Altes chinesisches Volkslied
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Bhur (Diskussion | Beiträge) K (→Ursprung) |
K (Wort <-->) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Das '''altes chinesische Volkslied''' wird in der [[Japan-China-Serie]] gesungen. | Das '''altes chinesische Volkslied''' wird in der [[Japan-China-Serie]] gesungen. | ||
- | Die Bürger [[Shao Ping]]s stimmen es zu Ehren von [[Li]] an, der von seinem Geld alle Frauen der Stadt aus der [[Mongolen|mongolischen]] Gefangenschaft freigekauft hat. Der subversive Text erregt das Missfallen des Statthalters [[Matscho]], er vermutet einen | + | Die Bürger [[Shao Ping]]s stimmen es zu Ehren von [[Li]] an, der von seinem Geld alle Frauen der Stadt aus der [[Mongolen|mongolischen]] Gefangenschaft freigekauft hat. Der subversive Text erregt das Missfallen des Statthalters [[Matscho]], er vermutet einen Aufruhr dahinter. Doch da Li seine [[Matschos Soldaten|Soldaten]] zuvor mit [[Kumys]] besoffen gemacht hat, kann er nicht verhindern, dass das Lied gesungen wird. |
== Text des Liedes == | == Text des Liedes == |
Version vom 08:55, 22. Okt. 2015
Das altes chinesische Volkslied wird in der Japan-China-Serie gesungen.
Die Bürger Shao Pings stimmen es zu Ehren von Li an, der von seinem Geld alle Frauen der Stadt aus der mongolischen Gefangenschaft freigekauft hat. Der subversive Text erregt das Missfallen des Statthalters Matscho, er vermutet einen Aufruhr dahinter. Doch da Li seine Soldaten zuvor mit Kumys besoffen gemacht hat, kann er nicht verhindern, dass das Lied gesungen wird.
Text des Liedes
- Wenn die Sonne aufgeht,
- dann erheben wir uns.
- Wenn die Sonne untergeht,
- dann gehen wir zur Ruhe!
- Wir graben Brunnen und trinken,
- Wir pflügen Felder und essen,
- Was kümmert uns die Macht des Herrschers?
Ursprung
Das Lied entstammt einem der ältesten Zeugnisse der chinesischen Literatur, dem Schidjing. Dies ist eine von Konfuzius redigierte Liedersammlung, deren älteste Teile auf das 2. Jt. v. Chr. zurückgehen. Das MOSAIK-Team entnahm den Text dem Buch "Kultur im alten China" von Walter Böttger.
Das Lied wird im folgenden Mosaikheft gesungen
7/91