Mosaiker 24

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Inhalt: + Format)
K
Zeile 12: Zeile 12:
| '''Auflage''' || ca. 500
| '''Auflage''' || ca. 500
|-
|-
-
| '''Katalog''' || 6.01.01.01.024 im [[Abrafaxe-Katalog]]
+
| '''Katalog''' || 6.01.01.01.024 im [[Abrafaxe-Katalog]]<br>8.4 im [[Digedags-Katalog]]
|-
|-
| rowspan="2" | '''Umschlag- <br> gestaltung'''  
| rowspan="2" | '''Umschlag- <br> gestaltung'''  

Version vom 21:36, 24. Nov. 2016

Titelbild Heftdaten
Erschienen Juni 1997
Thema keins
Umfang 36 Seiten, davon 20 vierfarbig
Auflage ca. 500
Katalog 6.01.01.01.024 im Abrafaxe-Katalog
8.4 im Digedags-Katalog
Umschlag-
gestaltung
Cover: Ulf Graupner
Rückseite: Ulf Schmidt
Serie Liste aller Mosaiker-Ausgaben
Heft davor Mosaiker 23
Heft danach Mosaiker 25

Der Mosaiker 24 ist das erste im Offsetdruck erschienene Mosaik-Fanzine. Erstmalig erschien das Heft im Mosaikformat. Der Ausgabe lagen als Extra die Neonischen Unions-Nachrichten vom 16. April 1997 von Michael Klamp und Ulf Schmidt bei.

Inhalt

S. 2−3 ... Inhalt
S. 4 ... Michael Hebestreit: Editorial
S. 4 ... Impressum
S. 5−17 ... Roland Teschke: Die Mosaik-Modellbauer
S. 18−23 ... Jens Fischer/Ulf Schmidt/Michael Klamp: Die Abrafaxe am Südpol – Teil 5
S. 24−26 ... Ulf S. Graupner: Das alte Kind und der Elektroworm
S. 27−28 ... Clubseite
S. 29 ... Anzeigen
S. 30−31 ... Jörg Fiedler: Der kleine und der große SPAR (Artikel zur Werbeaktion bei SPAR)
S. 32−33 ... Michael Hebestreit: Die Rückkehr des "Groschenhefts"
S. 34−35 ... Mosaik - Bildergalerie (1)
S. 36 ... Ulf Schmidt: Crossover mosaik + Witchblade: Im Labyrinth des Minotaurus

Weiterführende Informationen

Besonderheiten

Persönliche Werkzeuge