Bearbeiten von Congo - Die Abrafaxe in Afrika

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 12: Zeile 12:
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 2.04.015
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 2.04.015
|- bgcolor="#FFFFE0"  
|- bgcolor="#FFFFE0"  
-
| '''Reihe''' || [[Liste aller Abrafaxe-Alben|Abrafaxe-Album]]<br>Nebenuniversum: [[Congo]]
+
| '''Reihe''' || [[Liste aller Abrafaxe-Alben|Abrafaxe-Album]]
|- bgcolor="#BFEFFF"
|- bgcolor="#BFEFFF"
| '''Album davor''' || [[Running Gags]]
| '''Album davor''' || [[Running Gags]]
Zeile 21: Zeile 21:
==Comic==
==Comic==
===Inhalt===
===Inhalt===
-
Im Jahre 1924 bereisen die [[Abrafaxe]] als Reporter des [[New York Herald]] das [[Kongo-Becken]] auf den Spuren [[Henry Morton Stanley]]s, um eine spannende Reportage für ihre Zeitung zu schreiben. Sie werden vom [[Belgien|belgischen]] Landvermesser [[Monsieur Corneau]], dessen Partner [[Henry Stomp]], sowie dem einheimischen Medizinmann [[Tchimbota]] und vier afrikanischen Trägern begleitet. Der Weg führt sie durch das [[N'Gomo-Tal|Tal]] des Flusses [[N'Gomo]], in dem - laut Berichten der Eingeborenen - ein furchterregendes Ungeheuer hausen soll. Doch dieses Ungeheuer scheint nicht das einzige zu sein, das für mysteriöse Vorgänge verantwortlich ist ...
+
Im Jahre 1924 bereisen die [[Abrafaxe]] als Reporter des [[New York Herald]] das [[Kongo-Becken]] auf den Spuren [[Henry Morton Stanley]]s, um eine spannende Reportage für ihre Zeitung zu schreiben. Sie werden vom [[Belgien|belgischen]] Landvermesser [[Monsieur Corneau]], dessen Partner [[Henry Stomp]], sowie dem einheimischen Medizinmann [[Tchimbota]] und vier afrikanischen Trägern begleitet. Der Weg führt sie durch das Tal des Flusses [[N'Gomo]], in dem - laut Berichten der Eingeborenen - ein furchterregendes Ungeheuer hausen soll. Doch dieses Ungeheuer scheint nicht das einzige zu sein, das für mysteriöse Vorgänge verantwortlich ist...
===Figuren===
===Figuren===
*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
-
*'''Weitere:''' [[Monsieur Corneau]], [[Henry Stomp]], [[Tchimbota]], [[Herrmann Lüdke]], [[Provinzgouverneur von Barumbé]]
+
*'''Weitere:''' [[Monsieur Corneau]], [[Henry Stomp]], [[Tchimbota]], [[Herrmann Lüdke]]
-
*'''Erwähnt:''' [[Sultan Snussi von Dar Runga]], [[Capello]], Vetter [[Cani-Balé]], Ehepaar [[Blahuschek]], [[Jean Baptiste Roquefort]], [[Kurier des Gouverneurs]], [[Lüdkes Bruder]]
+
===Bemerkungen===
===Bemerkungen===
-
*Die Geschichte dieses Bandes lässt sich, wie die der anderen Alben auch, bis heute nicht in die Kontinuität der monatlichen Heftreihe einordnen, spielt aber möglicherweise im gleichen [[Nebenuniversum]] wie die [[Hollywood Pursuit]]-Alben.
+
*Dieses Album gilt bei vielen Fans und Kritikern als bisher bestes Abrafaxe-Album. Die Geschichte dieses Bandes lässt sich, wie die der anderen Alben auch, bis heute nicht in die Kontinuität der monatlichen Heftreihe einordnen, spielt aber möglicherweise im gleichen [[Nebenuniversum]] wie die [[Hollywood Pursuit]]-Alben.
-
*Erwähnte Orte: [[Afrika]], [[Großbritannien]], [[Frankreich]], [[Deutschland]], [[Kongo-Becken]], [[Angola]], [[Sangi]], [[Libata]], [[Sansibar]], [[Batuma-Wasserfall]], [[Prag]], [[Barumbé]]
+
-
*Califax' Anekdote vom Herrn Blahuschek und seiner Frau erinnert an ähnliche Anekdoten von Josef Schwejk in Jaroslav Hašeks Roman ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Der_brave_Soldat_Schwejk Der brave Soldat Schwejk]''. Auch Schwejk fällt zu den jeweils erlebten Situationen eine passende Anekdote ein, in der ein angeblicher Bekannter aus Prag oder Umgebung Ähnliches erlebt hat. (S. 32)
+
-
*Beim Namen  des Agenten [[Jean Baptiste Roquefort]] denkt der Gourmet [[Califax]] natürlich als erstes an den [[Roquefort]]-Käse (S. 36).
+
-
*Im Hafen von [[Barumbé]] liegt das Schiff ''[[African Queen 2]]''. Dies ist natürlich eine Anspielung auf den bekannten [http://de.wikipedia.org/wiki/African_Queen Spielfim].
+
==Mitarbeiter==
==Mitarbeiter==
Zeile 42: Zeile 37:
==Weitere Besonderheiten==
==Weitere Besonderheiten==
-
* Während der Arbeit an diesem Album verließ der bis dato für die Zeichnungen in den [[Mosaik-Alben]] zuständige [[Thorsten Kiecker]] das [[Mosaik-Team]]. [[Andreas Pasda]] führte Kieckers Arbeit an "Congo" fort.
+
*Das Album war 2002 als ''Bester Kindercomic'' für den [[Max-und-Moritz-Preis]] nominiert. Den Preis gewann aber Ole Könnecke für ''"Doktor Dodo schreibt ein Buch"''.
-
* Die Vorveröffentlichung dieses Albums fand von Mai bis Oktober 2000 im [[ZACK|ZACK-Magazin]] Nr. 11 - 16 statt.
+
*Zur [[Internationaler Comic-Salon - Erlangen|Comicmesse in Erlangen]] erschien [[2004]] eine Sonderausgabe dieses Albums mit [[Variantcover]] und bis dato unveröffentlichten Skizzen.
-
* Das Album war 2002 als ''Bester Kindercomic'' für den [[Max-und-Moritz-Preis]] nominiert. Den Preis gewann aber Ole Könnecke für ''"Doktor Dodo schreibt ein Buch"''.
+
*Im Juli 2007 konnten alle MOSAIK-Abonnenten mit einem [[Leserclub-Karte|Leserclub]]-Gutschein eine spezielle MOSAIK-Mappe mit dem Album und signierter Congo-Grafik bestellen.
-
* Zur [[Internationaler Comic-Salon - Erlangen|Comicmesse in Erlangen]] erschien [[2004]] eine auf 500 Exemplare limitierte Sonderausgabe dieses Albums mit [[Variantalben|Variantcover]] (Bild 1), bis dato unveröffentlichten Skizzen und einer beigelegten signierten [[Congo-Grafik|Druckgrafik]].
+
*Während der Arbeit an diesem Album verließ der bis dato für die Zeichnungen in den [[Mosaik-Alben]] zuständige [[Thorsten Kiecker]] das [[Mosaik-Team]]. [[Andreas Pasda]] führte Kieckers Arbeit an "Congo" fort.
-
* Im Juli 2007 konnten alle MOSAIK-Abonnenten mit einem [[Leserclub-Karte|Leserclub]]-Gutschein eine spezielle schwarze MOSAIK-Mappe mit dem Album und signierter [[Congo-Grafik]] bestellen (Bild 2).
+
*Die Vorveröffentlichung dieses Albums fand im [[ZACK|ZACK-Magazin]] Nr. 11 - 16 statt.
-
* Im Oktober [[2010]] erschien das Album als [[Mosaik als Podcast und App|E-Comic]] (Bild 3).
+
* Im Jahre 2001 erschien eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Griechenland#Alben|griechische Ausgabe]] des Albums beim Athener Verlag MAMOYΘ KOMIΞ.
-
* Im Jahre 2001 erschien eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Griechenland#Alben|griechische Ausgabe]] des Albums beim Athener Verlag MAMOYΘ KOMIΞ (Bild 4).
+
* Weiterhin erschien ebenfalls 2001 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Tschechien#Alben|tschechische Ausgabe]] des Albums beim Verlag ''IRY'' aus Příbram.
-
* Weiterhin erschien ebenfalls 2001 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Tschechien#Alben|tschechische Ausgabe]] des Albums beim Verlag ''IRY'' aus Příbram (Bild 5).
+
* Der Verlag ''Northeast Normal University Press'' aus Changchun veröffentlichte im Frühjahr 2003 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - China#Alben 2003|chinesische Ausgabe]] des Albums.
-
* Der Verlag ''Northeast Normal University Press'' aus Changchun veröffentlichte im Frühjahr 2003 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - China#Alben 2003|chinesische Ausgabe]] des Albums (Bild 6).
+
* Darüber hinaus veröffentlichte der Budapester Verlag ''N-Press'' im Herbst 2003 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Alben 2003-2006|ungarische Ausgabe]] des Albums. Dieses Buch wurde im Winter 2007/2008 auch zum Bestandteil eines [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftaktionen|ungarischen Sammelpaketes]], das aus 3 Mosaik-Heften und einem Album bestand.
-
* Darüber hinaus veröffentlichte der Budapester Verlag ''N-Press'' im Herbst 2003 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Alben 2003-2006|ungarische Ausgabe]] des Albums (Bild 7). Dieses Buch wurde im Winter 2007/2008 auch zum Bestandteil eines [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftaktionen|ungarischen Sammelpaketes]], das aus 3 Mosaik-Heften und einem Album bestand.
+
* Ferner erschien 2008 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Großbritannien#Alben|walisische Ausgabe]] des Albums beim Verlag ''Dalen'' aus Tresaith.
-
* Ferner erschien 2008 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Großbritannien#Alben in walisischer Sprache|walisische Ausgabe]] des Albums beim Verlag ''Dalen'' aus Tresaith (Bild 8).
+
* Und schließlich erschien im März 2011 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Spanien#Alben 2011|spanische Ausgabe]] des Albums beim Verlag ''ediciones FORTUNA'' aus Sopelana.
-
* Weiterhin erschien im März 2011 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Spanien#Alben 2011|spanische Ausgabe]] des Albums beim Verlag ''ediciones FORTUNA'' aus Sopelana (Bild 9).
+
-
* Und schließlich erschien 2022 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Großbritannien#Alben in irisch-gälischer Sprache|irisch-gälische Ausgabe]] des Albums in der Publikationsreihe ''Dalen Éireann'' des walisischen Verlages ''Dalen'' aus Tresaith (Bild 10).
+
* Ein unvollendeter Abdruck der Geschichte ist in den 2004er Ausgaben der [[Auslandsausgaben Abrafaxe - China#Onepager Festlandchina|chinesischen Kinderzeitschrift ''Chinese Teenagers Digest'']] zu finden.
* Ein unvollendeter Abdruck der Geschichte ist in den 2004er Ausgaben der [[Auslandsausgaben Abrafaxe - China#Onepager Festlandchina|chinesischen Kinderzeitschrift ''Chinese Teenagers Digest'']] zu finden.
-
* Außerdem wurde das vollständige Abenteuer von Dezember 2004 bis Januar 2005 in vier Ausgaben der [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Griechenland#Onepager|griechischen Zeitungsbeilage KOMICS THΣ KAΘHMEPINHΣ]] abgedruckt. Eine dieser Ausgaben führt auf dem Cover das Titelmotiv des Albums (Bild 11).
+
* Außerdem wurde das vollständige Abenteuer von Ende 2004 bis Anfang 2005 in vier Ausgaben der [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Griechenland#Onepager|griechischen Zeitungsbeilage KOMICS THΣ KAΘHMEPINHΣ]] abgedruckt.
-
* Und schließlich wurde das nur um eine Seite gekürzte Abenteuer in den Ausgaben 2/2006 bis 2/2007 der [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Tschechien#Onepager|tschechischen Kinderzeitschrift ''Mateřídouška'']] abgedruckt.
+
* Und schließlich wurde das vollständige Abenteuer auch in den Ausgaben 2/2006 bis 2/2007 der [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Tschechien#Onepager|tschechischen Kinderzeitschrift ''Mateřídouška'']] abgedruckt.
-
<gallery perrow="4" widths="153" heights="200">
+
{| align="left"
-
Datei:Congo_Erlangen.jpg|Bild 1: [[Variantalben|Variant-Ausgabe]] für Erlangen von 2004
+
| [[Bild:Congo_Erlangen.jpg|thumb|x200px|Erlangen-Ausgabe]]
-
Datei:25_Jahre-Abrafaxe_-_lim.jpg|Bild 2: Leserclub-Mappe für Album und Grafik von 2007
+
| [[Bild:Gr_Congo.jpg|thumb|x200px|[[Auslandsausgaben Abrafaxe - Griechenland#Alben|griechische Ausgabe]]]]
-
Datei:Album Congo ebook.jpg|Bild 3: [[Mosaik als Podcast und App|E-Comic]]
+
| [[Bild:Congo_CZ.jpg|thumb|x200px|[[Auslandsausgaben Abrafaxe - Tschechien#Alben|tschechische Ausgabe]]]]
-
Datei:Gr_Congo.jpg|Bild 4: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Griechenland#Alben|griechische Ausgabe]] von 2001
+
| [[Bild:Ungarn_Kongo.jpg|thumb|x200px|[[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Alben 2003-2006|ungarische Ausgabe]]]]
-
Datei:Congo_CZ.jpg|Bild 5: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Tschechien#Alben|tschechische Ausgabe]] von 2001
+
| [[Bild:GB_Congo.jpg|thumb|x200px|[[Auslandsausgaben Abrafaxe - Großbritannien#Alben|walisische Ausgabe]]]]
-
Datei:China Congo.jpg|Bild 6: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - China#Alben 2003|chinesische Ausgabe]] von 2003
+
| [[Bild:Congo_Spa.jpg|thumb|x200px|[[Auslandsausgaben Abrafaxe - Spanien#Alben 2011|spanische Ausgabe]]]]
-
Datei:Ungarn_Kongo.jpg|Bild 7: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Alben 2003-2006|ungarische Ausgabe]] von 2003
+
|}
-
Datei:GB_Congo.jpg|Bild 8: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Großbritannien#Alben in walisischer Sprache|walisische Ausgabe]] von 2008
+
<br clear=both>
-
Datei:Congo_Spa.jpg|Bild 9: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Spanien#Alben 2011|spanische Ausgabe]] von 2011
+
-
Datei:GB_Congo2.jpg|Bild 10: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Großbritannien#Alben in irisch-gälischer Sprache|irisch-gälische Ausgabe]] von 2022
+
-
Datei:KTK 84.jpg|Bild 11: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Griechenland#Onepager|griechische Zeitungsbeilage]] von 2004
+
-
</gallery>
+
[[Kategorie:Congo (Album)]]
[[Kategorie:Congo (Album)]]
[[Kategorie:Variantalbum]]
[[Kategorie:Variantalbum]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge