Lied des Archipoeta

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Zeitschleife)
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Archipoeta]] singt sein '''Loblied''' auf Kaiser [[Barbarossa]] nach der glücklichen Rettung der Reisegruppe aus den [[Abrafaxe]]n, [[Floribert]], [[Graf Benno]] und [[Graf Bennos Begleiter|seinen Begleitern]] aus einer [[Lawine]] bei ihrem [[Alpen]]übergang im Heft [[Mosaik 201 - Der unerkannte Retter|201]]. Dabei ist zu lesen, dass das Lied insgesamt 37 Strophen habe (eigentlich sind es nur 34), man sich aber im [[MOSAIK]] auf die erste und letzte Strophe beschränke, da "''nach'' der dritten Strophe bereits" alles "schnarchte".
Der [[Archipoeta]] singt sein '''Loblied''' auf Kaiser [[Barbarossa]] nach der glücklichen Rettung der Reisegruppe aus den [[Abrafaxe]]n, [[Floribert]], [[Graf Benno]] und [[Graf Bennos Begleiter|seinen Begleitern]] aus einer [[Lawine]] bei ihrem [[Alpen]]übergang im Heft [[Mosaik 201 - Der unerkannte Retter|201]]. Dabei ist zu lesen, dass das Lied insgesamt 37 Strophen habe (eigentlich sind es nur 34), man sich aber im [[MOSAIK]] auf die erste und letzte Strophe beschränke, da "''nach'' der dritten Strophe bereits" alles "schnarchte".
-
* Anmerkung: Leider wurde diese [[Zeitschleife]] weder im Mosaik, noch in einem [[Fanzine]] genauer untersucht oder beschrieben. Sie könnte aber erklären, warum die Abrafax 37 Strophen kennen, obwohl nur 34 schriftlich überliefert sind.
+
* Anmerkung: Leider wurde diese [[Zeitschleife]] weder im Mosaik, noch in einem [[Fanzine]] genauer untersucht oder beschrieben. Sie könnte aber erklären, warum die Abrafaxe 37 Strophen kennen, obwohl nur 34 schriftlich überliefert sind.
Außerdem wurde das Lied, um der besseren Verständlichkeit willen, aus dem [[Latein]]ischen ins Deutsche übertragen. Die Strophen wurden aber mit [[römische Zahlen|römischen Zahlen]] nummeriert.
Außerdem wurde das Lied, um der besseren Verständlichkeit willen, aus dem [[Latein]]ischen ins Deutsche übertragen. Die Strophen wurden aber mit [[römische Zahlen|römischen Zahlen]] nummeriert.

Aktuelle Version vom 19:18, 13. Aug. 2020

Der Archipoeta singt sein Loblied auf Kaiser Barbarossa nach der glücklichen Rettung der Reisegruppe aus den Abrafaxen, Floribert, Graf Benno und seinen Begleitern aus einer Lawine bei ihrem Alpenübergang im Heft 201. Dabei ist zu lesen, dass das Lied insgesamt 37 Strophen habe (eigentlich sind es nur 34), man sich aber im MOSAIK auf die erste und letzte Strophe beschränke, da "nach der dritten Strophe bereits" alles "schnarchte".

  • Anmerkung: Leider wurde diese Zeitschleife weder im Mosaik, noch in einem Fanzine genauer untersucht oder beschrieben. Sie könnte aber erklären, warum die Abrafaxe 37 Strophen kennen, obwohl nur 34 schriftlich überliefert sind.

Außerdem wurde das Lied, um der besseren Verständlichkeit willen, aus dem Lateinischen ins Deutsche übertragen. Die Strophen wurden aber mit römischen Zahlen nummeriert.

Das Lied Salve, mundi domine, Cesar noster, ave! entstand ca. 1163. Der Archipoeta war in dieser Zeit in Diensten des Erzkanzlers des Heiligen Römischen Reichs und Erzbischofs von Köln Rainald von Dassel (1120-1167). Er hielt sich somit am Hofe Kaiser Barbarossas auf, für den er diesen Lobeshymnus schrieb.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Das Lied des Archipoeta im MOSAIK

Der Archipoeta singt sein Lied
I.

Heil Dir Herr der Welt!
Kaiser unser, sei gegrüßt!
Allen Guten ist dein Joch sanft.
Wer sich dagegen sträubt
und es als Last empfindet
hat ein verstocktes Herz und
einen bösen Nacken

XXXVII.

Edler Kaiser,
tue wie du tust!
Wie du dich erhöht hast,
erhöhe dich weiter!
Sei mild deinen Untertanen!
Die Feinde fälle mit Hieben
und stürze über sie her...

[Bearbeiten] Das Lied des Archipoeta im Original

   1
   Salve mundi domine, Caesar noster ave!
   cuius bonis omnibus iugum est suave;
   quisquis contra calcitrat putans illud grave,
   obstinati cordis est et cervicis pravae.
   2
   princeps terrae principum, Caesar Friderice,
   cuius tuba titubant arces inimicae,
   tibi colla subdimus tigres et formicae
   et cum cedris Libani vepres et myricae.
   3 
   nemo prudens ambigit te per dei nutum
   super reges alios regem constitutum
   et in dei populo digne consecutum
   tam vindictae gladium, quam tutelae scutum.
   4 
   unde diu cogitans, quod non esset tutum
   Caesari non reddere censum vel tributum,
   vidua pauperior tibi do minutum,
   de cuius me laudibus pudet esse mutum.
   5 
   tu foves et protegis magnos et minores,
   magnis et minoribus tuae patent fores;
   omnes ergo Caesari sumus debitores,
   qui pro nostra requie sustinet labores.
   6 
   dent fruges agricolae, pisces piscatores,
   auceps volatilia, feras venatores:
   nos poetae pauperes, opum contemptores,
   scribendo Caesareos canimus honores.
   7 
   filius ecclesiae fidem sequor sanam,
   contemno gentilium falsitatem vanam,
   unde iam non invoco Phoebum vel Dianam
   nec a Musis postulo linguam Tullianam.
   8 
   Christi sensus imbuat mentem Christianam,
   ut de Christo domini digna laude canam,
   qui potenter sustinens sarcinam mundanam
   relevat in pristinum gradum rem Romanam.
   9 
   scimus per desidiam regum Romanorum
   ortas in imperio spinas impiorum
   et sumpsisse cornua multos populorum,
   de quibus commemoro gentem Lombardorum.
   10 
   quae dum turres erigit more Giganteo,
   volens altis turribus obviare deo,
   contumax et fulmine digna Cyclopeo
   instituta principum sprevit ausu reo.
   11 
   libertatis titulo volens gloriari,
   nolens in Italia regem nominari,
   indignata regulis legum coartari
   extra legum terminos coepit evagari.
   12 
   de tributo Caesaris nemo cogitabat,
   omnes erant Caesares, nemo censum dabat;
   civitas Ambrosii velut Troia stabat,
   deos parum, homines minus formidabat.
   13 
   dives bonis omnibus et beata satis,
   nisi quia voluit repugnare fatis,
   cuius esse debuit summa libertatis,
   ut, quod erat Caesaris, daret ei gratis.
   14 
   surrexit interea rex iubente deo,
   metuendus hostibus tamquam ferus leo,
   similis in proeliis Iudae Maccabaeo,
   de quo, quidquid loquerer, minus esset eo.
   15 
   non est eius animus in curanda cute,
   curam carnis comprimit animi virtute;
   de communi cogitans populi salute
   pravorum superbiam premit servitute.
   16 
   quanta sit potentia vel laus Friderici,
   cum sit patens omnibus, non est opus dici.
   qui rebelles lancea fodiens ultrici,
   repraesentat Carolum dextera victrici.
   17 
   hic ergo considerans orbem conturbatum
   potenter aggreditur opus deo gratum
   et ut regnum revocet ad priorem statum,
   repetit ex debito census civitatum.
   18 
   prima suo domino paruit Pavia,
   urbs bona, flos urbium, clara, potens pia;
   digna foret laudibus et topographia,
   nisi quod nunc utimur brevitatis via.
   19 
   post Paviam ponitur urbs Novariensis,
   cuius pro imperio dimicavit ensis
   frangens et reverberans viribus immensis
   impetum superbiae Mediolanensis.
   20 
   carmine, Novaria, semper meo vives,
   cuius sunt per omnia commendandi cives,
   inter urbes alias eris laude dives,
   donec desint Alpibus frigora vel nives.
   21 
   laetare, Novaria, numquam vetus fies,
   meis te carminibus renovari scies:
   famae tuae terminus nullus erit dies,
   nunc est tibi reddita post laborem quies.
   22 
   Mediolanensium dolor est immensus,
   prae dolore nimio conturbatur sensus.
   civibus Ambrosii furor est accensus,
   dum ab eis petitur ut a servis census.
   23 
   interim praecipio tibi, Constantine:
   iam depone dexteram, tuae cessent minae!
   Mediolanensium tantae sunt ruinae,
   quod in urbe media modo regnant spinae.
   24 
   tantus erat populus atque locus ille,
   si venisset Graecia tota cum Achille,
   in qua tot sunt moenia, tot potentes villae,
   non eam subicere possent annis mille.
   25 
   iussu tamen Caesaris obsidetur locus,
   donec ita venditur esca sicut crocus.
   in tanta penuria non est ibi iocus,
   ludum tandem Caesaris terminavit rochus.
   26 
   sonuit in auribus angulorum terrae
   et in maris insulis huius fama gerrae;
   quam si mihi liceat plenius referre,
   hoc opus Aeneidi poteris praeferre.
   27 
   modis mille scriberem bellicos conflictus,
   hostiles insidias et viriles ictus,
   quantis minis impetit ensis hostem strictus,
   qualiter progreditur castris rex invictus.
   28 
   erant in Italia greges vespillonum,
   semitas obsederat rabies praedonum,
   quorum cor ad scelera semper erat pronum,
   quibus malum facere videbatur bonum.
   29 
   Caesaris est gloria, Caesaris est donum,
   quod iam patent omnibus viae regionum,
   dum ventis exposita corpora latronum
   surda flantis boreae captant aure sonum.
   30 
   iterum describitur orbis ab Augusto,
   redditur res publica statui vetusto;
   pax terras ingreditur habitu venusto,
   et iam non opprimitur iustus ab iniusto.
   31 
   volat fama Caesaris velut velox equus;
   hac audita trepidat imperator Graecus,
   iam, quid agat nescius, iam timore caecus,
   timet nomen Caesaris, ut leonem pecus.
   32 
   iam tyranno Siculo Siculi detrectant;
   Siculi te sitiunt, Caesar, et exspectant;
   iam libenter Apuli tibi genu flectant,
   mirantur, quid detinet, oculos humectant.
   33 
   Archicancellarius viam praeparavit,
   dilatavit semitas, vepres exstirpavit,
   ipso iugo Caesaris terram subiugavit;
   et me de miseriae lacu liberavit.
   34 
   imperator nobilis, age sicut agis!
   sicut exaltatus es, exaltare magis!
   fove tuos subditos, hostes caede plagis,
   super eos irruens ultione stragis.

[Bearbeiten] Externe Links

[Bearbeiten] Vom Lied des Archipoeta hört man in folgendem Mosaik

Mosaik ab 1976:  201
Persönliche Werkzeuge