Blueberry

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Editionsgeschichte und Autoren)
(Editionsgeschichte und Autoren)
Zeile 1: Zeile 1:
{{ZACK-Serie|Blueberry|Blueberry|Jean Giraud u.a.|Jean-Michel Charlier,<br>François Corteggiani u.a.|Pilote 210|31.10.1963|19/1972<br>27.4.1972|Western|Realistic|Zd1 blue.jpg|Auch wenn das ZACK-Dossier 2003 erschien, zeigt das Cover unseren Helden in den 70ern, denn es entstand unter Verwendung eines ZACK-Posters, das bereits 1977 erschien.|Jean-Paul Belmondo, ein seinerzeit populärer, französischer Schauspieler,<br> war für Blueberry das optische Vorbild. Die Ähnlichkeit legte sich aber im Laufe der Zeit.|Cameo-Auftritte}}'''Blueberry''' ist der Oberbegriff für die Comicserie ''Leutnant Blueberry'' und all ihre Neben- und Nachfolgeserien, in denen die Comicfigur '''Mike Steve Blueberry''' der Protagonist ist.
{{ZACK-Serie|Blueberry|Blueberry|Jean Giraud u.a.|Jean-Michel Charlier,<br>François Corteggiani u.a.|Pilote 210|31.10.1963|19/1972<br>27.4.1972|Western|Realistic|Zd1 blue.jpg|Auch wenn das ZACK-Dossier 2003 erschien, zeigt das Cover unseren Helden in den 70ern, denn es entstand unter Verwendung eines ZACK-Posters, das bereits 1977 erschien.|Jean-Paul Belmondo, ein seinerzeit populärer, französischer Schauspieler,<br> war für Blueberry das optische Vorbild. Die Ähnlichkeit legte sich aber im Laufe der Zeit.|Cameo-Auftritte}}'''Blueberry''' ist der Oberbegriff für die Comicserie ''Leutnant Blueberry'' und all ihre Neben- und Nachfolgeserien, in denen die Comicfigur '''Mike Steve Blueberry''' der Protagonist ist.
==Editionsgeschichte und Autoren==
==Editionsgeschichte und Autoren==
-
1959 wurde das französische Magazin ''Pilote'' gegründet. Unter der Regie einer Doppelspitze aus [[René Goscinny]] und Jean-Michel Charlier als Chefredakteure und mit Albert Uderzo als Zeichner, der sowohl im humoristischen, wie realistischen Strich zuhause war, präsentierte ''Pilote'' in der Anfangszeit Serien, die heute zu den Klassikern der franco-belgischen Comics zählen. Besonders sind hier ''Der rote Korsar'' (Charlier mit Zeichner Victor Hubinon), ''Mick Tangy'' (Charlier / Uderzo) und natürlich allen voran [[Asterix]] (Goscinny / Uderzo) zu nennen. ''Pilote'' war vom Start weg sehr erfolgreich und wurde zu einer langjährigen festen Größe der französischen Comics. Der bunten Mischung aus Genres und Stilen fehlte aber ein zünftiger Western. So schaffte Charlier mit dem damals 25jährigen Zeichner Jean Giraud Abhilfe mit dem 1963 entstandenen ''Blueberry''. Zunächst war die Serie noch ''Fort Navajo'' betitelt, denn erst im Verlauf dieser, in der Tradition des klassischen Kavallerie-Westerns angelegten Geschichte kristalisierte sich mit ''Leutnant Blueberry'' dieser als Hauptfigur heraus, nach dem die Serie dann ab 1966 benannt wurde.
+
1959 wurde das französische Magazin ''Pilote'' gegründet. Unter der Regie einer Doppelspitze aus [[René Goscinny]] und Jean-Michel Charlier als Chefredakteure und mit Albert Uderzo als Zeichner, der sowohl im humoristischen, wie realistischen Strich zuhause war, präsentierte ''Pilote'' in der Anfangszeit Serien, die heute zu den Klassikern der franco-belgischen Comics zählen. Besonders sind hier ''Der rote Korsar'' (Charlier mit Zeichner Victor Hubinon), ''Mick Tangy'' (Charlier / Uderzo) und natürlich allen voran [[Asterix]] (Goscinny / Uderzo) zu nennen. ''Pilote'' war vom Start weg sehr erfolgreich und wurde zu einer langjährigen festen Größe der französischen Comics. Der bunten Mischung aus Genres und Stilen fehlte aber ein zünftiger Western. So schaffte Charlier mit dem damals 25jährigen Zeichner Jean Giraud Abhilfe mit dem 1963 entstandenen ''Blueberry''.
 +
 
 +
Zunächst war die Serie noch ''Fort Navajo'' betitelt, denn erst im Verlauf dieser, in der Tradition des klassischen Kavallerie-Westerns angelegten Geschichte kristalisierte sich mit ''Leutnant Blueberry'' dieser als Hauptfigur heraus, nach dem die Serie dann ab 1966 benannt wurde. Jean Giraud war ab 1961 Assistent von Jijé (d.i. Joseph Gillain) und [[Inker|inkte]] ein Album von dessen Westernserie ''Jerry Spring''. So war ''Blueberry'' zu Beginn der Serie noch so stark stilistisch an Jijés Stil angelehnt, dass dieser ohne erkennbaren Stilbruch die Zeichnungen von ''Blueberry'' mitten in einem Abenteuer übernehmen konnte als Giraud 1965 für ein halbes Jahr nach Mexiko reiste.
1968 startete mit ''Super Poket Pilote'' das Taschenbuch-Begleitobjekt zum ''Pilote''-Magazin. Hier erschien in der ersten Ausgabe eine Kurzgeschichte mit Blueberry, bei der Giraud nicht nur für die Zeichnungen zuständig war, sondern sich auch erstmalig als Texter von ''Blueberry'' versuchte. Während diese Geschichte noch im gewohnten ''Blueberry''-Setting angesiedelt war, startete in der zweiten Ausgabe von ''Pocket Pilote'', nun wieder mit Charlier als Texter, ''Die Jugend von Blueberry''. Bis zur Einstellung des Taschenbuch-Projektes wurden hier die Erlebnisse von Blueberry während des [[Sezessionskrieg]]es parallel zu den im Magazin erscheinenden Abenteuern erzählt. Diese Taschenbuch-Geschichten wurden später auf Album-Format vergrößert in drei ''Jugend''-Alben zusammengefasst. Mit dem neuseeländischen Zeichner Colin Wilson setzte Charlier die Jugend-Abenteuer in der Folge als Album-Serie fort. Nach Charliers Tod im Jahr 1989 übernahm François Corteggiani die ''Jugend''-Serie als Texter und führt sie bis heute, inzwischen mit Michel Blanc-Dumont als Zeichner, fort.
1968 startete mit ''Super Poket Pilote'' das Taschenbuch-Begleitobjekt zum ''Pilote''-Magazin. Hier erschien in der ersten Ausgabe eine Kurzgeschichte mit Blueberry, bei der Giraud nicht nur für die Zeichnungen zuständig war, sondern sich auch erstmalig als Texter von ''Blueberry'' versuchte. Während diese Geschichte noch im gewohnten ''Blueberry''-Setting angesiedelt war, startete in der zweiten Ausgabe von ''Pocket Pilote'', nun wieder mit Charlier als Texter, ''Die Jugend von Blueberry''. Bis zur Einstellung des Taschenbuch-Projektes wurden hier die Erlebnisse von Blueberry während des [[Sezessionskrieg]]es parallel zu den im Magazin erscheinenden Abenteuern erzählt. Diese Taschenbuch-Geschichten wurden später auf Album-Format vergrößert in drei ''Jugend''-Alben zusammengefasst. Mit dem neuseeländischen Zeichner Colin Wilson setzte Charlier die Jugend-Abenteuer in der Folge als Album-Serie fort. Nach Charliers Tod im Jahr 1989 übernahm François Corteggiani die ''Jugend''-Serie als Texter und führt sie bis heute, inzwischen mit Michel Blanc-Dumont als Zeichner, fort.
Zeile 7: Zeile 9:
Charliers Tod markiert einen Wendepunkt in der Editionsgeschichte von Blueberry: Die Hauptserie ''Leutnant Blueberry'' wurde mit dem letzten Album für das Charlier noch geschrieben hat, von Giraud beendet. Giraud übernahm nun vor allem als Texter die Verantwortung für die weiteren Geschicke des Helden. So schrieb er das drei Alben umfassende Spin-off um ''Marshall Blueberry'', das von William Vance (Band 1 und 2) und Michel Rouge (Band 3) zeichnerisch umgesetzt wurde. Zudem führte er als Zeichner und Texter in Personalunion die Hauptserie als ''Mister Blueberry'' weiter. Ein weiteres Projekt, ''Blueberry 1900'' mit Boucq als Zeichner und Giraud als Texter, wurde nicht realisiert. ''Mister Blueberry'' gelangte noch zu einem runden Abschluss, der auch den Bogen zurück zu den Anfängen der Serie als ''Fort Navajo'' spannt, bevor Giraud 2012 starb. Zur Zeit (Stand Mai 2015) deutet nichts darauf hin, dass die Hauptserie nochmal wieder aufgenommen würde, allerdings erscheinen weiterhin Alben der ''Jugend''-Serie von Corteggiani / Blanc-Dummont. So soll im Herbst 2015 mit einem neuen ''Jugend''-Band das insgesammt 53. Blueberry-Album erscheinen (Die Marschall-Reihe erschien mit eigener Nummerierung von 1-3, alle anderen Bände wurden in einer Reihe veröffentlicht, innerhalb derer das neue Album dann die Jubiläums-Nummer 50 ist).
Charliers Tod markiert einen Wendepunkt in der Editionsgeschichte von Blueberry: Die Hauptserie ''Leutnant Blueberry'' wurde mit dem letzten Album für das Charlier noch geschrieben hat, von Giraud beendet. Giraud übernahm nun vor allem als Texter die Verantwortung für die weiteren Geschicke des Helden. So schrieb er das drei Alben umfassende Spin-off um ''Marshall Blueberry'', das von William Vance (Band 1 und 2) und Michel Rouge (Band 3) zeichnerisch umgesetzt wurde. Zudem führte er als Zeichner und Texter in Personalunion die Hauptserie als ''Mister Blueberry'' weiter. Ein weiteres Projekt, ''Blueberry 1900'' mit Boucq als Zeichner und Giraud als Texter, wurde nicht realisiert. ''Mister Blueberry'' gelangte noch zu einem runden Abschluss, der auch den Bogen zurück zu den Anfängen der Serie als ''Fort Navajo'' spannt, bevor Giraud 2012 starb. Zur Zeit (Stand Mai 2015) deutet nichts darauf hin, dass die Hauptserie nochmal wieder aufgenommen würde, allerdings erscheinen weiterhin Alben der ''Jugend''-Serie von Corteggiani / Blanc-Dummont. So soll im Herbst 2015 mit einem neuen ''Jugend''-Band das insgesammt 53. Blueberry-Album erscheinen (Die Marschall-Reihe erschien mit eigener Nummerierung von 1-3, alle anderen Bände wurden in einer Reihe veröffentlicht, innerhalb derer das neue Album dann die Jubiläums-Nummer 50 ist).
-
*Jijé {{na}}
 
===Leutnant Blueberry / Mister Blueberry===
===Leutnant Blueberry / Mister Blueberry===
 +
Die Hauptserie ''Leutnant Blueberry'' umfasst insgesammt 23 Bände, die in verschiedene Zyklen unterteilt werden können:
 +
* "Fort Navajo" - 5 Alben in denen es um die Indianerkriege geht. Vorbild waren hier offensichtlich klassische Kavallerie-Western-Filme. Die Anleihen daran gehen soweit, dass Apachen-Häuptling Cochise in diesen ''Blueberry''-Geschichten deutliche Ähnlichkeit zu Jeff Chandler aufweist, der diesen Anfang der 1950er Jahre in drei Kinofilmen verkörperte.
 +
* "Der Sheriff"" - 1 Album, mit deutlichen Anleihen an die John Wayne-Filme ''Rio Bravo'' und ''El Dorado''. Dieses Album stellt einen Sonderfall in der ''Blueberry''-Reihe dar, denn es ist das einzige Album, das in sich abgeschlossen ist und losgelöst vom Rest der Serie gelesen werden kann.
 +
* "Das eiserne Pferd" {{na}}
 +
* "Die vergessene Goldmine"
 +
* "Ballade für einen Sarg"
 +
* "Die Verschwörung"
 +
* "Gebrochene Nase"
 +
* "Weg in die Freiheit"
 +
Als Fortsetzung der Hauptserie erschien die 6 Bände umfassende Serie ''Mister Blueberry''.
===Die Jugend von Blueberry===
===Die Jugend von Blueberry===
 +
21 Bände
===Marshall Blueberry===
===Marshall Blueberry===
 +
3 Bände
===Gastauftritte, Hommagen, Parodien===
===Gastauftritte, Hommagen, Parodien===

Version vom 21:29, 4. Jun. 2015

Blueberry
Auch wenn das ZACK-Dossier 2003 erschien, zeigt das Cover unseren Helden in den 70ern, denn es entstand unter Verwendung eines ZACK-Posters, das bereits 1977 erschien.
Originaltitel Blueberry
Zeichner Jean Giraud u.a.
Texter Jean-Michel Charlier,
François Corteggiani u.a.
Erstveröffentlichung
in
Pilote 210
Datum
31.10.1963
frühste
ZACK-Veröffentlichung
ZACK 19/1972
27.4.1972
Mosaik-Bezug Cameo-Auftritte
Genre Western
Stil Realistic
Besonderheiten: Jean-Paul Belmondo, ein seinerzeit populärer, französischer Schauspieler,
war für Blueberry das optische Vorbild. Die Ähnlichkeit legte sich aber im Laufe der Zeit.

Blueberry ist der Oberbegriff für die Comicserie Leutnant Blueberry und all ihre Neben- und Nachfolgeserien, in denen die Comicfigur Mike Steve Blueberry der Protagonist ist.

Inhaltsverzeichnis

Editionsgeschichte und Autoren

1959 wurde das französische Magazin Pilote gegründet. Unter der Regie einer Doppelspitze aus René Goscinny und Jean-Michel Charlier als Chefredakteure und mit Albert Uderzo als Zeichner, der sowohl im humoristischen, wie realistischen Strich zuhause war, präsentierte Pilote in der Anfangszeit Serien, die heute zu den Klassikern der franco-belgischen Comics zählen. Besonders sind hier Der rote Korsar (Charlier mit Zeichner Victor Hubinon), Mick Tangy (Charlier / Uderzo) und natürlich allen voran Asterix (Goscinny / Uderzo) zu nennen. Pilote war vom Start weg sehr erfolgreich und wurde zu einer langjährigen festen Größe der französischen Comics. Der bunten Mischung aus Genres und Stilen fehlte aber ein zünftiger Western. So schaffte Charlier mit dem damals 25jährigen Zeichner Jean Giraud Abhilfe mit dem 1963 entstandenen Blueberry.

Zunächst war die Serie noch Fort Navajo betitelt, denn erst im Verlauf dieser, in der Tradition des klassischen Kavallerie-Westerns angelegten Geschichte kristalisierte sich mit Leutnant Blueberry dieser als Hauptfigur heraus, nach dem die Serie dann ab 1966 benannt wurde. Jean Giraud war ab 1961 Assistent von Jijé (d.i. Joseph Gillain) und inkte ein Album von dessen Westernserie Jerry Spring. So war Blueberry zu Beginn der Serie noch so stark stilistisch an Jijés Stil angelehnt, dass dieser ohne erkennbaren Stilbruch die Zeichnungen von Blueberry mitten in einem Abenteuer übernehmen konnte als Giraud 1965 für ein halbes Jahr nach Mexiko reiste.

1968 startete mit Super Poket Pilote das Taschenbuch-Begleitobjekt zum Pilote-Magazin. Hier erschien in der ersten Ausgabe eine Kurzgeschichte mit Blueberry, bei der Giraud nicht nur für die Zeichnungen zuständig war, sondern sich auch erstmalig als Texter von Blueberry versuchte. Während diese Geschichte noch im gewohnten Blueberry-Setting angesiedelt war, startete in der zweiten Ausgabe von Pocket Pilote, nun wieder mit Charlier als Texter, Die Jugend von Blueberry. Bis zur Einstellung des Taschenbuch-Projektes wurden hier die Erlebnisse von Blueberry während des Sezessionskrieges parallel zu den im Magazin erscheinenden Abenteuern erzählt. Diese Taschenbuch-Geschichten wurden später auf Album-Format vergrößert in drei Jugend-Alben zusammengefasst. Mit dem neuseeländischen Zeichner Colin Wilson setzte Charlier die Jugend-Abenteuer in der Folge als Album-Serie fort. Nach Charliers Tod im Jahr 1989 übernahm François Corteggiani die Jugend-Serie als Texter und führt sie bis heute, inzwischen mit Michel Blanc-Dumont als Zeichner, fort.

Charliers Tod markiert einen Wendepunkt in der Editionsgeschichte von Blueberry: Die Hauptserie Leutnant Blueberry wurde mit dem letzten Album für das Charlier noch geschrieben hat, von Giraud beendet. Giraud übernahm nun vor allem als Texter die Verantwortung für die weiteren Geschicke des Helden. So schrieb er das drei Alben umfassende Spin-off um Marshall Blueberry, das von William Vance (Band 1 und 2) und Michel Rouge (Band 3) zeichnerisch umgesetzt wurde. Zudem führte er als Zeichner und Texter in Personalunion die Hauptserie als Mister Blueberry weiter. Ein weiteres Projekt, Blueberry 1900 mit Boucq als Zeichner und Giraud als Texter, wurde nicht realisiert. Mister Blueberry gelangte noch zu einem runden Abschluss, der auch den Bogen zurück zu den Anfängen der Serie als Fort Navajo spannt, bevor Giraud 2012 starb. Zur Zeit (Stand Mai 2015) deutet nichts darauf hin, dass die Hauptserie nochmal wieder aufgenommen würde, allerdings erscheinen weiterhin Alben der Jugend-Serie von Corteggiani / Blanc-Dummont. So soll im Herbst 2015 mit einem neuen Jugend-Band das insgesammt 53. Blueberry-Album erscheinen (Die Marschall-Reihe erschien mit eigener Nummerierung von 1-3, alle anderen Bände wurden in einer Reihe veröffentlicht, innerhalb derer das neue Album dann die Jubiläums-Nummer 50 ist).

Leutnant Blueberry / Mister Blueberry

Die Hauptserie Leutnant Blueberry umfasst insgesammt 23 Bände, die in verschiedene Zyklen unterteilt werden können:

  • "Fort Navajo" - 5 Alben in denen es um die Indianerkriege geht. Vorbild waren hier offensichtlich klassische Kavallerie-Western-Filme. Die Anleihen daran gehen soweit, dass Apachen-Häuptling Cochise in diesen Blueberry-Geschichten deutliche Ähnlichkeit zu Jeff Chandler aufweist, der diesen Anfang der 1950er Jahre in drei Kinofilmen verkörperte.
  • "Der Sheriff"" - 1 Album, mit deutlichen Anleihen an die John Wayne-Filme Rio Bravo und El Dorado. Dieses Album stellt einen Sonderfall in der Blueberry-Reihe dar, denn es ist das einzige Album, das in sich abgeschlossen ist und losgelöst vom Rest der Serie gelesen werden kann.
  • "Das eiserne Pferd" n/a
  • "Die vergessene Goldmine"
  • "Ballade für einen Sarg"
  • "Die Verschwörung"
  • "Gebrochene Nase"
  • "Weg in die Freiheit"

Als Fortsetzung der Hauptserie erschien die 6 Bände umfassende Serie Mister Blueberry.

Die Jugend von Blueberry

21 Bände

Marshall Blueberry

3 Bände

Gastauftritte, Hommagen, Parodien

Protagonisten und Antanogisten

  • Mike Steve Blueberry
  • Jim McClure
  • Red Neck
  • General Gelbhaar
  • Geronimo
  • Finlay & Kimball
  • Chihuahua Pearl
  • Guffy Palmer

Handlungsübersicht

Die Abrafaxe und Blueberry

Literatur

Siehe auch

Web-Links

Persönliche Werkzeuge