Bearbeiten von Bram Stoker

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Bram stoker abrafaxe.jpg||framed|Bram Stoker von [[Ulf S. Graupner]]]]
[[bild:Bram stoker abrafaxe.jpg||framed|Bram Stoker von [[Ulf S. Graupner]]]]
-
'''Abraham „Bram“ Stoker''' (* 8. November 1847 in Marino Crescent in Clontarf bei Dublin; † 20. April 1912 in London) war ein [[irisch]]er Schriftsteller, der hauptsächlich durch seinen Roman ''Dracula'' bekannt wurde. Er tritt in der Kriminalgeschichte ''[[Der fliegende Holländer. Eine Abrafaxe-Kriminalgeschichte|Der fliegende Holländer]]'' auf.
+
'''Abraham „Bram“ Stoker''' (* 8. November 1847 in Marino Crescent in Clontarf bei Dublin; † 20. April 1912 in London) war ein irischer Schriftsteller, der hauptsächlich durch seinen Roman ''Dracula'' bekannt wurde.
== Stoker und die Abrafaxe ==
== Stoker und die Abrafaxe ==
-
Die [[Abrafaxe]] treffen anno 1885 auf Stoker, als sie im Küstenstädtchen [[Whitby]] einen wohlverdienten Urlaub genießen möchten. Im Wirtshaus des Ortes setzen sie sich an den einzigen freien Tisch, an welchem bereits ein [[Kapitän Marlow]] und eben Bram Stoker Platz genommen haben. Stoker wird als freundlicher, junger Mann mit irischem Dialekt beschrieben, dabei ist er zu diesem Zeitpunkt immerhin schon 38 Jahre alt. Die Abrafaxe diskutieren mit ihm die neuesten Ereignisse, über die soeben die Zeitungen berichten - einen geheimnisvollen Schiffbruch im Hafen von Whitby. Obwohl Stoker für die geheimnisvollen Ereignisse recht rationale Erklärungen hat, bescheinigt ihm Kapitän Marlow, ziemlich viel Fantasie zu haben, und rät Stoker, doch Schriftsteller zu werden.
+
Stoker tritt in der Kriminalgeschichte ''[[Der fliegende Holländer. Eine Abrafaxe-Kriminalgeschichte|Der fliegende Holländer]]'' auf.
-
 
+
{{stub}}
-
== Der reale Stoker ==
+
== Externer Link ==
-
Stoker studierte am berühmten Trinity College in Dublin und wurde danach zunächst Beamter in der Justizverwaltung. Da ihn diese Arbeit aber nicht ausfüllte, betätigte er sich nebenher als Theaterkritiker, Journalist und Buchautor. Für sein bekanntestes Werk, ''Dracula'', verarbeitete Stoker die Legenden um den [[Rumänien|rumänischen]] Fürsten Vlad Drăculea und die Kulisse des malerischen Städtchens Whitby, wo Stoker um 1890 einige Zeit verbracht hatte. Den großen Erfolg seines 1897 veröffentlichten Romans erlebte Stoker allerdings nicht mehr. Er starb 1912 in recht bescheidenen Verhältnissen, während ''Dracula'' erst ab etwa den 1920er Jahren mit den beginnenden Verfilmungen seine weltweite Popularität erreichte.
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bram_Stoker Stoker in der Wikipedia]
-
*Stoker in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Bram_Stoker Wikipedia]
+
[[Kategorie: Historische Person (Auftritt)|Stoker, Bram]]
-
 
+
-
<br clear=both>
+
-
 
+
-
== Auftritt in folgender Publikation ==
+
-
[[Der fliegende Holländer. Eine Abrafaxe-Kriminalgeschichte]]
+
-
 
+
-
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)|Stoker, Bram]]
+
[[Kategorie:Abrafaxe-Kriminalgeschichten (Figur)|Stoker, Bram]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Kriminalgeschichten (Figur)|Stoker, Bram]]
-
[[Kategorie:Irischer Dichter|Stoker, Bram]]
+
[[Kategorie: Dichter|Stoker, Bram]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge