Paganini
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „verstörter Paganini '''Paganini''' tritt in der Erfinder-Serie des Mosaik von Hannes Hegen auf. Niccolò Paganini war…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
(Die Seite wurde neu angelegt: „verstörter Paganini '''Paganini''' tritt in der Erfinder-Serie des Mosaik von Hannes Hegen auf. Niccolò Paganini war…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
Version vom 19:57, 22. Apr. 2014
Paganini tritt in der Erfinder-Serie des Mosaik von Hannes Hegen auf.
Niccolò Paganini war ein italienischer Geigenvirtuose und Komponist, der am 27. Oktober 1782 in Genua geboren wurde. Mit der Geige trat er bereits als Wunderkind auf. Später bereiste er Europa und erregte mit seinem Geigenspiel große Aufmerksamkeit. Paganini gilt als größter Geiger aller Zeiten, sowie als ein romantischer Künstler, dem die Menschen teuflische Fähigkeiten zuschrieben. Er starb am 27. Mai 1840 in Nizza.
Paganini im Mosaik
Paganini hat einen kleinen Auftritt in der Conditorei Kranzler in der Straße Unter den Linden.
Eine Arie von Rossini, die man in der Oper hört, summt der Komponist Spontini, und der Geiger Paganini ärgert sich, weil ihn das stört. |
Externer Link
Auftritt im Mosaik
81