Bearbeiten von Borsig-Werk

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
== Das Borsig-Werk im Mosaik==
== Das Borsig-Werk im Mosaik==
[[bild: Borsigwerk.jpg|left|frame|Kein Zutritt für Fremde in das Borsig-Werk]]
[[bild: Borsigwerk.jpg|left|frame|Kein Zutritt für Fremde in das Borsig-Werk]]
-
[[Dig]] und [[Dag]] begleiten den Transport einer [[Norris-Lokomotive]] zum Borsig-Werk. Wegen einer [[Wette]] mit [[Mr. Thompson]] wollen sie sich dort umsehen, aber man lässt sie nicht herein. Der Pförtner darf keine Fremden auf das Werksgelände lassen, weil die hier spionieren könnten. Damit haben die [[Digedags]] nicht gerechnet, doch sie finden ein Loch im Zaun und schleichen sich auf einen Lagerplatz. Als [[Willi und Fritze|zwei Arbeiter]] mit einem Handwagen kommen, verstecken sie sich rasch in einem Rohr. Ausgerechnet dieses Rohr wird mit dem Wagen in die Werkhalle gebracht. Es wird als Schornstein auf die Borsig-Lokomotive gesetzt und vernietet. Die Digedags leiden dabei fürchterliche Qualen, aber sie trauen sich nicht heraus, weil man sie sicher für Spione hält.
+
[[Dig]] und [[Dag]] begleiten den Transport einer [[Norris-Lokomotive]] zum Borsig-Werk.
-
Als der Maschinenkessel probeweise angeheizt wird, sind die Arbeiter ratlos. Es entweicht kein Qualm aus dem Schornstein. Die Digedags halten es nun nicht länger in ihrem Versteck aus und krabbeln rußverschmiert heraus. Dem [[Werkmeister bei Borsig]] verschlägt es die Sprache. Als er sich wieder gefasst hat, fragt er die beiden Eindringlinge, was ihnen eigentlich einfällt. Sie bitten ihn, nicht böse zu sein und berichten von ihrer Wette. Der Meister ist schnell versöhnt und hofft, dass sie ihre Wette gewinnen.
+
{{inuse|Heinrich}}
-
[[bild: borsig1.jpg|right|frame|Vorbild für die Mosaikzeichnung]]
+
-
Dig und Dag erscheinen noch einmal in der Maschinenfabrik, um ein Versprechen einzulösen. [[Borsigmaschinist Otto|Otto]] wird wegen ein paar Ungenauigkeiten an einem Kessel von Borsig heruntergeputzt. Die Digedags kaufen Borsig den Kessel ab und wollen ihn als fahrbaren Heißwasserbehälter nutzen. Sie verkünden, dass sie damit einen [[Dig und Dag Badestube|Badebetrieb]] eröffnen.
+
-
 
+
-
==Vorbild der Mosaikzeichnung==
+
-
Für die Darstellung von Borsigs Eisengießerei wurde Eduard Biermanns Aquarell „Die Gießerei und die Werkstätten von Borsig am Oranienburger Tor” (1847) als Grundlage genommen.
+
<br clear=both>
<br clear=both>
-
 
==Das Borsig-Werk ist ein Handlungsort im folgenden Mosaikheften==
==Das Borsig-Werk ist ein Handlungsort im folgenden Mosaikheften==
  [[81]], [[82]]
  [[81]], [[82]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Quelle (Bild)]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge