Bearbeiten von Ben

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
Bens Alter ist etwas undurchsichtig. In den ersten Heften wirkt er deutlich jünger als in den späteren, obwohl sich sein Auftritt auf den Zeitraum von wenigen Wochen begrenzen lässt. Schätzungsweise wird man ihn mit etwa 14 Jahren nicht allzu falsch einordnen. Er lebt als [[Smiths Sklaven|Sklave]] auf der [[Smiths Plantage|Plantage]] von [[Plantagenbesitzer Smith|Mr. Smith]], einer [[Reis]]pflanzung am [[Mississippi]].  
Bens Alter ist etwas undurchsichtig. In den ersten Heften wirkt er deutlich jünger als in den späteren, obwohl sich sein Auftritt auf den Zeitraum von wenigen Wochen begrenzen lässt. Schätzungsweise wird man ihn mit etwa 14 Jahren nicht allzu falsch einordnen. Er lebt als [[Smiths Sklaven|Sklave]] auf der [[Smiths Plantage|Plantage]] von [[Plantagenbesitzer Smith|Mr. Smith]], einer [[Reis]]pflanzung am [[Mississippi]].  
-
Der Junge wird aktiv, als während eines [[Schiffsrennen auf dem Mississippi|Schiffsrennens]] die ''[[Dampfer Louisiana|Louisiana]]'' auf einer [[Sandbank im Mississippi|Sandbank]] strandet. Zur Erleichterung des Dampfers werden alle Einrichtungsgegenstände über Bord geworfen, was Ben bemerkt und den anderen Sklaven erzählt. Ben rudert sogar mit einem Kanu dicht an die ''Louisiana'' heran und bekommt ein [[Banjo]] in die Arme geworfen. Ben ist überglücklich, hat er sich doch ein solches Instrument schon lange gewünscht. Leider bemerkt auch der bösartige Plantagenaufseher, [[Mr. Robber]], dass die Sklaven haufenweise Strandgut in ihre Hütten schleppen. Er befiehlt ihnen, das Strandgut abzustellen, da es das Eigentum des Herrn sei.
+
Der Junge wird aktiv, als während eines [[Schiffsrennen auf dem Mississippi|Schiffsrennens]] die ''[[Dampfer Louisiana|Louisiana]]'' auf einer Sandbank strandet. Zur Erleichterung des Dampfers werden alle Einrichtungsgegenstände über Bord geworfen, was Ben bemerkt und den anderen Sklaven erzählt. Ben rudert sogar mit einem Kanu dicht an die ''Louisiana'' heran und bekommt ein [[Banjo]] in die Arme geworfen. Ben ist überglücklich, hat er sich doch ein solches Instrument schon lange gewünscht. Leider bemerkt auch der bösartige Plantagenaufseher, [[Mr. Robber]], dass die Sklaven haufenweise Strandgut in ihre Hütten schleppen. Er befiehlt ihnen, das Strandgut abzustellen, da es das Eigentum des Herrn sei.
Allein Ben will sein lang ersehntes Banjo nicht herausrücken. Da hetzt Robber [[Mr. Robbers Hunde|drei bösartige Bluthunde]] auf Ben los. Dieser entkommt jedoch mit seinem [[Bens Kanu|Kanu]] auf die gerade wieder abfahrende ''Louisiana'' und Robber kann nur noch in ohnmächtiger Wut hinterher toben.
Allein Ben will sein lang ersehntes Banjo nicht herausrücken. Da hetzt Robber [[Mr. Robbers Hunde|drei bösartige Bluthunde]] auf Ben los. Dieser entkommt jedoch mit seinem [[Bens Kanu|Kanu]] auf die gerade wieder abfahrende ''Louisiana'' und Robber kann nur noch in ohnmächtiger Wut hinterher toben.
Zeile 27: Zeile 27:
   
   
[[Kategorie:Amerika-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Sklave]]
+
[[Kategorie:Diener]]
-
[[Kategorie:Gitarristen und Co.]]
+
[[Kategorie:Musiker]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge