Der Schatz im Silbersee

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Schatz im Silbersee und das Mosaik: etwas ergänzt)
(Der Schatz im Silbersee und das Mosaik)
Zeile 9: Zeile 9:
==Der Schatz im Silbersee und das [[Mosaik]]==
==Der Schatz im Silbersee und das [[Mosaik]]==
-
Wie [[Thomas Kramer]] in [[Micky, Marx und Manitu]] erläuterte, haben [[Lothar Dräger]]s Lesegewohnheiten seine spätere Autorenschaft für das Mosaik stark beeinflusst. "Der Schatz im Silbersee" ist als eines der bekanntesten Werke Karl Mays im Schaffen Lothar Drägers für das Mosaik besonders deutlich erkennbar, da Teile der [[Amerika-Serie]] der [[Digedags]] sehr ähnliche Handlungsstrukturen aufweisen. Starken Bezug zum literischen Vorbild haben die Handlung auf dem Damppfschiff "Mary Ann" auf dem Arkansas und die einsame, antike Toltekenstadt in den Rocky Mountains. Laut Aussage von Thomas Kramer hat Lothar Dräger die Handlung von Heft [[174]] als seine Fortsetzung des "Silbersee"-Romans angelegt, die erklärt, was aus den Indianern wurde, die ihre Schätze in den unterirdischen Gewölben unter dem Silbersee verborgen haben.
+
Wie [[Thomas Kramer]] in [[Micky, Marx und Manitu]] erläuterte, haben [[Lothar Dräger]]s Lesegewohnheiten seine spätere Autorenschaft für das Mosaik stark beeinflusst. "Der Schatz im Silbersee" ist als eines der bekanntesten Werke Karl Mays im Schaffen Lothar Drägers für das Mosaik besonders deutlich erkennbar, da Teile der [[Amerika-Serie]] der [[Digedags]] sehr ähnliche Handlungsstrukturen aufweisen. Starken Bezug zum literischen Vorbild haben die Handlung auf dem Dampfschiff ''[[Mary Ann]]'' auf dem [[Missouri]] und die einsame, antike [[Stadt des Schweigens|Toltekenstadt]] in den [[Rocky Mountains]]. Laut Aussage von Thomas Kramer hat Lothar Dräger die Handlung von Heft [[174]] als seine Fortsetzung des "Silbersee"-Romans angelegt, die erklärt, was aus den Indianern wurde, die ihre Schätze in den unterirdischen Gewölben unter dem Silbersee verborgen haben.
==Literatur==
==Literatur==

Version vom 17:59, 3. Dez. 2006

Der Roman "Der Schatz im Silbersee" von Karl May wurde erstmals 1890/1891 als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift "Der gute Kamerad" veröffentlicht; die erste Buchausgabe erschien 1894.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

In diesem Roman, der ca. 1870 im Wilden Westen spielt, schildert Karl May die Reise einer Gruppe von Westmänner zu dem in den Rocky Mountains gelegenen Silbersee. Hauptpersonen sind die Westmänner Old Firehand und Tante Droll sowie der Schurke Cornel Brinkley, der wegen seiner roten Haare auch "der rote Cornel" genannt wird. Winnetou und Old Shatterhand sowie weitere (damals sehr populäre) Handlungsträger wie Hobble-Frank, Humply-Bill und Gunstick-Uncle tauchen erstmals nach der Hälfte des Buches auf. Auf dem Weg zum Silbersee, wo es einerseits eine reale Silbermine und andererseits einen legendären Schatz geben soll, geraten die Gefährten immer wieder in Gefahr.

"Der Schatz im Silbersee" gehört neben "Winnetou 1" zu den bekanntesten und beliebtesten Romanen Karl Mays und wurde für Freilichtbühnen dramatisiert, zweimal verfilmt, mehrfach vertont (Hörspiele), als Oper und als Computerspiel umgesetzt

Der Schatz im Silbersee und das Mosaik

Wie Thomas Kramer in Micky, Marx und Manitu erläuterte, haben Lothar Drägers Lesegewohnheiten seine spätere Autorenschaft für das Mosaik stark beeinflusst. "Der Schatz im Silbersee" ist als eines der bekanntesten Werke Karl Mays im Schaffen Lothar Drägers für das Mosaik besonders deutlich erkennbar, da Teile der Amerika-Serie der Digedags sehr ähnliche Handlungsstrukturen aufweisen. Starken Bezug zum literischen Vorbild haben die Handlung auf dem Dampfschiff Mary Ann auf dem Missouri und die einsame, antike Toltekenstadt in den Rocky Mountains. Laut Aussage von Thomas Kramer hat Lothar Dräger die Handlung von Heft 174 als seine Fortsetzung des "Silbersee"-Romans angelegt, die erklärt, was aus den Indianern wurde, die ihre Schätze in den unterirdischen Gewölben unter dem Silbersee verborgen haben.

Literatur

Externe Links

Persönliche Werkzeuge