Zenzi und ihre Freundin

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Zenzi_Freundin.jpg|right|framed|jetzt machts keinen Spaß mehr]]
+
[[Bild:Zenzi_Freundin.jpg|right|framed|... jetzt machts keinen Spaß mehr]]
-
Die '''blonde Zenzi und ihre schwarzhaarige Freundin''' sind zwei Madln aus [[Achau]] bei [[Wien]]. Sie vergnügen sich in Heft [[7/78]] mit den [[zwei Ingenieursoldaten]] in einem [[Weinkeller in Achau|Weinkeller]]. Sie verlassen die Runde sofort, als [[Hans Wurst]] die beiden Vermessungssoldaten mit dienstlichem Kram behelligt, denn erfahrungsgemäß wird's hier nun langweilig.
+
'''Zenzi und ihre Freundin''' sind zwei Figuren im [[Österreich-Ungarn-Kapitel]] des [[Mosaik ab 1976]].
 +
 
 +
Die blonde Zenzi und ihre schwarzhaarige Freundin sind zwei Madln aus [[Achau]] bei [[Wien]]. Sie vergnügen sich in Heft [[7/78]] mit den [[zwei Ingenieursoldaten]] in einem [[Weinkeller in Achau|Weinkeller]]. Sie verlassen die Runde sofort, als [[Hans Wurst]] die beiden Vermessungssoldaten mit dienstlichem Kram behelligt, denn erfahrungsgemäß wird's hier nun langweilig.
== Namen ==
== Namen ==
-
'''Zenzi''' ist eine süddeutsche Kurzform von ''Crescentia''. Der Name ist aufgrund der [http://www.quod-est-dicendum.org/Persoenlichkeiten_von_gestern_und_heute/crescentia_von_kaufbeuren_16_03_03_srisch.htm Seligen Anna "Crescentia" Höß von Kaufbeuren] (1682-1744, Heiligsprechung erst 2001) seit der Mitte des 18. Jahrhunderts in Bayern sehr beliebt. Für eine "Zenzi" um 1704 ist es daher eigentlich noch ein wenig früh.
+
'''[[Zenzi]]''' ist eine süddeutsche Kurzform von ''Crescentia''. Der Name ist aufgrund der [http://www.quod-est-dicendum.org/Persoenlichkeiten_von_gestern_und_heute/crescentia_von_kaufbeuren_16_03_03_srisch.htm Seligen Anna "Crescentia" Höß von Kaufbeuren] (1682-1744, Heiligsprechung erst 2001) seit der Mitte des 18. Jahrhunderts in Bayern sehr beliebt. Für eine "Zenzi" um 1704 ist es daher eigentlich noch ein wenig früh.
<br clear=both>
<br clear=both>

Aktuelle Version vom 14:15, 17. Jul. 2022

... jetzt machts keinen Spaß mehr

Zenzi und ihre Freundin sind zwei Figuren im Österreich-Ungarn-Kapitel des Mosaik ab 1976.

Die blonde Zenzi und ihre schwarzhaarige Freundin sind zwei Madln aus Achau bei Wien. Sie vergnügen sich in Heft 7/78 mit den zwei Ingenieursoldaten in einem Weinkeller. Sie verlassen die Runde sofort, als Hans Wurst die beiden Vermessungssoldaten mit dienstlichem Kram behelligt, denn erfahrungsgemäß wird's hier nun langweilig.

Namen

Zenzi ist eine süddeutsche Kurzform von Crescentia. Der Name ist aufgrund der Seligen Anna "Crescentia" Höß von Kaufbeuren (1682-1744, Heiligsprechung erst 2001) seit der Mitte des 18. Jahrhunderts in Bayern sehr beliebt. Für eine "Zenzi" um 1704 ist es daher eigentlich noch ein wenig früh.


Auftritte

7/78
Persönliche Werkzeuge