Bearbeiten von Bundesstaat Arkansas

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
==In der Realität==
==In der Realität==
-
Arkansas trägt seinen Namen nach dem gleichnamigen Fluss (dem Arkansas River), welcher den Bundesstaat von West nach Ost durchfließt und schließlich in den [[Mississippi]] mündet. Letzterer Fluss bildet die Ostgrenze von Arkansas. Angrenzende Staaten sind [[Bundesstaat Tennessee|Tennessee]], [[Bundesstaat Mississippi|Mississippi]], [[Bundesstaat Missouri|Missouri]], [[Bundesstaat Louisiana|Louisiana]], [[Texas]] und Oklahoma. Arkansas wurde 1836 als 25. Staat in die [[USA|Union]] aufgenommen und gehörte 1861-1865 zu den sezessionistischen [[Südstaaten]]. Es zählt gemessen am Bruttoinlandsprodukt heute zu den ärmsten Staaten der USA. Bekanntheit erlangte der Bundesstaat in der jüngeren Geschichte hauptsächlich als Heimat und politischer Startpunkt von [[US-Präsidenten im MOSAIK|Präsident]] Bill Clinton. [[Friedrich Gerstäcker]], der Autor des Abenteuerromans ''Die Regulatoren in Arkansas'', ist seit 1957 Ehrenbürger des Staates.
+
Arkansas trägt seinen Namen nach dem gleichnamigen Fluss (dem ''Arkansas River''), welcher den Bundesstaat von West nach Ost durchfließt und schließlich in den [[Mississippi]] mündet. Letzterer Fluss bildet die Ostgrenze von Arkansas. Angrenzende Staaten sind [[Bundesstaat Tennessee|Tennessee]], [[Bundesstaat Mississippi|Mississippi]], Missouri, [[Bundesstaat Louisiana|Louisiana]], [[Texas]] und [[Oklahoma]]. Arkansas wurde 1836 als 25. Staat in die [[USA|Union]] aufgenommen und gehörte 1861-1865 zu den sezessionistischen [[Südstaaten]]. Es zählt bis in die Neuzeit zu den ärmsten Staaten der USA. Bekanntheit erlangte der Bundesstaat in der jüngeren Geschichte hauptsächlich als Heimat und politischer Startpunkt von Präsident Bill Clinton.
-
 
+
-
Das Wort Arkansas ist [[Indianer|indianischen]] Ursprungs. Man spricht es aus, als würde man auf [[Englisch]] "are-can-saw" sagen.
+
==Im Mosaik==
==Im Mosaik==
Der Staat spielt im Mosaik vor allem wegen seiner Lage am Mississippi eine gewisse Rolle. Der von der [[Reiher-Insel]] den Mississippi-Fluss hinauf flüchtende [[Sklaven-Express-Dampfer]] wird nach Ansicht des [[Sheriff von Turtleville|Sheriffs von Turtleville]] unweigerlich den Staat Mississippi erreicht haben, bevor man die Verfolgung überhaupt in die Wege geleitet habe. Und ehe man wiederum die dortigen Behörden informiert habe, sei der Dampfer bereits nach Arkansas gelangt.
Der Staat spielt im Mosaik vor allem wegen seiner Lage am Mississippi eine gewisse Rolle. Der von der [[Reiher-Insel]] den Mississippi-Fluss hinauf flüchtende [[Sklaven-Express-Dampfer]] wird nach Ansicht des [[Sheriff von Turtleville|Sheriffs von Turtleville]] unweigerlich den Staat Mississippi erreicht haben, bevor man die Verfolgung überhaupt in die Wege geleitet habe. Und ehe man wiederum die dortigen Behörden informiert habe, sei der Dampfer bereits nach Arkansas gelangt.
-
Nach dem Bundesstaat Arkansas oder dem gleichnamigen Fluss war einst auch das Dampfschiff ''[[Dampfer Arkansas|Arkansas]]'' benannt. Die ''Arkansas'' gehörte [[Joshua Jefferson]] (dem verstorbenen Gatten von [[Mrs. Jefferson]]) und fuhr mit [[Jonathan Joker]] als Lotse. Eines Tages ließ sich Joker jedoch dazu hinreißen, die Frau seines Reeders ans Steuer des Dampfers zu lassen. Prompt setzte die Lady den Dampfer auf einen Snag.
+
Städte aus Arkansas werden im Mosaik nicht erwähnt, ebensowenig wie das Territorium selbst zum Schauplatz wird. Der Staat ist immerhin einige Male auf [[USA]]-Karten zu sehen, die im Mosaik an diversen Stellen auftauchen. Dazu gehört vor allem die Karte aus [[Colonel Spiders Büro]] (Heft [[181]]) sowie die große Übersichtskarte in Heft [[Mosaik von Hannes Hegen 201 - Die seltsamen Flibustier|201]].
-
 
+
-
Städte aus Arkansas werden im Mosaik nicht erwähnt, ebensowenig wie das Territorium selbst zum Schauplatz wird. Der Staat ist immerhin einige Male auf [[USA]]-Karten zu sehen, die im Mosaik an diversen Stellen auftauchen. Dazu gehören die Karte in der [[Redaktion des New Orleans Courier]] (Heft [[153]]), die Karte aus [[Colonel Spiders Büro]] (Heft [[181]]) sowie die große Übersichtskarte in Heft [[Mosaik von Hannes Hegen 201 - Die seltsamen Flibustier|201]].
+
== Externer Link ==
== Externer Link ==
Zeile 17: Zeile 13:
== Der Bundesstaat Arkansas wird in folgenden Mosaikheften erwähnt oder auf Karten abgebildet ==
== Der Bundesstaat Arkansas wird in folgenden Mosaikheften erwähnt oder auf Karten abgebildet ==
-
  [[153]] (abgebildet), [[158]] (erwähnt), [[181]] und [[Mosaik von Hannes Hegen 201 - Die seltsamen Flibustier|201]] (beidemale abgebildet)
+
  [[158]] (erwähnt), [[181]] und [[Mosaik von Hannes Hegen 201 - Die seltsamen Flibustier|201]] (beidemale abgebildet)
[[Kategorie:Amerika-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:USA]]
+
[[Kategorie:Länder und Regionen]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge