser:''' ''Die Backcover des MOSAIKs von Hannes Hegen''}}
-
{{Inhalt|34|42|Charlie Zeissow (d.i. Pteroman): ''[[Fernrohr]]panels. Rundes Bild im schwarzen Geviert – oder: Das Runde muss in das Eckige''}}
+
{{Inhalt|34|42|'''Charlie Zeissow:''' ''Fernrohrpanels. Rundes Bild im schwarzen Geviert – oder: Das Runde muss in das Eckige''}}
-
{{Inhalt|43|44|[[Fancomic]] von [[Schartenfink]]: ''[[Little Heino 1]]''}}
+
{{Inhalt|43|44|'''[[Schartenfink]]:''' ''[[Little Heino]]'' [[Little Heino 1|1]] ([[Fancomic]])}}
-
{{Inhalt|45|46|''Nachklapp EIGEN + ART Ausstellung: "[[Die Digedags - ein Mythos|DIGEDAGS – Ein Mythos]]"''<br>''Die Comic-Zeitschrift der [[DDR]] präsentiert von Volker Handloik (1990) - Material von Karsten Mews''}}
+
{{Inhalt|45|46|Nachklapp. EIGEN + ART ''Ausstellung: "[[Die Digedags - ein Mythos|DIGEDAGS – Ein Mythos]]"''<br>Die Comic-Zeitschrift der DDR präsentiert von Volker Handloik (1990) - Material von Karsten Mews}}
-
{{Inhalt|47||''Intermezzo-Popezzo III'' (Fanart: ''Anarcho-Cover'' - Nachzeichnungen von MOSAIK-Panels durch kindliche Fans)}}
+
{{Inhalt|47||''Intermezzo-Popezzo III'' (Fanart: Anarcho-Cover)}}
{{Inhalt|48||Vorschau ''[[Der lustige Digedon 2|Digedon No. 2]]''}}
{{Inhalt|48||Vorschau ''[[Der lustige Digedon 2|Digedon No. 2]]''}}
|}
|}
== Bemerkungen ==
== Bemerkungen ==
-
*In dem Fanzine ''[[Mosa-icke 12]]'' (November [[2006]]) erschien ''Die [[Kartuschen im Mosaik von Hannes Hegen|Kartuschen im MOSAIK von Hannes Hegen]]'' – 1. Teil und im Fanzine ''[[Mosa.X 7]]'' (November 2008) erscheint ''Die Kartuschen im [[Mosaik]] von [[Hannes Hegen]]'' – 2. Teil zeitgleich mit vorliegendem Heft.
+
*Das Titelbild variiert das Cover von Heft [[Mosaik von Hannes Hegen 137 - Das Wrack des Nearchos|137]].
-
*Der Mitgliedsausweis für das Heft ''Der lustige Digedon 1'' war ein [[Button]] mit [[Dig]] im Hula-Hoop-Reifen.
+
*Am oberen Rand jeder Seite finden sich Digedon-Werbesprüche.
-
*Das Titelbild variiert das Cover vom MOSAIK-Heft [[137]].
+
*Der Mitgliedsausweis für das Heft 1 war ein [[Button]] mit [[Dig]] im Hula-Hoop-Reifen.
-
*Am oberen Rand jeder Seite finden sich [[Digedon]]-Werbesprüche.
+
*Im Februar [[2015]] erschien ein überarbeiteter und verbesserter Nachdruck mit neuem Cover von [[Jan Suski]] (Bild 2).
-
*Im Februar [[2015]] erschien ein überarbeiteter und verbesserter Nachdruck mit neuem Cover/ Backcover von [[Jan Suski]] (Bild 2). In das Backcover war verkleinert der Originalumschlag von [[Pteroman]] (Bild 1) eingefügt.
+
<gallery heights="200" widths="280">
<gallery heights="200" widths="280">
-
bild:digedon-cover-end-mini.jpg|Bild 1: Originalausgabe in epischer Breite
+
bild:digedon-cover-end-mini.jpg|Bild 1: Umschlagmotiv in epischer Breite
-
Datei:Digedon1n-breit.jpg|Bild 2: Nachauflage in epischer Breite
+
Datei:Digedon1_Nachdruck.jpg|Bild 2: Variantcover 2. Auflage
</gallery>
</gallery>
[[Kategorie:Der lustige Digedon]]
[[Kategorie:Der lustige Digedon]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge