Bearbeiten von Auslandsausgaben Digedags - Finnland

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
== Hefte ==
== Hefte ==
-
Von [[1962]] bis [[1967]] erschienen insgesamt 64 Hefte ''Mosaiikki'', und zwar entsprechend den deutschen Ausgaben [[65]], [[68]], [[69]], [[72]] und [[74]] bis [[132]]. Die ersten vier Hefte waren "Probedrucke" und deshalb im Titeloval zusätzlich als "Näytenumero" gekennzeichnet. Desweiteren wurden diese Probenummern noch auf holzhaltigem Papier gedruckt und größtenteils auf Messen u.a. Werbeveranstaltungen verteilt. Der [[Beilage Mosaiikki 72|beigelegte Werbezettel]] und bekannte Exemplare mit rotem Poststempel weisen darauf hin, dass einige Hefte der 72 auch verschickt wurden. Alle späteren Ausgaben wurden dann auf besserem, holzfreien, sogenanntem Exportpapier verausgabt. Analog den deutschen Heften begann man ab Heft 1/1963 ([[74]]) die Nummerierung mit Angabe von Monat und Jahr und stellte mit Heft 8/1966 (dt. Nr. [[116]]) auf ein einfaches Nummernoval um. Dabei nutzte man den aktuellen Ausgabemonat zur Nummerierung, womit es zu Dopplungen bei den Nummern kam. Um das ''Mosaiikki'' kostendeckend vertreiben zu können, war ein Verkauf von mindestens 2000 Heften pro Monat erforderlich. Diese Umsatzzahlen erreichte man leider nie, weshalb mit Heft [[132]] das letzte finnische Heft erschien.
+
Von [[1962]] bis [[1967]] erschienen insgesamt 64 Hefte ''Mosaiikki'', und zwar entsprechend den deutschen Ausgaben [[65]], [[68]], [[69]], [[72]] und [[74]] bis [[132]]. Die ersten vier Hefte waren "Probedrucke" und deshalb im Titeloval zusätzlich als "Näytenumero" gekennzeichnet. Desweiteren wurden diese Probenummern noch auf holzhaltigem Papier gedruckt und größtenteils auf Messen u.a. Werbeveranstaltungen verteilt. Der [[Beilage Mosaiikki 72|beigelegte Werbezettel]] und bekannte Exemplare mit rotem Poststempel weisen darauf hin, dass einige Hefte der 72 auch verschickt wurden. Alle späteren Hefte wurden dann auf besserem, holzfreien, sogenanntem Exportpapier verausgabt. Analog den deutschen Heften begann man ab Heft 1/1963 ([[74]]) die Nummerierung mit Angabe von Monat und Jahr und stellte mit Heft 8/1966 (dt. Nr. [[116]]) auf ein einfaches Nummernoval um. Dabei nutze man den aktuellen Ausgabemonat zur Nummerierung. Um das ''Mosaiikki'' kostendeckend vertreiben zu können, war ein Verkauf von mindestens 2000 Heften pro Monat erforderlich. Diese Umsatzzahlen erreichte man leider nie, weshalb mit Heft [[132]] das letzte finnische Heft erschien.
Ausführliche Informationen über die Bemühungen des Verlages zur Umsatzsteigerung, sowie Besonderheiten bei Heften und das Scheitern finden sich im [[Mosa.X 20]].
Ausführliche Informationen über die Bemühungen des Verlages zur Umsatzsteigerung, sowie Besonderheiten bei Heften und das Scheitern finden sich im [[Mosa.X 20]].

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge