Bearbeiten von Burggraf Friedrich IV. von Hohenzollern

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Burggraf_von_Hohenzollern.jpg|left|framed|Der erboste Burggraf Friedrich]]
+
Der '''Burggraf Friedrich IV. von Hohenzollern''' ist eine Figur des Romans [[Ritter Runkel, der Diplomat]] von [[Lothar Dräger]]. Er lebte von 1287 bis 1332 und war ab 1300 Burggraf von Nürnberg aus dem Haus der [[Hohenzollern]].
-
Der '''Burggraf Friedrich IV. von Hohenzollern''' ist eine Figur der Romane [[Ritter Runkel, der Diplomat]] von [[Lothar Dräger]] und [[Der König der Spaßmacher]] von [[Dirk Seliger]]. Er lebte von 1287 bis 1332 und war ab 1300 Burggraf von Nürnberg aus dem Haus der [[Hohenzollern]].
+
-
===Erster Auftritt===
 
In [[Nürnberg]] trifft [[Runkel]] seinen Neffen [[Gernot von Mühlstein]], der als Herold für den [[Rom]]zug des Königs [[Heinrich VII.]] wirbt. Gernot überzeugt Runkel selbst daran teilzunehmen. Um dies amtlich zu machen, begeben sie sich zum Burggrafen, der Runkel einen Geleitbrief mitgeben und mit einer Reisekasse ausstatten soll.
In [[Nürnberg]] trifft [[Runkel]] seinen Neffen [[Gernot von Mühlstein]], der als Herold für den [[Rom]]zug des Königs [[Heinrich VII.]] wirbt. Gernot überzeugt Runkel selbst daran teilzunehmen. Um dies amtlich zu machen, begeben sie sich zum Burggrafen, der Runkel einen Geleitbrief mitgeben und mit einer Reisekasse ausstatten soll.
In der [[Nürnberger Burg]] angekommen treffen sie auf einen erregten Burggrafen, der gerade Streit mit den Stadtoberen von Nürnberg hatte. Am Ende will Friedrich IV. Runkels [[Italien]]abenteuer aber nicht im Wege stehen. Weil sein Schreiber [[Eusebius Federle]] aber plötzlich unauffindbar ist, setzt er seine Unterschrift nur auf einen Blankobogen. Den Text von [[Runkels Geleitbrief]] verfasst später sein Neffe Gernot.
In der [[Nürnberger Burg]] angekommen treffen sie auf einen erregten Burggrafen, der gerade Streit mit den Stadtoberen von Nürnberg hatte. Am Ende will Friedrich IV. Runkels [[Italien]]abenteuer aber nicht im Wege stehen. Weil sein Schreiber [[Eusebius Federle]] aber plötzlich unauffindbar ist, setzt er seine Unterschrift nur auf einen Blankobogen. Den Text von [[Runkels Geleitbrief]] verfasst später sein Neffe Gernot.
-
[[bild:Burggraf_Nuernberg.jpg|right|framed|Der Burggraf Friedrich bei den Abrafaxen]]
 
-
===Zweiter Auftritt===
 
-
Dem unnachgiebigen [[Lamprecht Hase|Augustiner-Chorherrn Hase]] gelang es in Nürnberg endlich, die [[Abrafaxe]] und ihren Begleiter [[Till Eulenspiegel|Tillmann]] festzusetzen. Sie werden vor den Burggrafen Friedrich gezerrt, um abgeurteilt zu werden. Dieser jedoch erweist sich als gewissenhafter und gründlicher Richter, der den Behauptungen des Chorherrn nicht ohne Weiteres Glauben schenkt. Tillmann gelingt es schließlich mit der Hilfe der Abrafaxe und seines Freundes, einem Käuzchen namens [[Kauz Eule|Eule]], den Hohenzoller von der Unredlichkeit Hases zu überzeugen und den gefällten Richtspruch zu ihren Gunsten ausfallen zu lassen. Inwiefern dabei eine Rolle spielte, dass sich der Burggraf beim Anblick des jungen Tillmann an eine [[Ritter Runkel|Person aus früherer Zeit]] erinnert fühlte, bleibt ungewiss.
 
-
== Externe Links ==
+
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._%28N%C3%BCrnberg%29 Der Burggraf in der Wikipedia]
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._%28N%C3%BCrnberg%29 Der Burggraf in der Wikipedia]
+
-
<br clear=both>
+
-
== Burggraf Friedrich IV. von Hohenzollern tritt in folgenden Romanen auf ==
+
-
[[Ritter Runkel, der Diplomat]] und [[Der König der Spaßmacher]]
+
[[Kategorie:Neues von Runkel (Figur)]]
[[Kategorie:Neues von Runkel (Figur)]]
-
[[Kategorie:König der Spaßmacher (Figur)]]
+
[[Kategorie:Hochadel]]
-
[[Kategorie:Grafen und Co.]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge