Newsletter 522

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Newsletter 522''' wurde am 19.12.2022 versandt. Eine Liste aller Mosaik-Newsletter findet sich hier. {| style="background:#f7f8ff;b…“)
(+ Kat.)
 
Zeile 33: Zeile 33:
{{Navigationsleiste Newsletter|vor=[[Newsletter 521]]|nach=[[Newsletter 523]]}}
{{Navigationsleiste Newsletter|vor=[[Newsletter 521]]|nach=[[Newsletter 523]]}}
 +
 +
[[Kategorie:Newsletter]]

Aktuelle Version vom 09:32, 14. Jan. 2023

Der Newsletter 522 wurde am 19.12.2022 versandt. Eine Liste aller Mosaik-Newsletter findet sich hier.

Willkommen zu deinem MOSAIK-Newsletter.

[Bearbeiten] Die Vorfreude auf das nächste MOSAIK-Sonderheft steigt!

Kurz vor Weihnachten ist es geschafft:
Die Dr.-Gregorius-Mättig-Stiftung präsentiert zusammen mit uns am morgigen Dienstag, dem 20. Dezember, um 14 Uhr, das neue MOSAIK-Sonderheft Gregorius Mättig und das Geheimnis der Unsterblichkeit im Museum Bautzen (Kornmarkt 1, 02625 Bautzen).
In einen knappen halben Jahr ist die Sonderedition mit einer besonderen Bautzener Geschichte und durch Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung entstanden.

Als Gesprächspartner stehen vor Ort zur Verfügung:
Dr. Uwe Koch (Vorsitzender des Stiftungsrats der Dr.-Gregorius-Mättig-Stiftung), Karsten Vogt (Bautzener Oberbürgermeister), Jens Schubert (MOSAIK-Autor), Jörg Reuter (MOSAIK-Zeichner) und Robert Löffler (MOSAIK-Redaktion).


Ab dem 22. Dezember wird das Sonderheft dann im Bautzener Domladen erhältlich sein:

Ökumenischer Domladen Bautzen e.V.
An den Fleischbänken 5
02625 Bautzen
Dienstag: 14-18 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr und 14-18 Uhr



Aufführungen der Abrafaxe-Symphonie, Volkstheater Rostock, 29.–30. Januar 2023

vorheriger
Newsletter 521
Newsletter
Bild:Hapfff.png
nächster
Newsletter 523
Persönliche Werkzeuge