Lona Rietschel - Bilder meines Lebens
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| {{Prettytable}} align="right" | bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild''' | colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten''' |- | bgco…“) |
|||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || noch nicht | | '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || noch nicht | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | == Inhalt == | ||
+ | {{Zitat|''Verlagsklappentext'': [[Lona Rietschel]] (*1933) wurde mit ihrem schwungvollen und zugleich liebenswerten Strich zur stilprägenden Zeichnerin für die Comiczeitschrift [[MOSAIK]]. Weil sie [[1975]] die neuen Hauptfiguren entwickelte, gilt sie als Mutter der [[Abrafaxe]]. | ||
+ | |||
+ | In diesem Buch erzählt Lona Rietschel aus ihrem Künstlerleben, gleichzeitig dokumentieren viele zuvor noch nie veröffentlichte Abbildungen ihr umfangreiches Schaffen. Dazu zählt ein Faksimile-Abdruck des ersten MOSAIK mit den Abrafaxen, bei dem man an genauen Nachdrucken die kleinsten Details der Originalzeichnungen bewundern kann.}} | ||
+ | |||
{{inuse|Heinrich}} | {{inuse|Heinrich}} | ||
[[Kategorie:Sekundärliteratur]] | [[Kategorie:Sekundärliteratur]] |
Version vom 19:27, 7. Jun. 2013
Titelbild | Stammdaten | |
Erschienen | 2013 | |
Umfang | 96 Seiten | |
Format | 16,4 x 23,4 cm, Paperback | |
Herausgeber | Klaus D. Schleiter | |
Verlag | MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag | |
ISBN | 978-3-86462-053-9 | |
Katalog | noch nicht |
Inhalt
Verlagsklappentext: Lona Rietschel (*1933) wurde mit ihrem schwungvollen und zugleich liebenswerten Strich zur stilprägenden Zeichnerin für die Comiczeitschrift MOSAIK. Weil sie 1975 die neuen Hauptfiguren entwickelte, gilt sie als Mutter der Abrafaxe.
In diesem Buch erzählt Lona Rietschel aus ihrem Künstlerleben, gleichzeitig dokumentieren viele zuvor noch nie veröffentlichte Abbildungen ihr umfangreiches Schaffen. Dazu zählt ein Faksimile-Abdruck des ersten MOSAIK mit den Abrafaxen, bei dem man an genauen Nachdrucken die kleinsten Details der Originalzeichnungen bewundern kann. |
An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade Heinrich. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Ändern, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere Heinrich. |