Bearbeiten von Aramis

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:aramis1.jpg|right|frame|Dragoneroffizier "Aramis", hochnäsig wie immer]]
 
'''Aramis''' ist eine Figur aus der [[Österreich-Ungarn-Serie]].  
'''Aramis''' ist eine Figur aus der [[Österreich-Ungarn-Serie]].  
== Zur Person ==
== Zur Person ==
-
Aramis ist ein Kavallerie-Offizier in der österreichischen Armee, genauer gesagt, bei den Dragonern. Nach dem Stationierungsort, der [[Windischgrätz-Kaserne]] in [[Wien]], kann seine Einheit auch als „[[Windischgrätz-Dragoner]]“ bezeichnet werden. Aramis tritt stets zusammen mit drei anderen Dragoneroffizieren auf, die wie er offensichtlich alle den Rang eines Rittmeisters (Hauptmann bei der Kavallerie) bekleiden.
+
Aramis ist ein Kavallerie-Offizier in der österreichischen Armee, genauer gesagt, bei den Dragonern. Nach dem Stationierungsort, der [[Windischgrätz-Kaserne]] in [[Wien]], kann seine Einheit auch als „Windischgrätz-Dragoner“ bezeichnet werden. Aramis tritt stets zusammen mit drei anderen Dragoneroffizieren auf, die wie er offensichtlich alle den Rang eines Rittmeisters (Hauptmann bei der Kavallerie) bekleiden.
== Die Taten im Mosaik ==
== Die Taten im Mosaik ==
Die erste Bekanntschaft mit Aramis und seinen Begleitern machen die [[Abrafaxe]] auf der Reise nach Wien. Kurz zuvor sind die vier Offiziere von [[Kuruzen]] überfallen worden. Zusammen mit den anderen Offizieren versucht er, die Reisenden zu verhaften bzw. deren Kutsche zu beschlagnahmen. Er wird jedoch überwältigt, an einen Baum gefesselt und erst zusammen mit seinen Kumpanen durch die Gendarmen [[Bösl und Grantiger]] befreit.
Die erste Bekanntschaft mit Aramis und seinen Begleitern machen die [[Abrafaxe]] auf der Reise nach Wien. Kurz zuvor sind die vier Offiziere von [[Kuruzen]] überfallen worden. Zusammen mit den anderen Offizieren versucht er, die Reisenden zu verhaften bzw. deren Kutsche zu beschlagnahmen. Er wird jedoch überwältigt, an einen Baum gefesselt und erst zusammen mit seinen Kumpanen durch die Gendarmen [[Bösl und Grantiger]] befreit.
-
In Wien lässt sich Aramis wie die anderen in die Intrigen von [[Alois Vierschroth]] einspannen, um [[Hans Wurst]] aus dem [[Erzherzogliches Palais|erzherzoglichen Palais]] zu vertreiben. Auf einem [[Wiener Kostümfest|Maskenball]] tritt er als Musketier auf und „entlarvt“ den Hansl als „Spion“. Danach sorgt er mit seinen Dragonerkumpanen für die Befreiung der inzwischen inhaftierten Gendarmen, dabei reiten sie in voller Faschingsverkleidung als Musketiere durch die Lande.
+
In Wien lässt sich Aramis wie die anderen in die Intrigen von [[Alois Vierschroth]] einspannen, um Hans Wurst aus dem [[Erzherzogliches Palais|erzherzoglichen Palais]] zu vertreiben. Auf einem Maskenball tritt er als Musketier auf und „entlarvt“ den Hansl als „Spion“. Danach sorgt er mit seinen Dragonerkumpanen für die Befreiung der inzwischen inhaftierten Gendarmen, dabei reiten sie in voller Faschingsverkleidung als Musketiere durch die Lande.
-
Später gehören Aramis und die anderen Dragoneroffiziere zu den Beisitzern des Kriegsgerichts, dessen Präsident der Hans-Wurst-Hasser [[Graf Wurz von Bitterwasser]] geworden ist. Durch eine unfaire Prozessführung und die Herbeiführung falscher Zeugenaussagen sorgt er mit dafür, dass sowohl [[Califax]] als auch Hans Wurst jeweils zu lebenslanger schwerer Kerkerhaft verurteilt werden. Aramis ist beim [[Prozess gegen Kalifax|Prozess gegen Califax]] der einzige der vier Offiziere, dessen Zeugenaussage bildlich dargestellt wird.
+
Später gehören Aramis und die anderen Dragoneroffiziere zu den Beisitzern des Kriegsgerichts, dessen Präsident der Hans-Wurst-Hasser [[Graf Wurz von Bitterwasser]] geworden ist. Durch eine unfaire Prozessführung und die Herbeiführung falscher Zeugenaussagen sorgt er mit dafür, dass sowohl [[Califax]] als auch Hans Wurst jeweils zu lebenslanger schwerer Kerkerhaft verurteilt werden. Aramis ist beim Prozess gegen Califax der einzige der vier Offiziere, dessen Zeugenaussage bildlich dargestellt wird.
== Zum Namen ==
== Zum Namen ==
-
Die Benennung als ''Aramis'', einer Figur aus ''[[Die drei Musketiere]]'' von [[Alexandre Dumas]], rührt vom Maskenball in Wien her, wo die vier Offiziere als eben jene Musketiere [[verkleid]]et auftraten und dieser Offizier die Rolle des Aramis übernommen hatte. Sein wirklicher Name ist nicht bekannt.
+
Die Benennung als ''Aramis'', einer Figur aus den „Vier Musketieren“ von Alexandre Dumas, rührt vom Maskenball in Wien her, wo die vier Offiziere als eben jene Musketiere verkleidet auftraten und dieser Offizier die Rolle des Aramis übernommen hatte. Sein wirklicher Name ist nicht bekannt.
-
In der Geschichte ''[[Camouflage à trois]]'', einer Folge des mehrteiligen [[Fancomic]]s ''[[Die Narrenpritsche]]'', trägt der Rittmeister den schönen Namen ''[[Ladislaus]] von Palawatsch'' (Palawatsch = österreichisch "Niete").
+
== Portos tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
-
 
+
  [[4/78]], [[5/78]], [[12/78]], [[1/79]], [[2/79]], [[7/79]], [[8/79]]
-
== Aramis tritt in folgenden Publikationen auf ==
+
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[4/78]], [[5/78]], [[12/78]], [[1/79]], [[2/79]], [[7/79]], [[8/79]]
+
-
+
-
[[Fancomic]]: [[Camouflage à trois]]
+
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
-
[[Kategorie:Narrenpritsche (Figur)]]
+
[[Kategorie:Militär]]
-
[[Kategorie:Hauptmann]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge