Diskussion:Familie von Rübenstein

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

Feine Sache. Sind die circa-Angaben der Geburtsjahre communis opinio? Ich hätte nämlich alle Geburten ziemlich genau 5 Jahre später angesetzt. --Tilberg 10:38, 22. Mär 2006 (CET)

Dräger meint, Runkel sei etwa 30, als er mit den Digedags durch die Welt zieht und stirbt über neunzigjährig nachdem Karl IV. an die Macht gekommen ist.
Sein Bruder Ernst hat schon Bartwuchs - muss also um die 20 sein, während der jüngere Bruder eindeutig ein Teenager ist.
Probleme habe ich ein wenig mit der Schwester. Die könnte auch jünger als Ernst sein. --Bhur 10:51, 22. Mär 2006 (CET)

Runkels Mutter

Möchte jetzt nicht das ganze Buch durchsuchen, aber wurde sie nicht in "Ritter Runkel und seine Zeit" namentlich benannt? Oder irre ich mich und habe es nur damals im Manuskript gelesen und es ist nicht in die endgültige Fassung gekommen? Allerdings weiß ich den Namen auch nicht mehr aus dem Kopf. --Predantus 08:12, 23. Mär 2006 (CET)

Ich weiß es eben auch nicht. Kann mich nicht mal ungefähr an eine mögliche Stelle erinnern, deswegen lasse ich das erstmal offen, hinterher kann man es immernoch ändern. --Bhur 08:55, 23. Mär 2006 (CET)
Habe jetzt mal nachgesehen. Da steht aber nur, dass sie eine geborene Freifrau von Felsenfest ist. --Predantus 11:40, 23. Mär 2006 (CET)

Stammbaum

Die jetzige Fassung mit den Sonderzeichen kommt bei mir in Opera gut rüber, im Explorer jedoch ist es ein einziges Strich-Chaos. --Tilberg 23.3. 16.56 Uhr

Mal sehen, wie es bei anderen rüberkommt. Ich benutze den Feuerfuchs und der funktioniert logischerweise auch. Vielleichts gibts noch einen Trick, damit es im Explorer auch ordentlich aussieht? Vorher gabs das Problem wohl nicht? Die Anzahl der Zeichen hat sich nämlich eigentlich nicht verändert. Ich habe es nur auf einer Wiki-Seite mit diesen Zeichen gesehen und mir gedacht, das passt für den Stammbaum ideal... --Bhur 18:24, 23. Mär 2006 (CET)
Bei mir siehts gut aus, sowohl beim IE als auch beim Firefox --trin 18:25, 23. Mär 2006 (CET)
Nee, vorher, als du nur - und o verwendet hast, sah's auch im IE normal aus. Wenn's bei allen anderen funzt, soll mir's egal sein, den Explorer nutze ich eh nur ausnahmsweise. --Tilberg 20:09, 23. Mär 2006 (CET)

Jahreszahl

Wie kommst du eigentlich gerade auf das Jahr 1286? --Tilberg 01:55, 28. Mär 2006 (CEST)

Das ist das Jahr in dem Runkel geheiratet hat, nachdem er zwei Jahre durch die Welt gezogen ist. --Bhur 10:31, 28. Mär 2006 (CEST)

Generationen

Den ersten Neurübensteiner würde ich gerne nochmal ansprechen. Bekanntlich nennt Runkels Vater den Erbauer von Neurübenstein seinen Urgroßvater. Das kann nicht hinkommen. Im Jahre 1092 dürfte er etwa 30 bis 40 Jahre alt, also 1050/1060 geboren worden sein. Ein Sohn dürfte in der Heimat geblieben sein, von dem dann Runkels Linie abstammt, ein weiterer Sohn müßte dann die Orient-Linie weitergeführt haben, von der auch der "letzte Herr von Neurübenstein" abstammt. Der in der Heimat gebliebene Sohn von Kunibert I. müßte also spätestens etwa 1090 geboren worden sein. Die nächste Generation müßte dann etwa aus dem Zeitintervall 1115-1140 stammen. Doch selbst wenn man den spätestmöglichen Zietpunkt annimmt, kann das immer noch nicht Runkels Opa sein. Da fehlen etwa 50/60 Jahre, also mindestens eine Generation, eher sogar zwei, denn Runkels Vater dürfte etwa 1230, Runkels Opa also etwa 1200 geboren worden sein. Wie man's dreht und wendet...

Die Bezeichnung "Urgroßvater" muß daher als "Urahn" gelesen werden. Wir sollten das Thema irgendwie bald endgültig besprechen, damit man dem Ulf eine gesicherte Vorlage für den Stammbaum geben kann. Tilberg 17:20, 9. Feb 2008 (CET)

Ich habe über das selbe Problem gestern auch schon gegrübelt und bin zu dem gleichen Schluss wie du gekommen. Kunibert I. KANN nicht der Urgroßvater von Kunibert II. sein. Vermutlich wusste man beim Heft 98 einfach noch gar nicht, dass man das Gründungsdatum 30 Hefte später auf 1092 festlegen würde und damit hat sich dieser Fehler eingeschlichen. Ich würde auch die Interpretation als "Urahn" vorziehen.--Bhur 18:21, 9. Feb 2008 (CET)
Neuaufnahme der Diskussion: Auf der Figurine vom letzten Neurübensteiner wird dieser als "Urgroßvater von Runkel" bezeichnet. Spricht etwas dagegen, das hier in den Stammbaum mit einzuarbeiten? Unsere Spekulationen über 2 Linien der Rübensteiner würden sich damit natürlich erledigen; nicht berührt davon wäre allerdings, daß Kunibert I. nicht der Uropa von Kunibert II. gewesen sein kann. Vielleicht sein Ururopa, eher noch sein Urururopa. Tilberg 18:42, 30. Mär. 2012 (CEST)

Ich habe jetzt mal die Variante mit einer Abstammungslinie eingepflegt. Eigentlich wäre es mir lieber, sich nur auf diese zu konzentrieren und die andere mit den zwei Familienzweigen fortzulassen. Was meint ihr anderen? Tilberg 15:46, 15. Feb. 2020 (CET)

Die rechte Version des Stammbaumes ist in sich schlüssig – besonders, wenn an der Figurine neben dem letzten Herrn von Neurübenstein "Runkels Urgroßvater" steht. Zwar gebe ich zu bedenken, dass es vermutlich aus logistischen Gründen trotzdem mindestens zeitweise zwei Linien (Rübenstein und Neurübenstein) gegeben haben könnte. Aber da die kanonischen Quellen nichts darüber verraten, kann man darüber nur spekulieren. Zwei soweit voneinander entfernt liegende Burgen lassen sich schwer von einem Burgherrn verwalten. Vermutlich kamen hier gelegentlich zweitgeborene Söhne zum Zuge. Aber so wie Runkel und sein Vater die Familiengeschichte erzählen, waren offenbar beide bekannte Burgherrn Neurübensteins ihre direkten Vorfahren. Sie hatten also entweder treue Verwalter auf der heimischen Burg, oder der Rübensteiner Zweig war weniger fruchtbar, so dass mindestens zweimal ein Verwandter aus Neurübenstein die Heimatburg erbte. Mir sagt die zweite Möglichkeit mehr zu. Das spricht aber nicht gegen die neue Stammbaumversion von dir.--Bhur 20:07, 17. Feb. 2020 (CET)

Geburtsjahre

Weiß jemand, ob irgendwo ein Geburtsjahr von Runkels Vater angedeutet/genannt wird? In der Runkelserie selbst ja nicht, aber vielleicht in den Romanen? Bei ihm passen die diversen Angaben im Mosaik nur mit viel Mühe zusammen (1260 nach eigener Aussage ein mutvoller Jüngling, aber den Bildern zufolge sicher über 30; um 1284 ein alter, vom Zipperlein geplagter Mann). Man KÖNNTE das mit dem "mutvollen Jüngling" als typisch Rübensteinische Übertreibung abtun und Runkels Vater um 1215/1220 geboren sein lassen. Das würde besser zu den Bildern um 1260 und der Situation um 1284 passen (1260 wäre er Anfang/Mitte 40, 1284 Mitte/Ende 60).
Dann müßte Runkels Opa freilich spätestens 1200 geboren worden sein, eher ein paar Jahre zuvor, und man müßte annehmen, daß er als Junge zusammen mit seinem Vater von Neurübenstein nach Deutschland gezogen ist, auch wenn er auf den Bildern um 1205 weder zu sehen ist noch erwähnt wird. Dann könnte der Keuzzug, an dem er teilnahm, auch der Kreuzzug von Damiette 1217-1221 gewesen sein, auch wenn der Kreuzzug Friedrichs II. 1228/29 weiterhin möglich bliebe. Allzu früh darf man ihn aber auch nicht geboren sein lassen, denn er muß ja den jugendlichen Runkel erlebt haben, d.h. etwa 1270 noch gelebt haben. Tilberg 12:29, 31. Mär. 2020 (CEST)

Das Zipperlein (Gicht) haben etliche schon mit Mitte/Ende 50. Chinesische Kaiser und osmanische Sultane starben schon mit Mitte 30 daran. --Bhur 13:25, 31. Mär. 2020 (CEST)
Bei den Kreuzzügen gab es ja nicht nur die großen, sondern es sind quasi permanent kleine und größere Gruppen aufgebrochen, um für Nachschub an Soldaten zu sorgen. Runkels Großvater könnte auch bei so einem kleineren Unternehmen dabei gewesen sein. Dass er Kaiser Friedrich II. begleitet hat, ist als Idee natürlich reizvoll. --Bhur 13:29, 31. Mär. 2020 (CEST)
Persönliche Werkzeuge