Alberto Santos-Dumont

Aus MosaPedia

Version vom 16:26, 3. Jan. 2007 bei CHOUETTE (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Image:Construction.jpg An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade CHOUETTE. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Ändern, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere CHOUETTE.

Alberto Santos-Dumont ist eine Figur aus der Heftreihe Die ABRAFAXE.


Der reale Santos-Dumont

Alberto Santos-Dumont wurde am 20.07.1873 auf der Fazenda Cabangu in Brasilien als Sohn eines Franzosen und einer Portugiesin geboren. Um auf die Gleichheit zwischen seiner französischen und portugiesischen Abstammung hinzuweisen, schrieb er sich selbst Santos=Dumont. Schon als Kind verschlang er die Abenteuerromane von Jules Verne, besonders jene, die von Ballonfahrten handelten.

Im Alter von 18 Jahren, bereits Millionär, da ihm sein Vater einen teil seines Erbes bereits vorzeitig auszahlte, ging Santos-Dumont zum Studium nach Paris. Er betätigte sich dort unter anderem als leidenschaftlicher Automobilrennfahrer. So schaffte er z.B. die Strecke Paris - Nizza in gerademal lächerlichen 54 Stunden. Durch ein Buch der Ballonbauer Henri Lachambre und Alexis Machuron wurde die Leidenschaft vollends zum Asubruch gebracht. Schon am nächsten Tag fand sich Santos-Dumint in der Ballonwerkstadt Lachambres ein, nahm an einer Ballonfahrt teil und bestellte umgehend einen Ballon für sich selbst. Da Santos-Dumont lediglich 1,60 m groß und ein Leichtgewicht war, konnte sein Ballon mit einer sehr kleinen Hülle und aus den leichtesten Materialien gebaut werden.

Ab 1898 befasste sich Santos-Dumont mit dem Bau von Luftschiffen. Bis zum Jahre 1906 baute er 13 Stück. Mit dem Luftschiff Nr.6 gewann er für die erfolgreiche Umrundung des Eiffelturmes den Deutsch-Preis. Im Winter 1905/06 begann er, sich dem Bau von Flugzeugen zu widmen. So kostruierte er die berühmte Demoiselle. Außerdem war er der erste Mensch, dem ein Motorflug über 100 m gelang.

Im jahre 1910 erkrankte Alberto Santos-Dumont an Depressionen und übersiedelte an die Mittelmeerküste, wo er sich u.a. mit Astronomie beschäftigte. Aufgrund seines Akzentes wurde er für einen deutschen Spion gehalten. Es kam zu einer Hausdurchsuchung. Santos-Dumont verbrannte deshalb seine sämtlichen Konstruktionspläne für seine Luftfahrzeuge. Auch mehrere Sanatoriumsaufenthalte konnten ihn nicht von seiner Krankheit heilen. Alberto Santos-Dumont erhängte sich am 23.07.1932 in seinem Badezimmer. Aus Rücksicht auf seine Verdienste wurde eine Herzkrankheit als offizielle Todesursache angegeben. Ein oft kolportiertes Gerücht besagt, er habe sich aus Gram darüber, dass seine große Leidenschaft, die Fliegerei, zunehmend für kriegerische Zwecke missbraucht wurde, das Leben genommen.

Persönliche Werkzeuge