Ablassbrief
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Johann Tetzel zeigt den Ablassbrief Der '''Ablassbrief''' ist kirchliches Schriftstück in der Reformations-Serie des [[Mo…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
(Die Seite wurde neu angelegt: „Johann Tetzel zeigt den Ablassbrief Der '''Ablassbrief''' ist kirchliches Schriftstück in der Reformations-Serie des [[Mo…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
Version vom 10:03, 10. Apr. 2016
Der Ablassbrief ist kirchliches Schriftstück in der Reformations-Serie des Mosaik ab 1976.
Der Ablassbrief ist ein Papier mit päpstlichem Siegel, mit dem sich der Käufers von den Qualen des Fegefeuers freikauft. Der Dominikanermönch Johann Tetzel ist mit drei Gehilfen und seinem Bühnenwagen unterwegs und bietet diese Ablassbriefe für einen halben Gulden an. Er verkauft den Ablass auch auf dem Marktplatz in Jeßnitz und nimmt dort fünfunddreißig Gulden ein.
![]() | An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade Heinrich. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Ändern, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere Heinrich. |
Ablassbriefe werden in folgendem Mosaikheft verkauft
484