Bearbeiten von Das Magazin

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Das Magazin''' ist ein Unterhaltungszeitschrift, die erstmals von 1924 bis 1941 herausgegeben wurde. Das Magazin erschien ab 1954 in der DDR und veröffentlichte in den Heften 10 und 11/54 auch einige Zeichnungen von [[Hannes Hegen]]. Die Zeitschrift erfreute sich unter anderem durch die Titelbilder von Werner Klemke und die Aktbilder bald großer Beliebtheit. Das Magazin erscheint heute noch in einer Auflage von 60.000 Exemplaren.
+
'''Das Magazin''' ist ein Unterhaltungszeitschrift, die erstmals von 1924 bis 1941 herausgegeben wurde. Das Magazin erschien ab 1954 in der DDR und erfreute sich bald großer Beliebtheit. Dazu trugen unter anderem die Titelbilder von Werner Klemke und die Aktbilder bei. Die Zeitschrift erscheint heute noch in einer Auflage von 60.000 Exemplaren.
==Hefte mit Mosaik-Bezug==
==Hefte mit Mosaik-Bezug==
-
{{stub}}
+
12/2007; S. 50-53 -> ''Absonderliche Anzeigen'' von [[Simon Schwartz]]<br>
-
{| {{prettytable}}
+
5/2005; S. 44-47 -> „Knollennasen mit Charakter“ - [[ATAK]]s Kolumne über [[Hannes Hegen]]<br>
-
|- bgcolor="#FAEF8B"
+
5/2002; S. 41 -> Anzeige für die Ausstellung [[Making of - Die Abrafaxe unter schwarzer Flagge]] im Literaturhaus Magdeburg<br>
-
!width="55px"|Heft
+
9/1994, S.9 -> „Comics in der DDR“  von Thomas Steiger<br>
-
!width="80px"|Seite
+
10/1993; S. 9 -> „Mosaik“, Kurzvorstellung Mosaik-Fanbuch<br>
-
!width="440px"|Inhalt
+
7/1992; S. 60-61 -> „Die [[Digedags]] aus der DeDeR“ - ''Die drei Kultfiguren aus der verflossenen Republik in einer Comic-Ausstellung in Halle'' von Volker Handloik
-
|-
+
-
|align="center"|12/2007||S. 50-53||„Absonderliche Anzeigen“ von [[Simon Schwartz]]
+
-
|-
+
-
|align="center"|5/2005||S. 44-47||„Knollennasen mit Charakter“ - [[ATAK]]s Kolumne über Hannes Hegen<br>
+
-
|-
+
-
|align="center"|6/2002||S. 41||Anzeige für die Ausstellung [[Making of - Die Abrafaxe unter schwarzer Flagge]]im Literaturhaus Magdeburg<br>
+
-
|-
+
-
|align="center"|9/1994||S. 9||„Comics in der DDR“  von Thomas Steiger<br>
+
-
|-
+
-
|align="center"|10/1993||S. 9||„[[Mosaik]]“, Kurzvorstellung [[Mosaik Fan-Buch]]<br>
+
-
|-
+
-
|align="center"|7/1992||S. 60-61||„Die [[Digedags]] aus der DeDeR. Die drei Kultfiguren aus der verflossenen Republik in einer Comic-Ausstellung in Halle“ von Volker Handloik
+
-
|}
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
-
*[http://www.dasmagazin.de/ Das Magazin - Website]
+
*[http://www.dasmagazin.de/main.php Das Magazin - Website]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Magazin_%28Deutschland%29 Wikipedia-Artikel]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Magazin_%28Deutschland%29 Wikipedia-Artikel]
-
[[Kategorie:Zeitungen und Zeitschriften]]
+
{{stub}}
-
[[Kategorie:Sekundärliteratur]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge