Tschaikowskis Streicherserenade op. 48
Aus MosaPedia
Version vom 07:18, 5. Mär. 2017 bei Tilberg (Diskussion | Beiträge)
Die Streicherserenade C-Dur op. 48 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski ist ein Musikstück, das im Nebenuniversum - Lindenallee 5 der Abrafaxe aufgeführt wird.
Ein irrtümlich in die Lindenallee 5 geliefertes kaukasisches Springwiesel hat im Haus der Abrafaxe für einige Unordnung gesorgt und ist schließlich in den Garten geflüchtet. Der Zoologe Dr. Laurenz Konrad weiß, wie das Tier einzufangen ist: Er verteilt Fleischbällchen mit Rosmarinextrakt auf dem Rasen und bläst Tschaikowskis Streicherserenade auf dem Kamm, und schon lässt sich das bis eben noch unbändige Wiesel von ihm auf den Arm nehmen.
[Bearbeiten] Bemerkungen
- Es ist gut vorstellbar, dass Dr. Konrad nicht die ganze Serenade, sondern nur den sehr populären zweiten Satz, einen Walzer, zur Aufführung bringt.
- Die Serenade wurde ursprünglich für die Besetzung eines Streichorchesters (also Violinen I/II, Bratschen, Celli, Kontrabass) geschrieben. Neben einem Arrangement für Klavier zu vier Händen von Tschaikowski selbst gibt es eine Reihe weiterer Bearbeitungen (u.a. für Klavier solo, zwei Klaviere, Orgel usw.); eine Fassung für Kamm solo ist – zumindest schriftlich – nicht überliefert.
[Bearbeiten] Externe Links
- Die Streicherserenade in der Wikipedia
- Noten und Hörbeispiele bei imslp.org
- aufgeführt vom Deutschen Kammerorchester Berlin
[Bearbeiten] Die Serenade erklingt in folgendem Onepager
Ein Gast im Haus Folge 9