Bearbeiten von Commodore Perry

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Commodore_Perry.JPG|right|frame|Commodore Perry]]  
[[Bild:Commodore_Perry.JPG|right|frame|Commodore Perry]]  
-
'''Matthew Calbraith Perry''' war ein Admiral der [[US-Navy]], der Japan den Vertrag von Kanagawa und damit die Öffnung seiner Häfen für [[USA|amerikanische]] Schiffe aufzwang. Seine Aktion ging als die ''Landung der Schwarzen Schiffe'' in die [[Japan|japanische]] Geschichte ein. Diese Geschehnisse werden während der [[Zweiten Japan-Serie]] vom Klostervorsteher des [[Zen-Kloster]]s den [[Abrafaxe]]n geschildert.  
+
'''Matthew Calbraith Perry''' war ein Admiral der US-Navy, der Japan den Vertrag von Kanagawa und damit die Öffnung seiner Häfen für [[USA|amerikanische]] Schiffe aufzwang. Seine Aktion ging als die ''Landung der Schwarzen Schiffe'' in die [[Japan|japanische]] Geschichte ein. Diese Geschehnisse werden während der [[Zweiten Japan-Serie]] vom Klostervorsteher des [[Zen-Kloster]]s den [[Abrafaxe]]n geschildert.  
== Der Commodore im Mosaik ==
== Der Commodore im Mosaik ==
[[Bild:Der_schlafende_Perry.JPG|left|frame|Hanfgas oder Whisky?]]
[[Bild:Der_schlafende_Perry.JPG|left|frame|Hanfgas oder Whisky?]]
-
Bei dem Besuch der Abrafaxe in einem Zen-Kloster erzählt der Klostervorsteher [[Ootsu]] bei einem [[japanische Teezeremonie|Tässchen Tee]], wie er dem Commodore Perry auf der [[Susquehanna]] begegnete. Damals gehörte er zu einer Gruppe von [[Ninja]]s, die im Auftrag der [[Bakufu-Beamte]]n, geheime Unterlagen vom Flaggschiff des Admirals beschaffen sollten. Den Ninjas gelingt es unbemerkt das Buch [[Secrets of Paris]] aus dem Safe des Commodores zu entwenden. Trotzdem ist die Aktion ein Misserfolg, da das Buch nur anregende Bilder enthält, wie der eilig herbeigerufene [[Holländischer Dolmetscher|holländische Dolmetscher]] feststellen muss.
+
Bei dem Besuch der Abrafaxe in einem Zen-Kloster erzählt der Klostervorsteher [[Ootsu]] bei einem [[japanische Teezeremonie|Tässchen Tee]], wie er dem Commodore Perry auf der [[Susquehanna]] begegnete. Damals gehörte er zu einer Gruppe von [[Ninja]]s, die im Auftrag der [[Bakufu-Beamte]]n, geheime Unterlagen vom Flaggschiff des Admirals beschaffen sollten. Den Ninjas gelingt es unbemerkt das Buch [[Secrets of Paris]] aus dem Save des Commodores zu entwenden. Trotzdem ist die Aktion ein Misserfolg, da das Buch nur anregende Bilder enthält, wie der eilig herbeigerufene [[Holländischer Dolmetscher|holländische Dolmetscher]] feststellen muss.
Zeile 12: Zeile 12:
== Der reale Commodore Perry ==
== Der reale Commodore Perry ==
[[Bild:180px-Matthew_Calbraith_Perry.jpg|right|frame|Commodore Matthew Calbraith Perry]]
[[Bild:180px-Matthew_Calbraith_Perry.jpg|right|frame|Commodore Matthew Calbraith Perry]]
-
Perry war der Sohn des Navy-Kapitains Christopher R. Perry und der jüngere Bruder des Kriegshelden aus der ''Schlacht auf dem Eriesee'', [http://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Hazard_Perry Oliver Hazard Perry]. 1809 begann er seine Karriere bei der Marine als Fähnrich auf dem Schiff ''Revenge'', das damals unter dem Kommando seines älteren Bruders stand. Sein Kommandotalent zeigte sich bald schon, so das er nicht nur relativ schnell ein eigenes Schiff befehligte, sondern auch von der russischen Marine umworben wurde. Aufgrund seiner vielversprechenden Fähigkeiten versetzte man ihn 1833 als stellvertretenden Kommandeur zur [http://de.wikipedia.org/wiki/New_York_Naval_Shipyard New York Navy Yard] (wichtigster Militärhafen der US-Navy).  
+
Perry war der Sohn des Navy-Kapitains Christopher R. Perry und der jüngere Bruder des Kriegshelden aus der ''Schlacht auf dem Eriesee'', [http://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Hazard_Perry| Oliver Hazard Perry]. 1809 begann er seine Karriere bei der Marine als Fähnrich auf dem Schiff ''Revenge'', das damals unter dem Kommando seines älteren Bruders stand. Sein Kommandotalent zeigte sich bald schon, so das er nicht nur relativ schnell ein eigenes Schiff befehligte, sondern auch von der russischen Marine umworben wurde. Aufgrund seiner vielversprechenden Fähigkeiten versetzte man ihn 1833 als stellvertretenden Kommandeur zur [http://de.wikipedia.org/wiki/New_York_Naval_Shipyard|New York Navy Yard] (wichtigster Militärhafen der US-Navy).  
Perry war sehr daran interessiert, die Ausbildung der Seeleute zu verbessern und engagierte sich daher stark für die Gründung der US-Navy-Akademie. Ebenso förderte er eine Modernisierung der Flotte. Er überwachte den Bau der zweiten Dampferfregatte, ''USS Fulton'', die er anschließend auch kommandieren durfte. Man nannte ihn zu der Zeit auch ''„Vater der Dampfer-Marine“''. Weiterhin wurde unter seiner Organisation das erste Ingenieurscorps der Marine und eine Schule für Kanoniere gegründet. Für seine Verdienste erhielt er 1840 den Rang eines Commodore und wurde als Befehlshaber für die New York Navy Yard eingesetzt.  
Perry war sehr daran interessiert, die Ausbildung der Seeleute zu verbessern und engagierte sich daher stark für die Gründung der US-Navy-Akademie. Ebenso förderte er eine Modernisierung der Flotte. Er überwachte den Bau der zweiten Dampferfregatte, ''USS Fulton'', die er anschließend auch kommandieren durfte. Man nannte ihn zu der Zeit auch ''„Vater der Dampfer-Marine“''. Weiterhin wurde unter seiner Organisation das erste Ingenieurscorps der Marine und eine Schule für Kanoniere gegründet. Für seine Verdienste erhielt er 1840 den Rang eines Commodore und wurde als Befehlshaber für die New York Navy Yard eingesetzt.  
Zeile 20: Zeile 20:
=== Die Schwarzen Schiffe ===
=== Die Schwarzen Schiffe ===
[[Bild:Die_Schwarzen_Schiffe_in_der_Bucht_von_Tokyo.JPG|right|frame| die Schwarzen Schiffe in der Bucht von Tokyo]]
[[Bild:Die_Schwarzen_Schiffe_in_der_Bucht_von_Tokyo.JPG|right|frame| die Schwarzen Schiffe in der Bucht von Tokyo]]
-
Bei seiner nächsten Mission hatte er den heiklen Auftrag die japanischen Häfen für amerikanische Handelsschiffe zu öffnen. Er war sich, aufgrund der bisher gescheiterten Versuche, der Schwierigkeiten bewusst und studierte daher er alle Informationen die über das Japan unter dem [[Tokugawa Ieyasu|Tokugawa-Shogunat]] zu bekommen waren. Dabei stieß er auch auf die Bücher des ersten europäischen Japanologen [http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Franz_von_Siebold Philipp Franz von Siebold.]Dieser hatte acht Jahre, getarnt als Holländer, auf der Insel Dejima gelebt.  
+
Bei seiner nächsten Mission hatte er den heiklen Auftrag die japanischen Häfen für amerikanische Handelsschiffe zu öffnen. Er war sich, aufgrund der bisher gescheiterten Versuche, der Schwierigkeiten bewusst und studierte daher er alle Informationen die über das Japan unter dem [[Tokugawa Ieyasu|Tokugawa-Shogunat]] zu bekommen waren. Dabei stieß er auch auf die Bücher des ersten europäischen Japanologen [http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Franz_von_Siebold|Philipp Franz von Siebold.]Dieser hatte acht Jahre, getarnt als Holländer, auf der Insel Dejima gelebt.  
'''Übersicht über die bis dahin gescheiterten Versuche:'''
'''Übersicht über die bis dahin gescheiterten Versuche:'''
Zeile 38: Zeile 38:
=== Das Leben nach der erfolgreichen Mission ===
=== Das Leben nach der erfolgreichen Mission ===
[[Bild:Perry's_Wisky.JPG|right|frame|war stets griffbereit]]
[[Bild:Perry's_Wisky.JPG|right|frame|war stets griffbereit]]
-
Im Anschluss an diese Mission besuchte Commodore Perry [[Taiwan]] (damals noch ''[[Formosa]]'' genannt), um die dortigen Kohlevorkommen zu begutachten. In seinem Bericht an die US-Regierung empfahl er dort einen Marinestützpunkt zu errichten und, durch eine Annektierung der Insel, das Handelsmonopol der Europäer in Asien zu brechen. Die Amerikanische Regierung wies diese Empfehlung zurück und respektierte die damalige Unabhängigkeit von Formosa.   
+
Im Anschluss an diese Mission besuchte Commodore Perry Taiwan (damals noch Formosa genannt), um die dortigen Kohlevorkommen zu begutachten. In seinem Bericht an die US-Regierung empfahl er dort einen Marinestützpunkt zu errichten und, durch eine Annektierung der Insel, das Handelsmonopol der Europäer in Asien zu brechen. Die Amerikanische Regierung wies diese Empfehlung zurück und respektierte die damalige Unabhängigkeit von Formosa.   
-
Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten 1855 sprach ihm der Kongress die damals horrende Summe von [[Dollar|USD]] 20.000, in Anbetracht seiner Leistungen in Japan, zu. Nach seiner Asienmission war seine Gesundheit so stark angeschlagen, dass er aus dem aktiven Dienst ausschied. Am 04.03.1858 starb Perry in New York City an einer Leberzirrhose. Seine sterblichen Überreste wurden am 21.03.1866 in [[Rhode Island]] beigesetzt.
+
Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten 1855 sprach ihm der Kongress die damals horrende Summe von [[Dollar|USD]] 20.000, in Anbetracht seiner Leistungen in Japan, zu. Nach seiner Asienmission war seine Gesundheit so stark angeschlagen, dass er aus dem aktiven Dienst ausschied. Am 04.03.1858 starb Perry in New York City an einer Leberzirrhose. Seine sterblichen Überreste wurden am 21.03.2008 in Rode Island beigesetzt.
=== Nachspiel ===
=== Nachspiel ===
Zeile 47: Zeile 47:
== Wikipedia-Links ==  
== Wikipedia-Links ==  
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Konvention_von_Kanagawa Vertrag von Kanagawa]
+
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Konvention_von_Kanagawa Vertrag von Kanagawa]
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Schiffe Die Schwarzen Schiffe]
+
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Schiffe die Schwarzen Schiffe]
-
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Matthew_C._Perry Commodore Perry (engl.)]
+
:* [http://en.wikipedia.org/wiki/Matthew_C._Perry Commodore Perry-engl]
== Commodore Perry tritt in folgendem Heft auf ==
== Commodore Perry tritt in folgendem Heft auf ==
Zeile 55: Zeile 55:
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Kriegsmarine]]
+
[[Kategorie:Offizier]]
-
[[Kategorie:Admiral]]
+
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
-
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
+
-
[[Kategorie:Quelle (Bild)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge