Bearbeiten von Baudolino

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{MPP|Stummel}}'''Baudolino''' ist der Titel eines im Jahre 2000 - und 2001 auf deutsch - erschienenen Schelmenromans von [[Umberto Eco]]. Darin finden sich eine erhebliche Anzahl von Parallelen zur [[Templer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] (und wohl auch einige zur [[Johanna-Serie]]), was auf das Interesse des MOSAIK-Autors [[Jens-Uwe Schubert]] an Eco zurückgeführt werden kann (vgl. dazu auch die Rezeption anderer Eco'scher Romane wie ''[[Der Name der Rose]]'', ''[[Das Foucaultsche Pendel]]'' und ''[[Die Insel des vorigen Tages]]'').
+
{{MPP|Stummel}}'''Baudolino''' ist der Titel eines im Jahre 2000 - und 2001 auf deutsch - erschienenen Schelmenromans von [[Umberto Eco]]. Darin finden sich eine erhebliche Anzahl von Parallelen zur [[Templer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]], was auf das Interesse des MOSAIK-Autors [[Jens-Uwe Schubert]] an Eco zurückgeführt werden kann (vgl. dazu auch die Rezeption anderer Eco'scher Romane wie ''[[Der Name der Rose]]'', ''[[Das Foucaultsche Pendel]]'' und ''[[Die Insel des vorigen Tages]]'').
== Handlung des Romans ==
== Handlung des Romans ==
Zeile 8: Zeile 8:
== Parallelen im MOSAIK ==
== Parallelen im MOSAIK ==
-
Nicht bei allen nachfolgend aufgeführten Parallelen ist sicher, dass Jens-Uwe Schubert sich tatsächlich beim Roman als Quelle bedient hat; es könnte sich gelegentlich auch um Zufall handeln.
 
*Wie im Roman ist der [[Heiliger Gral|Heilige Gral]] auch im MOSAIK ein höchst irdischer Gegenstand: Handelt es sich dort um eine Holzschüssel, ist es in der Templer-Serie eine [[Konservendose]].
*Wie im Roman ist der [[Heiliger Gral|Heilige Gral]] auch im MOSAIK ein höchst irdischer Gegenstand: Handelt es sich dort um eine Holzschüssel, ist es in der Templer-Serie eine [[Konservendose]].
*Die Titelfigur Baudolino hat einen Wiedergänger namens [[Baudillon]] in der Abtei [[Cîteaux]], der eine ähnliche Einstellung zur Wahrheit vertritt.
*Die Titelfigur Baudolino hat einen Wiedergänger namens [[Baudillon]] in der Abtei [[Cîteaux]], der eine ähnliche Einstellung zur Wahrheit vertritt.
*Während es im Roman einen schriftkundigen Rabbi Solomon aus Gerona gibt, tritt im MOSAIK der belesene [[Rabbi Josephas]] aus [[Sevilla]] als Übersetzer auf.
*Während es im Roman einen schriftkundigen Rabbi Solomon aus Gerona gibt, tritt im MOSAIK der belesene [[Rabbi Josephas]] aus [[Sevilla]] als Übersetzer auf.
*Das [[Buch des Priesterkönigs]] wird in der Templer-Serie zugunsten einer "höheren Wahrheit" erfunden, genau wie der Brief des Priesterkönigs im Roman.
*Das [[Buch des Priesterkönigs]] wird in der Templer-Serie zugunsten einer "höheren Wahrheit" erfunden, genau wie der Brief des Priesterkönigs im Roman.
 +
*Einer der Gefährten, die Baudolino ins Land des Priesterkönigs Johannes begleiten, ist der Porcelli. Eine Parallele zum [[Doktor Porcellus]]?
*Zwei Freunde von Baudolino sind Guasco und Trotti. So heißen auch [[Guasco, Trotti und der Papst persönlich|zwei Werftarbeiter]] in [[Venedig]].
*Zwei Freunde von Baudolino sind Guasco und Trotti. So heißen auch [[Guasco, Trotti und der Papst persönlich|zwei Werftarbeiter]] in [[Venedig]].
*Wie im MOSAIK spielt auch im Roman das allmähliche Entstehen einer zwölfköpfigen [[Gefährten|Reisegesellschaft]] eine Rolle.
*Wie im MOSAIK spielt auch im Roman das allmähliche Entstehen einer zwölfköpfigen [[Gefährten|Reisegesellschaft]] eine Rolle.
Zeile 19: Zeile 19:
:Das erinnert an eine ganz ähnliche Argumentation von [[Califax]] in Heft [[359]], mit der er [[Brabax]] die Existenz von [[Drachen]] beweisen will:
:Das erinnert an eine ganz ähnliche Argumentation von [[Califax]] in Heft [[359]], mit der er [[Brabax]] die Existenz von [[Drachen]] beweisen will:
<div style="margin-left:3em">{{Zitat|Du hast gesagt, es gäbe keine Drachen, und an Zwerge hast du auch nicht geglaubt. Du hast dich aber geirrt! Und da es die [[Zwergräuberbande|Zwerge]] offensichtlich gibt, muss das mit den Drachen ja wohl auch stimmen.}}</div>
<div style="margin-left:3em">{{Zitat|Du hast gesagt, es gäbe keine Drachen, und an Zwerge hast du auch nicht geglaubt. Du hast dich aber geirrt! Und da es die [[Zwergräuberbande|Zwerge]] offensichtlich gibt, muss das mit den Drachen ja wohl auch stimmen.}}</div>
-
:Brabax antwortet auf diese verquere Logik mit dem [[Syllogismus-Spruch]]. Im Roman hingegen wird nicht aufgelöst, dass Boron logisch unzulässig schlussfolgert. Interessanterweise nutzte Eco auch in der ''Insel des vorigen Tages'' eine syllogistische Argumentation in der Frage, ob es ein absolutes Vakuum gebe - dort sogar ausdrücklich.
+
:Brabax antwortet auf diese verquere Logik mit dem [[Syllogismus-Spruch]]. Im Roman hingegen wird nicht aufgelöst, dass Boron logisch unzulässig schlussfolgert.
*In ähnlicher Weise wie Baudolino machen die [[Abrafaxe]] in der [[Johanna-Serie]] mithilfe einer [[Lügengeschichte]] unscheinbare Dinge (hier: ein paar [[Zappizupp|hässliche Puppen]]) zu reliquienartigen Wertobjekten.
*In ähnlicher Weise wie Baudolino machen die [[Abrafaxe]] in der [[Johanna-Serie]] mithilfe einer [[Lügengeschichte]] unscheinbare Dinge (hier: ein paar [[Zappizupp|hässliche Puppen]]) zu reliquienartigen Wertobjekten.
-
*Einer der Gefährten, die Baudolino ins Land des Priesterkönigs Johannes begleiten, ist der Porcelli. Eine Parallele zum [[Doktor Porcellus]]?
 
[[Kategorie:Quelle (Roman)]]
[[Kategorie:Quelle (Roman)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Quelle)]]
-
[[Kategorie:Johanna-Serie (Quelle)]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge