Bearbeiten von BMC-Magazin 21

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 18: Zeile 18:
| '''Heft davor''' || [[BMC-Magazin 20]]
| '''Heft davor''' || [[BMC-Magazin 20]]
|-bgcolor="#CFCFCF"
|-bgcolor="#CFCFCF"
-
| '''Heft danach''' || [[BMC-Magazin 22]]
+
| '''Heft danach''' || ''noch keins''
|-
|-
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten'''
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten'''
Zeile 42: Zeile 42:
{{Inhalt|9|13| Sven-R. Schulz: ''Kurzes, ganz bündig''}}
{{Inhalt|9|13| Sven-R. Schulz: ''Kurzes, ganz bündig''}}
*Seite    9 - ''[[Mosa-icke 25a]] Nachtrag''
*Seite    9 - ''[[Mosa-icke 25a]] Nachtrag''
-
*Seite 10 - ''[[Mosa-icke]] Bastelbogen''
+
*Seite 10 - ''Mosa-icke Bastelbogen''
*Seite 11 - ''[[Mosa-icke 26]] + [[ORMIG 4]]''
*Seite 11 - ''[[Mosa-icke 26]] + [[ORMIG 4]]''
-
*Seite 12 - ''Das kleine Fanfaren-Buch'' + ''Ein neues Comic-Projekt'' + ''Neues von der Edition Dornbrunnen''
+
*Seite 12 - ''Das kleine Fanfaren-Buch'' + ''Ein neues Comic-Projekt'' + Neues von der Edition Dornbrunnen
-
{{Inhalt|14|| ''Bildersuch-Rätsel 1''}}
+
{{Inhalt|7|| ''Glorreiche MiMaP <ref>Mosa-icke-Mit-arbeiter-Prämie</ref>-Träger''}}
-
{{Inhalt|15|21| Sven-R. Schulz/Sebastian Kneist/Henry Prescher: ''So entsteht ein [[Berliner Guckkasten]]''}}
+
{{Inhalt|8|13| Martin Schulz: ''[[Pats Reiseabenteuer|<s>Pats</s> Martins Reiseabenteuer]]'' - Ein Rückblick ins Jahr [[2004]]}}
-
{{Inhalt|22|25| [[Fanfiction]] von [[Pteroman]]: ''Der vierte Gefährte''}}
+
{{Inhalt|14|17| ''Neue [[Anna, Bella & Caramella - Start ins Abenteuer|MOSAIK-Sammelbände]]'' - Nun erscheinen auch die Mädchen gesammelt}}
-
{{Inhalt|25|27| ''Weitere [[MOSAIK]]-Postkarten der [[BMC]]''}}
+
{{Inhalt|17|| ''Bildnachweise''}}
-
{{Inhalt|28|32| Fanfiction von Jungili-Rogero Scolts (d.i. Sven-R. Schulz) & Diterich Beatus (d.i. [[Dirk Seliger]]): ''Das Reverti der Tiuvelsbrueder''}}
+
{{Inhalt|18|19| ''Figurenrätsel''}}
-
{{Inhalt|33|43| Dirk Seliger: ''Nachgefragt bei [[Hagen Flemming]]''}}
+
{{Inhalt|20|26| Sven-R. Schulz: ''Im Archiv gewühlt'' - Die MOSAIK-Postkarten der BMC}}
-
{{Inhalt|44|47| Sven-R. Schulz: ''[[Dig]] und [[Dag]] - Zwei Profis in Aktion''}}
+
{{Inhalt|26|| ''Auflösungen [[BMC-Magazin 19]]''}}
-
{{Inhalt|48|49| ''Bildersuch-Rätsel 2/3''}}
+
{{Inhalt|27|| Sven-R. Schulz: ''Ein Sensationsfund in der Týn''}}
-
{{Inhalt|50|| ''Auflösungen der Rätsel aus dem [[BMC-Magazin 20]]''}}
+
{{Inhalt|28|33| [[Fanfiction]] von Jungili-Rogero Scolts (d.i. Sven-R. Schulz) & Diterich Beatus (d.i. Dirk Seliger): ''Der geyzice Pfaffersack von [[Nürnberg|Närrnberch]]''}}
-
{{Inhalt|50|| ''Bildnachweise''}}
+
{{Inhalt|34|| ''Zahlen verbinden''}}
-
{{Inhalt|51|| ''Die vorletzte Seite'' (mit einem Hinweis zum günstigen, offiziellen Bezug der BMC-Publikationen)}}
+
{{Inhalt|35|| Euer BMC-Team: ''Macht ruhig mit''}}
|}
|}
== Bemerkungen ==
== Bemerkungen ==
-
*Das Foto auf dem Cover stammt von Henry Prescher, die Zeichnungen auf dem Umschlag von [[Hannes Hegen]].
+
*Das Foto auf dem Cover stammt von Michael-Peter Jachmann, die Zeichnungen auf dem Umschlag von [[Hannes Hegen]].
-
*Im Beitrag ''Wir mussten 2x Abschied nehmen'' (Seite 4/5) wird des vorigen Jahres verstorbenen Rainer Gräbert und des diesjährig verschiedenen [[Rainer Schlewitt]] gedacht und zwei Abschieds-Fanzines vorgestellt.
+
*Im Beitrag ''Neuer Coup der [[Bauer Modellbauservice|Modellbauer]]'' (Seite 4) wird der Bastelbogen "Berliner Guckkasten" des [[Bauer Modellbauservice]] vorgestellt, der sich im Mittelteil des ''[[Mosa-icke 25]]'' befindet und aus festem Kartonpapier besteht.
-
*Der Beitrag ''Ein Platz zum Verweilen'' bezieht sich ebenfalls auf Rainer Gräbert und stellt dessen letzte Ruhestätte vor.
+
*Im Beitrag ''Zwei Sonderhefte'' (Seite 4) werden eigentlich drei Sonderausgaben des [[Mosa-icke]] vorgestellt:
-
*Der Beitrag ''[[Mosa-icke 25a]] Nachtrag'' (Seite 9) gibt eine Erklärung für das Variantcover des [[Fanzine]]s.
+
**[[Mosa-icke 25a]], das ebenfalls zur 26. [[Mosaik-Börse in Wolfen]] erschien (sogar in zwei Varianten)
-
*Der Beitrag ''[[Mosa-icke 26]]'' (Seite 11) stellt eine Nachauflage des Fanzines in Aussicht.
+
**[[Mosa-icke 1]]-Neuausgabe, die bereits im Oktober [[2019]] veröffentlicht wurde
-
*Die Beiträge ''ORMIG 4'' und ''Das kleine Fanfaren-Buch'' (Seiten 11/12) beschäftigen sich mit dem neuen [[ORMIG]] (erschienen: Mai [[2021]]) sowie der optionale Beilage des [[ORMIG 3]], welche im Universum der beliebten Zauberlandbücher von Alexander Wolkow spielt.
+
**[[Mosa-icke 0]], welches nur als MiMaP <ref>Mosa-icke-Mit-arbeiter-Prämie</ref> herausgegeben wurde
-
*Die Bildersuch-Rätsel (Seiten 14 und 48/49) sind äußerst schwer.
+
*Im Beitrag ''Abseits des [[MOSAIK]]'' (Seite 6) wird die Vollendung des im [[BMC-Magazin 19]] auf den Seiten 21 bis 24 (''[[Hagen Flemming|Hagen]] jetzt auch als Buchillustrator'') besprochenen Buchprojektes von Hagen Flemming und [[Sven-Roger Schulz|Sven-R. Schulz]], welches in der Reihe ''Dornbrunnen Taschenschmöker'' erscheint, vermeldet.
-
*Im Beitrag ''So entsteht ein [[Berliner Guckkasten]] (Seiten 15 bis 21) zeigen zwei Bastler anhand einer Fotostrecke ihre Vollendung der Bastelei aus dem [[Mosa-icke 25]] (dort Seiten 31 bis 35). Leider wird durch einen Lapsus Herr Kneist im Heft Kneitz genannt.
+
*Die ''Glorreiche(n) MiMaP-Träger'' (Seite 7) sollte ursprünglich im [[Mosa-icke 25|Jubiläumsheft]] der [[Berliner Mosaik Connection]] erscheinen, mußte aber kurz vor dem Druck noch ''umgelagert'' werden.
-
*Im Beitrag ''Der vierte Gefährte'' wird der Verlust des bisher unbekannten vierten Kobolds namens Dagedig aufgedeckt. Dazu erschuf [[Hagen Flemming]] das Titelbild des Mosaik-Heftes Ꝏ sowie ein Bild mit dem Grabstein des verlorenen Kameraden.
+
*Im Beitrag ''[[Pats Reiseabenteuer|<s>Pats</s> Martins Reiseabenteuer]]'' (Seiten 8 bis 13) wird des Zeichners [[Harry Schlegel]] und einer Ausstellung in Lichtentanne im Jahr [[2004]] gedacht. Enthalten sind Fotos von dem Künstler und Beispielseiten seiner Comicserien ''[[Pats Reiseabenteuer]]'', ''Max und Maxi'', ''Pedro und Senor Coco'' sowie Abbildungen weiterer künstlerischer Arbeiten.
-
*Der Beitrag ''Weitere [[MOSAIK]]-Postkarten der [[BMC]]'' (Seiten 25 bis 27) bespricht alle nach dem Sommer [[2019]] erschienenen [[BMC]]-Postkarten mit [[Mosaik]]-Motiven und präsentiert auch alle von der BMC herausgegebenen Werbeflyer im Postkartenformat.
+
*Im Beitrag ''Neue [[Anna, Bella & Caramella - Start ins Abenteuer|MOSAIK-Sammelbände]]'' (Seiten 14 bis 17) wird der erste Sammelband der [[Annabellen]] besprochen und der Enttäuschung, dass der Sammelband optisch nicht an das Erscheinungsbild der [[Liste aller Abrafaxe-Sammelbände|Abrafaxe-Sammelband]]-Reihe angepasst wurde, mit einem wunderschönene Sammelband-Dummy auf Seite 15 Ausdruck verliehen. (Im Text wurde dieser Dummy auf Seite 13 verortet).
-
*Der Beitrag ''Das Reverti der Tiuvelsbrueder'' (Seiten 28 bis 32) ist eine Episode aus der Niederschrift der abenteuerlichen Erlebnisse des [[Ritter Runkel|Ritters Runkel]] aus seiner Sicht. Er schildert die im Mosaik-Heft [[145]] als Rückblick erwähnte Flucht vor einem Piratenschiff während der Heimreise ausführlich.
+
*Der Beitrag ''Im Archiv gewühlt'' (Seiten 20 bis 26) bespricht alle bis Sommer [[2019]] erschienenen [[BMC]]-Postkarten mit [[Mosaik]]-Motiven und zeigt auch alle ''Schmuckstücke'' als Abbildungen.
-
*Im Interview von [[Dirk Seliger]] mit Hagen Flemming (Seiten 33 bis 43) wird u.a. Bezug auf das neueste, recht interessante und auch sehr persönliche Projekt des Künstlers (Arbeitstitel: ''Pünktchen und das Gescheuch von der Kippe'') genommen; der Beitrag ist mit einigen Zeichnungen daraus angereichert.
+
*Im Beitrag ''Ein Sensationsfund in der Týn'' (Seite 27) wird das unerwartete Auffinden eines Folianten - des ''Codex Ruewe Runggeli'' (aufgeschrieben von den Magistris Jungili-Rogero Scolts & Diterich Beatus) - erzählt und kurz auf den wesentlichen Gehalt des Werkes eingegangen.
-
*Der Beitrag ''Zwei Profis in Aktion'' (Seiten 44 bis 47) thematisiert das Verwenden früherer Bügeleisen anhand der anderthalbseitigen Episode aus dem Mosaik-Heft [[80]] - in der [[Dig]] und [[Dag]] an der Tücke des Objektes scheitern und erst [[Guckkasten-Emma|Emma]] die Arbeit zu einem befriedigenden Ende bringt.  
+
**Im ''Mosa-icke 25'' ist mit dem Beitrag ''Der Codex Ruewe Runggeli'' (dort Seiten 58/59) eine gute Einführung zu dem Sensationsfund der [[Ritter Runkel|runkel]]schen Handschrift veröffentlicht worden.
 +
**Ebenfalls in diesem Heft enthalten ist eine bisher unbekannte Geschichte aus dem Codex mit dem Titel ''Diu Raeuber vom Inn'' (dort Seiten 60 bis 63).
 +
*Der Beitrag ''Der geyzice Pfaffersack von [[Nürnberg|Närrnberch]]'' (Seiten 28 bis 33) ist eine Episode aus der Niederschrift der abenteuerlichen Erlebnisse des [[Ritter Runkel|Ritters Runkel]] aus seiner Sicht.
 +
**In der Beilage zum [[Mosa-icke 13]] mit dem Titel [[Mosaik nach Hannes Hegen 90-1 - Der Teufel in Nürnberg|Der Teufel in Nürnberg]] hatten bereits [[2009]] die [[Digedags]] ihre Version der damaligen Ereignisse dargestellt.
 +
 
 +
 
 +
{{Absatz}}
 +
<references />
[[Kategorie:Mosa-icke]]
[[Kategorie:Mosa-icke]]
[[Kategorie:BMC-News]]
[[Kategorie:BMC-News]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge