Bearbeiten von Besatzung von Fort Pinkerton

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Datei:Fortbesatzung_H187.jpg|right|framed|Die Besatzung verlädt die Kanone auf Smokys Barkasse]]
 
Die '''Besatzung von Fort Pinkerton''' ist eine Figurengruppe aus der [[Amerika-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Die '''Besatzung von Fort Pinkerton''' ist eine Figurengruppe aus der [[Amerika-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
== Zusammensetzung ==
+
Die Männer sind in einem winzigen Außenposten der [[US Army]] am [[Beaver Creek]] stationiert, dem [[Fort Pinkerton]]. Zu der Besatzung gehören im Einzelnen:
-
Die Männer sind in einem winzigen Außenposten der [[US-Army]] am [[Beaver Creek]] stationiert, dem [[Fort Pinkerton]]. Zu der Besatzung gehören im Einzelnen:
+
*[[Major Pinkerton]], Kommandant
*[[Major Pinkerton]], Kommandant
*[[Sergeant Ed]]
*[[Sergeant Ed]]
Zeile 10: Zeile 8:
*zwei weitere Soldaten
*zwei weitere Soldaten
-
Pinkerton wurde nach den Vorfällen im [[Fort am Bärenfluss]] im Laufe des Jahres 1860 in das kleine Fort am Bärenfluss strafversetzt. Auch für die anderen Soldaten ist der Dienst hier keineswegs das Ziel ihrer Träume; so stammt etwa Sergeant Ed aus [[Boston]] und denkt oft an seine schöne Heimat zurück. Pinkerton kümmert sich wenig um militärische Belange, sondern hat wie in seiner Zeit am Bärenfluss nur das Pelzgeschäft im Kopf. Dazu führt er Verhandlungen mit einem lokalen [[Stamm am Biberfluss|Indianerstamm]], um dort billig Pelze zu ergattern, die er an die ''[[American Fur Company]]'' oder die ''[[United Fur Company]]'' verkaufen kann.
+
Pinkerton wurde nach den Vorfällen im [[Fort am Bärenfluss]] im Laufe des Jahres 1860 in das kleine Fort am Bärenfluss strafversetzt. Auch für die anderen Soldaten ist der Dienst hier keineswegs das Ziel ihrer Träume; so stammt etwa Sergeant Ed aus [[Boston]] und denkt oft an seine schöne Heimat zurück. Pinkerton kümmert sich wenig um militärische Belange, sondern hat wie in seiner Zeit am Bärenfluss nur das Pelzgeschäft im Kopf. Dazu führt er Verhandlungen mit einem lokalen [[Stamm am Biberfluss|Indianerstamm]], um dort billig Pelze zu ergattern, die er an die [[American Fur Company]] oder die [[United Fur Company]] verkaufen kann.
-
== Letzte Taten der Besatzung ==
+
Eines Tages ist Pinkerton wieder einmal zu - wenig erfolgreichen - Verhandlungen mit den Indianern abwesend, als die [[Digedags]] und ihre Freunde unwissentlich das Fort unter Wasser setzen. Die Besatzung des Forts besteht zu dem Zeitpunkt nur aus drei Leuten, da Sergeant Ed und Corporal Mark ihren Chef zu den Indianern begleitet haben. Da die Soldaten aber völlig ins [[Poker]]spiel vertieft sind, bekommen sie von dem Vorfall erst einmal nichts mit. Als Pinkerton der Bescherung gewahr wird, beschlagnahmt er [[Smoky]]s Barkasse ''[[Chattanooga]]'' und lässt sie mit einer Kanone bewaffnen, um den [[Biberdamm]] zu zerschießen. Ed, Mark und Soldat Simmons gehören zu Pinkertons Begleitmannschaft auf der Zerstörungsexpedition, während die restlichen zwei Soldaten die im Fort zurückgebliebenen Digedags und [[Familie Joker|Jokers]] bewachen.  
-
Eines Tages ist Pinkerton wieder einmal zu - wenig erfolgreichen - Verhandlungen mit den Indianern abwesend, als die [[Digedags]] und ihre Freunde unwissentlich das Fort unter Wasser setzen. Die Besatzung des Forts besteht zu dem Zeitpunkt nur aus drei Leuten, da Sergeant Ed und Corporal Mark ihren Chef zu den Indianern begleitet haben. Da die Soldaten aber völlig ins [[Poker]]spiel vertieft sind, bekommen sie von dem Vorfall erst einmal nichts mit. Als Pinkerton der Bescherung gewahr wird, beschlagnahmt er [[Smoky]]s Barkasse ''[[Chattanooga]]'' und lässt sie mit einer [[Kanone des Forts Pinkerton|Kanone]] bewaffnen, um den [[Biberdamm]] zu zerschießen. Ed, Mark und der Soldat Simmons gehören zu Pinkertons Begleitmannschaft auf der Zerstörungsexpedition, während die restlichen zwei Soldaten die im Fort zurückgebliebenen Digedags und [[Familie Joker|Jokers]] bewachen.  
+
-
Zwar gelingt die Zerstörung des Dammes, jedoch strandet die Barkasse anschließend unrettbar am Ufer. Dabei geht die einzige Kanone des Forts kaputt. Mark und Simmons schleppen zusammen das Kanonenrohr zurück zum Fort, Ed wiederum trägt zwei Gewehre. Während Pinkerton seinen Abschied vom Militär nehmen und von nun an die Digedags begleiten kann, geht das für die Soldaten und Unteroffiziere nicht so einfach. Sie sind schon dazu bereit, [[Fahnenflucht]] zu begehen, um mit ins Goldland ziehen zu können. Pinkerton lehnt dies jedoch strikt ab und weist sie an, in ihre Garnison zurückzukehren. Murrend bleibt die Besatzung zurück, während Pinkerton einer vermeintlich goldenen Zukunft entgegenzieht.
+
Zwar gelingt die Zerstörung des Dammes, jedoch strandet die Barkasse anschließend unrettbar am Ufer. Dabei geht die einzige Kanone des Forts kaputt. Mark schleppt zusammen mit Simmons das Rohr der nunmehr kaputten Kanone sowie Ed zwei Gewehre zurück zum Fort. Während Pinkerton nun seinen Abschied vom Militär nehmen und von nun an die Digedags begleiten kann, geht das so einfach für die Soldaten nicht. Die Soldaten sind schon dazu bereit, Fahnenflucht zu begehen, um mit ins Goldland ziehen zu können. Pinkerton lehnt dies jedoch strikt ab und weist sie an, in ihre Garnison zurückzukehren. Murrend bleibt die Besatzung zurück, während Pinkerton mit ins Goldland zieht.  
== Auftritte im Mosaik==
== Auftritte im Mosaik==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge