Bearbeiten von Brabax' Pilgerhut

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
'''Brabax' Pilgerhut''' ist zusammen mit einem Pilgerstab eines der Accessoires, das [[Brabax]] in der [[Mittelalter-Serie]] besitzt, als er sich auf eine Pilgerschaft aufmacht, um sich dem [[Buch mit den sieben Siegeln]] würdig zu erweisen.
'''Brabax' Pilgerhut''' ist zusammen mit einem Pilgerstab eines der Accessoires, das [[Brabax]] in der [[Mittelalter-Serie]] besitzt, als er sich auf eine Pilgerschaft aufmacht, um sich dem [[Buch mit den sieben Siegeln]] würdig zu erweisen.
-
Brabax bekommt seinen Pilgerhut von [[Bruder Lazarus]] im [[Benediktinerkloster bei Wackerstein]]. Als er in einer [[Stadt auf dem Weg nach Italien|Stadt]] auf eine Audienz beim [[Abgesetzter Erzbischof|Erzbischof]] wartet, zieht ihm der sich vordrängelnde [[Graf Hetzel]] den Hut über den Kopf. Dabei geht der Hut zum ersten Mal kaputt. Er wird von Brabax danach wieder zusammengenäht. Bei der anschließenden [[Alpen]]überquerung auf dem Weg nach Italien ist ihm der Hut weiterhin ein nützliches Kleidungsstück. Während er seinen Pilgerstab bei einer [[Lawine]] offenbar verliert, trägt er den Hut weiterhin. Als er aber von [[Hugo und Balduin]] erfährt, dass das Buch mit den sieben Siegeln gar nicht in Italien ist, wird Brabax wütend auf die sinnlose Pilgerei, reißt sich den Hut vom Kopf und trampelt drauf rum. [[Califax]] tut daraufhin der arme Hut leid, der nichts dafür kann. Danach setzt sich Brabax den Hut wieder auf. Er trägt ihn dann noch bis zu seiner Begegnung mit Kaiser [[Barbarossa]] nach der verlorenen Schlacht von [[Legnano]]. Der Kaiser denkt, Brabax und Califax sind Italiener, die ihn gefangennehmen wollen. Er schlägt blindlings mit dem Schwert um sich. Dabei säbelt er nicht nur den Hut kaputt, sondern rasiert Brabax gleich noch eine [[Tonsur]] in die Frisur. Nun ist der gebeutelte Hut endgültig kaputt und wird von Brabax im Wald zurückgelassen,
+
Brabax bekommt seinen Pilgerhut von [[Bruder Lazarus]] im [[Benediktinerkloster bei Wackerstein]]. Als er in einer [[Stadt auf dem Weg nach Italien|Stadt]] auf eine Audienz beim [[Abgesetzter Erzbischof|Erzbischof]] wartet, zieht ihm der sich vordrängelnde [[Graf Hetzel]] den Hut über den Kopf. Dabei geht der Hut zum ersten Mal kaputt. Er wird von Brabax danach wieder zusammengenäht. Bei der anschließenden [[Alpen]]überquerung auf dem Weg nach Italien ist ihm der Hut weiterhin ein nützliches Kleidungsstück. Während er seinen Pilgerstab bei einer [[Lawine]] offenbar verliert, trägt er den Hut weiterhin. Als er aber von [[Hugo und Balduin]] erfährt, dass das Buch mit den sieben Siegeln gar nicht in Italien ist, wird Brabax wütend auf die sinnlose Pilgerei, reißt sich den Hut vom Kopf und trampelt drauf rum. [[Califax]] tut daraufhin der arme Hut leid, der nichts dafür kann. Danach setzt sich Brabax den Hut wieder auf. Er trägt ihn dann noch bis zu seiner Begegnung mit Kaiser [[Barbarossa]] nach der verlorenen Schlacht von [[Legnano]]. Der Kaiser denkt, Brabax und Califax sind Italiener, die ihn gefangennehmen wollen. Er schlägt blindlings mit dem Schwert um sich. Dabei säbelt er nicht nur den Hut kaputt, sondern rasiert Brabax gleich noch eine Tonsur in die Frisur. Nun ist der gebeutelte Hut endgültig kaputt und wird von Brabax im Wald zurückgelassen,
-
{{absatz}}
+
 
== Der Pilgerhut von Brabax ist folgenden Mosaikheften zu sehen ==
== Der Pilgerhut von Brabax ist folgenden Mosaikheften zu sehen ==
  [[Mosaik 198 - Das große Donnerwetter|198]], [[Mosaik 199 - Im Hungerturm|199]], [[Mosaik 200 - Das Gottesurteil|200]], [[Mosaik 201 - Der unerkannte Retter|201]], [[Mosaik 202 - Die Schlacht bei Legnano|202]], [[Mosaik 203 - Unheimliche Begegnungen|203]]
  [[Mosaik 198 - Das große Donnerwetter|198]], [[Mosaik 199 - Im Hungerturm|199]], [[Mosaik 200 - Das Gottesurteil|200]], [[Mosaik 201 - Der unerkannte Retter|201]], [[Mosaik 202 - Die Schlacht bei Legnano|202]], [[Mosaik 203 - Unheimliche Begegnungen|203]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge