MosaPedia Diskussion:Gelungene Artikel
Aus MosaPedia
Version vom 21:13, 25. Sep. 2010 bei HptmF (Diskussion | Beiträge)
Regeln
- Bitte benutzt für die Abstimmung folgende Vorlagen:
- Wird ein Artikel in die Liste aufgenommen, wird die Vorlage {{Gelungen}} in seinen Quelltext eingetragen. Dadurch erscheint am rechten Rand folgender Kasten:
Dieser Artikel gehört zu den
gelungenen Artikeln.
- Abgelehnte Artikel dürfen nach Bearbeitung selbstverständlich erneut vorgeschlagen werden.
- Bereits abgegebene Bewertungen dürfen im Laufe der Abstimmung geändert werden, da es möglich ist, dass der betreffende Artikel während der Abstimmung noch bearbeitet wird.
- Damit ein Artikel als GELUNGEN gewertet wird, müssen mindestens 5 Stimmen abgegeben werden, unter denen es mindestens eine Dreiviertelmehrheit Pro-Stimmen geben muss. Die Stimme des Initiators zählt dabei mit.
- Der Initiator darf auch einen Artikel vorschlagen, an dem er/sie selbst maßgeblich mitgearbeitet hat. In diesem Falle wird die Initiatorenstimme bei der Abstimmung nicht mitgezählt.
- Stimmabgaben werden nur von angemeldeten Nutzern akzeptiert. Mitdiskutieren kann aber jeder.
- Kommentare oder Diskussionen bitte in Kleinschrift halten (Text in <small> und </small> setzen).
- Die abgelaufenen Abstimmungen werden auf die Diskussionsseiten der jeweiligen Artikel verschoben.
Janitscharen
Vorgeschlagen von Benutzer:Tilberg am 10.9.2010. Die Abstimmung läuft bis zum 10.11.2010. Wiedermal ein Klassiker und zudem sehr witzig geschrieben. Tilberg 16:44, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Wenn das mit dem Aprilscherz noch einmal von einer weiteren Person bestätigt werden könnte, würde ich meine Stimme geben.
Der Artikel ist ganz eindeutig gelungen! Auch der angebliche Aprilscherz hat sich nicht bestätigt. --Heinrich 12:08, 12. Sep. 2010 (CEST)
Wirklich hübsch. --CHOUETTE 20:26, 15. Sep. 2010 (CEST)
Der Artikel stellt das seltene Auftreten der Janitscharen im Mosaik-Universum angemessen dar. Super, reicht so, wer mehr erfahren will, findet ja die entsprechenden Links--HptmF 21:13, 25. Sep. 2010 (CEST)