Bearbeiten von Der Name der Rose

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:rose.jpg|framed|right|''Der Name der Rose'', ein Roman von Umberto Eco]]
+
[[Bild:rose.jpg|framed|right|''Der Name der Rose'', ein Roman von Umberto Eco]]Der Roman '''Der Name der Rose''' von [[Umberto Eco]] erschien 1982 in deutscher Übersetzung. Die italienische Originalausgabe "Il nome della rosa" stammt aus dem Jahr 1980. Anregungen aus dem ''Namen der Rose'' sind besonders in der [[Kristallschädel-Serie]] und der [[Templer-Serie]] zu finden.
-
Der Roman '''Der Name der Rose''' von [[Umberto Eco]] erschien 1982 in deutscher Übersetzung. Die italienische Originalausgabe ''Il nome della rosa'' stammt aus dem Jahr 1980. Die Verfilmung durch Jean-Jacques Annaud als deutsch-französisch-italienische Koproduktion erfolgte 1986. Anregungen aus dem ''Namen der Rose'', dem Roman wie dem Film, sind besonders in der [[Kristallschädel-Serie]], der [[Templer-Serie]] und der [[Orient-Okzident-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] zu finden.
+
== Der Name der Rose – Handlung und Hintergrund ==
== Der Name der Rose – Handlung und Hintergrund ==
Zeile 28: Zeile 27:
Das [[Zweites Buch der Poetik|Zweite Buch der Poetik]] des [[Aristoteles]] ist im Roman die [[McGuffin|treibende Kraft]] der Handlung. Jorge von Burgos geht über Leichen, um das Buch vor fremden Blicken zu schützen. Im Mosaik fällt [[Brabax]] das Buch in Form einer Schriftrolle fast durch Zufall in die Hände. Nach einer langen Reise übergibt er die Schriftrolle schließlich in [[Chur]] an [[Bischof Remedius]]. Im [[MOSAIK]] wird anschließend berichtet, dass das Zweite Buch der Poetik danach in eine Abtei in Norditalien gelangte.
Das [[Zweites Buch der Poetik|Zweite Buch der Poetik]] des [[Aristoteles]] ist im Roman die [[McGuffin|treibende Kraft]] der Handlung. Jorge von Burgos geht über Leichen, um das Buch vor fremden Blicken zu schützen. Im Mosaik fällt [[Brabax]] das Buch in Form einer Schriftrolle fast durch Zufall in die Hände. Nach einer langen Reise übergibt er die Schriftrolle schließlich in [[Chur]] an [[Bischof Remedius]]. Im [[MOSAIK]] wird anschließend berichtet, dass das Zweite Buch der Poetik danach in eine Abtei in Norditalien gelangte.
-
 
-
[[Michael Lonsdale]] in seiner Rolle als Abt Abbo in der Verfilmung des Romans durch Jean-Jacques Annaud lieh zwei MOSAIK-Figuren [[Karikatur|sein Äußeres]]: dem bösen Ratgeber [[Eustratios]] in der [[Templer-Serie]] und dem [[Abt von Rheinau]] in der [[Orient-Okzident-Serie]].
 
== Literatur ==
== Literatur ==
* Umberto Eco: ''Der Name der Rose''. München 1986
* Umberto Eco: ''Der Name der Rose''. München 1986
* Umberto Eco: ''Nachschrift zum "Namen der Rose", München 1987
* Umberto Eco: ''Nachschrift zum "Namen der Rose", München 1987
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Name_der_Rose der Roman] in der [[Wikipedia]]
 
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Name_der_Rose_%28Film%29 die Verfilmung]
 
[[Kategorie:Quelle (Roman)]]
[[Kategorie:Quelle (Roman)]]
-
[[Kategorie:Quelle (Film)]]
 
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Quelle)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge