Bearbeiten von Abrafax könyvek 0 - In Vitro Veritas

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="7" width="150" | [[bild:Könyvek 0.jpg|150px|center]]
+
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="7" width="150" | [[bild:Könyvek 0.jpg|center]]
| '''Erschienen''' || Dezember [[2008]]
| '''Erschienen''' || Dezember [[2008]]
|-
|-
Zeile 17: Zeile 17:
| '''Band davor''' || ''keiner''
| '''Band davor''' || ''keiner''
|- bgcolor="#CFCFCF"
|- bgcolor="#CFCFCF"
-
| '''Band danach''' || [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Sammelbände 2006-2011|Abrafax könyvek 1]]
+
| '''Band danach''' || [[Abrafax könyvek 1]]
|}
|}
-
'''Abrafax könyvek 0 - In Vitro Veritas''' ist eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn|ungarische]] Publikation im Sammelbandformat aus der Reihe ''[[Abrafax könyvek]]'' („Abrafax-Bücher“). Die Softcover-Edition enthält zum einen die Kurzgeschichte ''[[In vitro veritas]]'' und zum anderen in einem mit römischen Zahlen paginierten Anhang sowohl eine Übersicht der Handlungorte der bis dahin erschienenen ungarischen Abrafaxe-''[[Mozaik]]'' als auch eine Reihe von Bild-Vorlagen zur [[Hans-Wurst-Serie]].
+
'''Abrafax könyvek 0 - In vitro veritas''' ist eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn|ungarische]] Publikation im Sammalbandformat aus der Reihe [[Abrafax könyvek]]. Sie enthält mit der ungarischen Übersetzung der Kurzgeschichte [[In vitro veritas]] eine "Vorgeschichte" der [[Abrafaxe]]. Der Anhang bietet u.a. eine Reihe von Vorlagen für die [[Hans-Wurst-Serie]].
-
 
+
-
Da der Comic-Teil dieser Edition als eine Art „Vorgeschichte“ der [[Abrafaxe]] angesehen werden kann, wurde das Buch als Band 0 der ungarischen Sammelband-Reihe eingeordnet. Das Buch ist insbesondere deshalb für Sammler interessant, weil eine entsprechende Publikation in Deutschland nicht existiert.
+
== Comic ==
== Comic ==
-
Der Comic-Teil beginnt direkt nach einer Titelseite und dem Impressum mit der Seite 3 und endet auf Seite 34. Zu Inhaltsbeschreibung, Figuren und Bemerkungen siehe ''[[In vitro veritas]]''.
+
=== Inhalt ===
 +
Inhaltsbeschreibung, Figuren und Bemerkungen siehe [[In vitro veritas]].
-
== Redaktioneller Anhang in ungarischer Sprache==
+
=== Mitarbeiter ===
-
*Kurzbeschreibung der Abrafaxe-Abenteuer in den jeweiligen Jahrgängen, illustriert mit den Kalenderblättern Januar bis September aus dem [[Abrafaxe-Kalender 1994 - Die unendliche Reise der Abrafaxe]] und anderen Bildern, Seiten I bis V
+
*Originaltext: ?
-
**''Kalandok 1976–1977 között'' („Abenteuer von 1976–1977“)
+
*Zeichnungen: [[Andreas Schulze]] und [[Andreas Pasda]]
-
**''Kalandok 1978–1980 között'' („Abenteuer von 1978–1980“)
+
-
**''Kalandok 1981–1983 között'' („Abenteuer von 1981–1983“)
+
-
**''Kalandok 1984–1990 között'' („Abenteuer von 1984–1990“)
+
-
**''Kalandok 2001–2008 között'' („Abenteuer von 2001–2008“)
+
-
*Vorlagen zur [[Hans-Wurst-Serie]], illustriert mit Abbildungen aus dem ungarischen Geschichtsbuch ''[[Két pogány közt]]'' und einigen Schauplatz-Fotos im Vergleich mit den passenden Seiten aus den ungarischen ''Mosaik''-Heften, Seiten VI bis XII
+
-
** ''Magyarország mint színtér'' („Ungarn als Schauplatz“) - Einführung nebst zwei Vorlagen aus ''Két pogány közt'' für Heft [[1/79]] S. 2
+
-
** ''Cák'' - Vorlage für Heft [[3/79]], S. 17–20, sind die denkmalgeschützten Weinkeller im Dorf Cák (deutscher Name: Zackenbach) an der [[österreich]]ischen Grenze.
+
-
** ''Szalafő-Pityerszer'' - Vorlage für Heft [[4/79]], S. 9 oben, ist das Museumsdorf Szalafő-Pityersze, an der slowenischen Grenze, nahe Österreich.
+
-
** ''Munkács'' - Als Vorlage für [[Munkacz]] (Heft [[9/79]], S. 14, u.ö.) diente eine Abbildung der seinerzeit ungarischen Stadt Munkács (deutsche Name: Munkatsch) aus ''Két pogányi közt''. Heute gehört die Stadt zur Ukraine (Mukatschewe).
+
-
** ''Csesznek'' - Vorlage für die [[transkarpathische Burgruine]] aus Heft [[3/79]] ist die Burgruine Csesznek (deutscher Name: Zeßnegg) bei Veszprem.
+
-
** ''Hollókő'' - Vorlage für den [[Marktflecken in Ungarn]] aus Heft [[12/79]] ist das Dorf Hollókő (deutscher Name: Rabenstein) nahe der Slowakei, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
+
-
* Es folgen zwei Seiten Werbung für die anderen Bände der [[Abrafax könyvek|''Abrafax-könyvek'']]-Reihe und das ''[[Mozaik Nagykönyv]]''.
+
-
== Mitarbeiter ==
 
-
=== Insgesamt ===
 
*Herausgeber: András Rácz
*Herausgeber: András Rácz
-
*Druckvorbereitung: Attila Szanyi
 
-
*Druck: ''BLACKPRINT Nyomdaipari Kft.'' unter der Leitung von Attila Fekete
 
-
 
-
=== Comic ===
 
-
*Originaltext: [[Hubertus Rufledt]]
 
-
*Zeichnungen: [[Andreas Schulze]] und [[Andreas Pasda]]
 
*Übersetzung: János Nagy und Mihály Viszocsánszki
*Übersetzung: János Nagy und Mihály Viszocsánszki
*Korrektur: Péter Kiss
*Korrektur: Péter Kiss
 +
*Druckvorbereitung: Attila Szanyi
 +
*Druck: ''Blackprint Nyomdaipari Kft.'' unter der Leitung von Attila Fekete
-
=== Anhang ===
+
== Redaktioneller Anhang ==
-
*Texte: György Németh
+
*Kurzbeschreibung der Abrafaxe-Abenteuer in den jeweiligen Jahrgängen, illustriert mit den Kalenderblättern Januar bis September aus dem [[Abrafaxe-Kalender 1994 - Die unendliche Reise der Abrafaxe]] und anderen Bildern
-
 
+
**Kalandok 1976-1977 között (Abenteuer der Jahre 1976-1977)
-
== Externe Links ==
+
**Kalandok 1978-1980 között (Abenteuer der Jahre 1978-1980)
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%A1k Cák in der deutschen Wikipedia]
+
**Kalandok 1981-1983 között (Abenteuer der Jahre 1981-1983)
-
*[http://hu.wikipedia.org/wiki/N%C3%A9pi_m%C5%B1eml%C3%A9kegy%C3%BCttes_(Szalaf%C5%91-Pityerszer) Szalafő-Pityerszer in der ungarischen Wikipedia] (ungarisch)
+
**Kalandok 1984-1990 között (Abenteuer der Jahre 1984-1990)
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mukatschewe Mukatschewe (Munkács, Munkatsch) in der deutschen Wikipedia]
+
**Kalandok 2001-2008 között (Abenteuer der Jahre 2001-2008)
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Csesznek Csesznek in der deutschen Wikipedia]
+
*Hintergründe der [[Hans-Wurst-Serie]], illustriert mit Vorlagen aus ''[[Két pogány közt]]'' und anderen Büchern sowie den passenden Seiten aus den ungarischen Mosaikheften
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Holl%C3%B3k%C5%91 Hollókő in der deutschen Wikipedia]
+
** Magyarország mint színtér (Ungarn in Farbe) - Einführung nebst zwei Vorlagen aus ''Két pogány közt'' für Heft [[1/79]] S. 2
 +
** Cák - Vorlage für Heft [[4/78]] S. ... sind die denkmalgeschützten Weinkeller im Dorf Cák an der [[österreich]]ischen Grenze.
 +
** Szalafő-Pityerszer - Vorlage für Heft [[4/78]] S. ... ist das Museumsdorf in Szalafő-Pityersze, ebenfalls in der Nähe der österreichischen Grenze.
 +
** Munkács - Vorlage für [[Munkacz]] (Heft [[9/79]] S. ... u.ö.) ist wieder ''Két pogányi közt''.
 +
** Czesznek - Vorlage für die [[transkarpathische Burgruine]] aus Heft [[3/79]] ist die Burgruine Czesznek bei Veszprem.
 +
** Hollokő - Vorlage für den [[Marktflecken in Ungarn]] aus Heft [[12/79]] ist das Dorf Hollokő nahe der Slowakei, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
 +
*Werbung für die anderen Bände der [[Abrafax könyvek|Abrafax-könyvek]]-Reihe und das [[Mozaik nagykönyv]]
[[Kategorie:Abrafax könyvek]]
[[Kategorie:Abrafax könyvek]]
-
[[Kategorie:Sekundärliteratur]]
 
-
[[Kategorie:Buch]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge