Bearbeiten von Dampfer Louisiana

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Louisiana.jpg|right|framed|Die Louisiana in voller Pracht]]
 
== Typ und Art ==
== Typ und Art ==
-
Die '''Louisiana''' ist eines der großen Dampfschiffe, welche den [[Mississippi]] in der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] befahren. Als die [[Digedags]] 1860 der ''Louisiana'' erstmals begegnen, ist sie eines der größten, neusten und schnellsten Schiffe auf dem Mississippi. Von diesen Zeitpunkt an erlebt dieses Schiff, stets als Kontrahentin der [[Digedags]], ein rasantes Leben, welches schließlich mit seiner Versenkung endet.
+
Die '''Louisiana''' war eines der großen Dampfschiffe welche den [[Mississippi]] im 19. Jahrhundert befuhren.
 +
Als die [[Digedags]] 1860 der '''Louisiana''' erstmals begegneten war sie eines der größten, neusten und schnellsten Schiffe auf dem Mississippi. Von diesen Zeitpunkt an erlebte dieses Schiff, stets als Kontrahentin der [[Digedags]] auftretend, ein rasandes Leben welches letzendlich mit der Versenkung der '''Louisiana''' endete.
-
Die ''Louisiana'' (benannt nach dem [[Bundesstaat Louisiana]]) gehört [[Victoria Jefferson]], während ihr Neffe [[Samuel Baxter]] als Kapitän fungiert.
+
== Erste Begegnung mit der Louisiana ==
-
== Erste Begegnung mit der ''Louisiana'' ==
+
Die '''Louisiana''' gib ihren Einstand in Heft [[152]] der [[Amerika-Serie]]. Um sie herum tobt der Karneval von New Orleans. Sie selber ist Austragungsort eines Ball`s für New Orleans höhere Gesellschaftsschichten. Die Digedags werden von ihren Chef [[William Potter]] zu eben jenen Ball gschickt. Der erste Versuch für die Digedags an Bord der '''Louisiana''' zu gelangen scheitert an, den von einer früheren Reportage noch erbosten, [[Colonel Springfield]].Mit Hilfe des Maschinisten Sam gelangen die Digedags schließlich doch noch an Bord der '''Louisiana'''.
-
Die Louisiana gibt ihren Einstand in Heft [[152]]. Um sie herum tobt der Karneval von [[New Orleans]], sie selbst ist Austragungsort eines Balls des ''[[Mississippi-Club]]s'' für New Orleans' höhere Gesellschaftsschichten. Die Digedags, damals Reporter für das [[New Orleans Magazine]], werden von ihren Chef [[William Potter]] als Berichterstatter zu diesem Ball geschickt. Ihr erster Versuch, an Bord der ''Louisiana'' zu kommen, scheitert an [[Colonel Springfield]], den sie mit einer früheren Reportage verärgert hatten. Doch mit Hilfe des [[Maschinist Jack|Maschinisten Jack]] gelangen die Digedags schließlich doch noch auf den Dampfer.
+
Das Schiff entpupt sich als Schwimmender Palast. Kein Wunder denn sie ist ein großes neues Schiff. Der Ball jedoch findet nicht eben den Geschmack der Digedags welche lieber vom Karneval auf den Straßen berichten würden. Das interesse der Digedags wird jedoch schnell wieder von Qualm, welcher plötzlich in den Ballraum der '''Louisiana''' dringt, geweckt.
-
Das Schiff entpuppt sich als schwimmender Palast. Der Ball jedoch findet nicht eben den Geschmack der Digedags, welche lieber vom Karneval auf den Straßen berichten würden. Doch ihr Interesse wird sofort geweckt, als plötzlich Qualm in den Ballraum der ''Louisiana'' dringt. Auf dem Schiff bricht Panik aus, die durch die plötzlich hereinstürmende [[Feuerwehr von New Orleans]] noch verstärkt wird. Der [[Lotse Turner]] löst schließlich die Situation auf, indem er die Feuerwehrleute auf das Oberdeck führt. Von dort aus erkennt man schnell, dass die nebenan ankernde ''[[Mississippi Queen]]'' von Kapitän [[Jonathan Joker]] der Grund des Übels ist. Es entbrennt ein Wortgefecht zwischen Jonathan Joker und [[Samuel Baxter|Kapitän Baxter]]. Baxter möchte zu gerne wissen, welches "Pechtannengras" Joker dort verbrennt. Jonathan Joker seinerseits äußert leichtfertig, dass er und sein Schiff es locker mit der ''Louisiana'' aufnehmen würden. Die Digedags bekommen diese "Unterhaltung" als Reporter natürlich mit und lösen mit dem Abdruck dieser Rede das [[Schiffsrennen auf dem Mississippi|Schiffsrennen]] zwischen ''Louisiana'' und ''Mississippi Queen'' aus. Dieses Rennen bildet das [[Kapitel - Das Schiffsrennen|erste Kapitel]] der neubeginnenden Amerika-Serie.
+
Auf dem Schiff bricht Panik aus. Sie wird durch die plötzlich hereinbrechende [[Feuerwehr von New Orleans]] noch verstärkt. [[Lotse Turner]] lößt schlieslich die Situation auf indem er die Feuerwehrleute auf das Oberdeck der '''Louisiana''' führt. Dort angekommen erweißt sich Kapitän [[Jonathan Joker]] oder besser gesagt sein Schiff die [[Mississippi Queen]] als Grund des Übels. Es entbrennt ein Wortgefecht zwischen Jonathan Joker und Lotse Turner. Turner möchte zugerne wissen welches "Pechtannengras" Joker dort verbrennt. Jonathan Joker seinerseits äußert leichtfertig das er und sein Schiff es locker gegen die Loisiana aufnehmen werden. Die Digedags bekommen diese "Unterhaltung" als Reporter natürlich mit und lösen mit den Abdruck dieser Rede das [[Schiffrennen]]
 +
zwischen Louisana und [[Mississippi Queen]] aus. Dieses Rennen bildet zudem den ersten großen Handlungsstrang der neubeginnenden Amerika-Serie.
-
== Die ''Louisiana'' im Schiffsrennen ==
+
== Die Louisiana im Schiffrennen ==
-
[[Bild:Zieleinlauf_Balton_Rouge.JPG|right|frame|Der Zieleinlauf in Baton Rouge]]
+
-
Nachdem sich die beiden Kontrahenten, Kapitän [[Samuel Baxter]] und Kaptän [[Jonathan Joker]], verständigt haben, scheint dem Rennen nichts mehr im Wege zu stehen. Dennoch legt die ''Louisana'' einen klassischen Fehlstart hin. Grund ist [[Victoria Jefferson]]s Papagei [[Käptn Kidd]], welcher zuvor von Colonel Springfield aus [[Victoria Jeffersons Villa]] geholt werden muss. In Heft [[155]] kann die ''Louisiana'' endlich starten. Den Vorsprung der alten ''Mississippi Queen'' kann die ''Louisiana'' leicht im Laufe des Tages aufholen. Sie zwingt dadurch ihre Gegnerin, wegen der geringeren Gegenströmung erst in Ufernähe zu fahren und dann durch einen Bayou abzukürzen. Jonathan Joker wählt dieses Fahrmanöver im Wissen, dass ihm die ''Louisiana'' mit ihrem viel größeren Tiefgang nicht in dieses seichte Gewässer folgen kann.
+
-
Der [[Lotse Turner]] auf der ''Louisiana'', von Victoria Jefferson angestachelt, folgt jedoch der ''Mississippi Queen''. Über die erste [[Sandbank im Mississippi|Sandbank]] rutscht die ''Queen'' gerade noch hinweg. Von einer falschen Lotmeldung des Papageis Käptn Kidd verführt, lässt sich Turner von Mrs. Jefferson dazu aufstacheln, die ''Louisiana'' folgen zu lassen; prompt hängt der Dampfer auf der Sanbank fest. Samuel Baxter, erzürnt über die fragwürdige Entscheidung seiner Tante, wirft einen Stuhl über Bord. Was als Kurzschlussreaktion beginnt, erweist sich bald als Möglichkeit, die ''Louisiana'' wieder flott zu machen. Es ergießt sich ein Regen aus Möbelstücken, Bildern und anderen Einrichtungsgegenständen in den Mississippi.  
+
Nachdem sich die beiden Kontrahenten, Kapitän [[Samuel Baxter]] und Kaptän Jonathan Joker  über das Rennen verständigt haben scheint dem Rennen nichts mehr im Weg zu stehen. Dennoch beginnt das Schiffrennen zwischen Louisana und Mississippi Queen für die '''Louisiana''' mit einen klassischen Fehlstart. Grund ist [[Victoria Jefferson|Victoria Jeffersons]] Papagei [[Käptn Kidd]] welcher zuerst von Colonel Springfield aus Victoria Jeffersons Villa abgeholt werden muss. In Heft [[155]] kann die Loisiana dann endlich starten. Natürlich hat ihre Gegenspielerin, die Mississippi Queen schon einen Vorsprung. Diesen kann die '''Louisiana''' allerdings leicht im Laufe des Tages aufholen. Sie zwingt die Mississippi Queen, durch ihre hohe Geschwindigkeit, zuerst in Ufernähe dann in einen Bayou. Jonathan Joker wählt dieses Fahrmanöver geschickt denkt er doch das die Loisiana ihm nicht folgen wird.
-
Die [[Smiths Sklaven|Sklaven]] der angrenzenden [[Smiths Plantage|Smith-Farm]] sammeln diese Einrichtungsgegenstände auf; als sie sie jedoch bei ihrem Aufseher, [[Mr. Robber]] abliefern müssen, rebelliert der junge [[Ben]]. Mitsamt dem ergatterten [[Banjo]] flieht er von der Farm auf die ''Louisiana''.
+
Lotse Turner, von Victoria Jefferson kommandiert, folgt jedoch der Mississippi Queen in den Bayou. Um die '''Louisiana''' abzuhängen riskiert Joker sein Schiff beim überfahren einer Sandbank. Victoria Jefferson lässt sich davon jedoch nicht ablenken und befiehlt Turner nach einer Falschmeldung von Käptn Kidd der Queen zu folgen.
-
Diese ist durch den Ballastabwurf leicht genug geworden, so dass sie von der Sandbank herunter rutschen und das Rennen wieder aufnehmen kann. Im Laufe des nächsten Tages holt sie den Vorsprung der ''Mississippi Queen'' wieder auf. Während der Zieleinfahrt in [[Baton Rouge]] kann sie die ''Queen'' sogar überholen. Lediglich [[Old Joe]]s blitzgescheites Eingreifen kann den Sieg für [[Jonathan Joker]] sichern.
+
Wie zu erwarten war läuft die '''Louisiana''', aufgrund ihres höheren Tiefgangs, auf Grund.
 +
Samuel Baxter, erzürnt über die fragwürdige Entscheidung seiner Tante,wirft einen Stuhl über Bord. Was als Kurzschlußreaktion begann erweißt sich bald als Möglichkeit die Loisiana wieder flott zu machen. Es ergießt sich ein Regen aus Möbelstücken, Bildern und anderen Einrichtungsgegenständen in den Mississippi. Auch ein Banjo geht zur Freude des jungen [[Ben]] über Bord.
-
Nach dem Rennen kann die ''Louisiana'' dank eines Wettgewinns von Victoria Jefferson wieder neu ausgerüstet werden (die Lady hatte versehentlich auf Jonathan Joker gesetzt). Die neue Ausstattung wird von der Firma ''[[Holborn & Co.]]'' geliefert und eingebaut.
+
Nach einer Weile ist die '''Louisiana''' wieder flott. Im laufe des nächsten Tages gelingt es ihr den Vorsprung zur Mississippi Queen wieder aufzuholen. Während der Zieleinfahrt in [[Baton Rouge]] gelingt es ihr sogar noch die Queen zu überholen. Lediglich [[Old Joe|Old Joe`s]] schnelles eingreifen kann den Sieg für die Queen sichern.
-
== Die ''Louisiana'' und die Geschichte mit dem Testament ==
+
Nach dem Rennen kann die '''Louisiana''' dank eines Wettgewinns von Victoria Jefferson wieder neu ausgerüstet werden (Victoria Jefferson setzte versehentlich auf Jonathan Joker).
-
Ein zweites Zusammentreffen der [[Digedags]] mit der ''Louisiana'' ereignet sich in den Heften [[161]] und [[162]]. In einer Unwetternacht treiben die Digedags und [[Ben]] auf einem Baumhaus durch den [[Mississippi]]. Plötzlich werden sie von einen Dampfschiff gerammt. Mit Müh und Not an Bord gelangt, bemerken die Digedags, dass es sich um die ''Louisiana'' handelt. neugierig wie sie sind, erkunden die Digedags das fast völlig abgedunkelt fahrende Schiff. Am Fenster der [[Kapitänskajüte der Louisiana|Kapitänskajüte]] belauschen sie eine Unterhaltung zwischen [[Victoria Jefferson]] und [[Samuel Baxter]]. Durch einen Windstoß gelangen sie an [[Abe Gunsticks Testament]], welches sie wiederum später zur [[Plan zur Goldmine|Schatzkarte]] in Bens [[Banjo]] und damit auf das Geheimnis einer [[Abe Gunsticks Goldmine|Goldmine]] führt.
+
== Die Louisiana und die Geschichte mit dem Testament ==
-
== Unternehmen ''Louisiana'' ==
+
Ein zweites zusammentreffen der Digedags mit der Lousiana ereignet sich in den Heften [[161]] und [[162]] des [[Mosaik]].  
-
[[Bild:Das_Ende_der_Louisiana.JPG|right|frame|Das Ende des stolzen Schiffs]]  
+
In einer Unwetternacht treiben die Digedags und Ben auf einen Baumhaus über den Mississippi. Plötzlich werden sie von einen Dampfschiff gerammt. Mit Müh und Not an Bord gelangt bemerken die Digedags das sie an Bord der '''Louisiana''' sind. Verwundert darüber daß das Schiff fast komplett abgedunkelt fährt beginnen die Digedags mit der Erkundung des Schiffes. Am Fenster der Kapitänskajüte belauschen die Digedags eine Unterhaltung zwischen Victoria Jefferson und Samuel Baxter. Durch einen Windstoß gelangen sie an das [[Joshua Jefferson|Joshua Jeffersons`s]] Testament welches sie zusammen mit der Schatzkarte in Ben`s auf eine neue Fährte lockt.
-
Nachdem das [[Komitee zur Rettung der Südstaaten]] erfolglos versuchte, an das Geheimnis der Goldmine zu gelangen, biedert sich [[Coffins]] den Komiteemitgliedern an. In ihrem Auftrag stellt er den Digedags ein Ultimatum, nach dessen Fristablauf er droht, alles, was er über den [[Sklaven-Express]] weiß, im [[New Orleans Courier]] veröffentlichen zu lassen. Die Digedags schlagen nach Absprache mit [[Jeremias Joker]] das Ultimatum aus.
+
-
Ohne große Mühe überzeugt Coffins nun das Komiteemitglied [[Mr. Dupont]], Victoria Jeffersons Anwalt und Vermögensverwalter (die Lady weilt ja noch in der [[Stadt des Schweigens]]), die ''Louisiana'' für einen Angriff auf die [[Joker-Farm]] herzugeben. Durch Überrumplung des örtlichen [[Colonel Butler|Armee-Oberkommandos]] kann der Dampfer sogar mit Kanonen bewaffnet werden. Kapitän Baxter und Lotse Turner, die dem Unternehmen kritisch gegenüberstehen, fügen sich wie immer. Allerdings bekommen von gerade dieser Unterhaltung zwischen Baxter und Coffins die Heizer der ''Louisiana'' Wind. Postwendend warnen sie den Sklaven-Express.
+
== Unternehmen Louisiana ==
-
Während Coffins und das Komitee siegessicher in Richtung Joker-Farm fahren, ist die Falle schon gestellt. Auf Höhe der [[Reiherinsel]] löst sich plötzlich eine dunkle Masse aus der Schwärze der Nacht. Noch bevor die Besatzung der ''Louisiana'' erkennt, was ihnen da gegenübersteht, versenkt die nun "gepanzerte" ''Mississippi Queen'' ihre alte Konkurrentin mit einen Rammstoß. Baxter und Turner gelingt es noch, das sinkende Schiff auf eine [[Sandbank bei der Reiherinsel|Sandbank]] zu setzen, so dass alle Passagiere und Besatzungsmitglieder lebend von Bord kommen.
+
Nachdem das [[Komitee zur Rettung der Südstaaten]] erfolglos versuchte an das Geheimnis der Goldmiene zu gelangen bietert sich [[Coffins]] ihnen an. Er stellt den Digedags ein Ultimatum nach dessen Fristablauf er alles was er über den [[Sklaven-Express]] weiß im [[New Orleans Courier]] veröffentlichen wird. Die Digedags schlagen nach Abbsprache mit [[Jeremias Joker]] das Ultimatum aus.
 +
Jetzt kommt die '''Louisiana''' ins Spiel. Nach kurzer "Überzeugungsarbeit" gelingt es Coffins die '''Louisiana''' für eine Racheaktion gegen die Digedags zu bekommen. Überdies wird sie noch mit vier Kanonen bewaffnet. Auch Samuel Baxter der dem Unternehmen anfangs kritisch gegenüberstand wird von der Notwendigkeit des Unternehmens überzeugt. Allerdings bekommen von gerade dieser Unterhaltung zwischen Baxter und Coffins die Heizer der '''Louisiana''' wind. Postwendend warnen diese den Express.
-
Das ist das Ende der stolzen ''Louisiana''.
+
Während Coffins und das Komitee siegessicher in Richtung [[Joker-Farm]] fahren ist die Falle schon gestellt. Auf höhe der [[Reiherinsel]] lößt sich plötzlich eine dunkle Masse aus der schwärze der Nacht. Noch bevor die Besatzung der '''Louisiana''' erkennt was ihnen da gegenübersteht versenkt die nun "gepanzerte" Mississippi Queen ihre alte Konkurentin mit einen Rammstoß.
-
== Besatzungsmitglieder der ''Lousiana'' ==
+
== Weiteres Auftreten der Louisiana ==
-
{|
+
* Heft [[162]]: Die Louisiana liefert Victoria Jefferson in Baton Rouge ab.
-
|
+
* Heft [[180]]: Die Louisiana' liegt nun frisch versenkt im Mississippi.
-
=== Offiziere ===
+
* Heft [[181]]: Ein letztes mal ist in diesen Heft das Wrack der Louisiana zu sehen.
-
*[[Samuel Baxter]]
+
-
*[[Lotse Turner]]
+
-
*[[Erster Offizier der Louisiana|Erster Offizier]]
+
-
|
+
-
=== Maschinisten ===
+
-
*[[Maschinist Jack]]
+
-
*[[Heizer Jimmy]]
+
-
*weitere [[Heizer auf der Louisiana|Heizer]]
+
-
|-
+
-
|
+
-
=== Mannschaft ===
+
-
*[[Matrose Ed]]
+
-
*[[Matrose Hank]]
+
-
*[[Nick Norris|Matrose Nick Norris]]
+
-
*[[Kronleuchter-Matrose]]
+
-
*[[Lotgast auf der Louisiana|Lotgast]]
+
-
| valign="top" |
+
-
=== Sonstige ===
+
-
*[[Putzfrauen auf der Louisiana|Putzfrauen]]
+
-
*[[zwei Kellner auf der Louisiana|zwei Kellner]]
+
-
|}
+
-
 
+
-
== Bekannte Räumlichkeiten auf der ''Louisiana'' ==
+
-
*[[Kapitänskajüte der Louisiana|Kapitänskajüte]]
+
-
*Lotsenkabine
+
-
*Großer Saal
+
-
*Rauchsalon mit den 15 Büsten aller bisherigen [[US-Präsidenten im MOSAIK|US-Präsidenten]]
+
-
*Damensalon mit 13 Jahrgängen des ''[[Almanach für höhere Töchter|Almanachs für höhere Töchter]]''
+
-
*Spielsalon mit Roulettetisch
+
-
*Offiziersmesse
+
-
*Maschinenraum
+
== Die Louisiana ist in folgenden Mosaikheften zu sehen ==
== Die Louisiana ist in folgenden Mosaikheften zu sehen ==
  [[152]], [[153]], [[154]], [[155]], [[156]], [[157]], [[161]], [[162]], [[179]], [[180]], [[181]]
  [[152]], [[153]], [[154]], [[155]], [[156]], [[157]], [[161]], [[162]], [[179]], [[180]], [[181]]
-
[[Kategorie:Dampfschiff]]
+
[[Kategorie:Schiff]]
-
[[Kategorie:Amerika-Serie (Transportmittel)]]
+
-
[[Kategorie:Wrack]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge