Leopoldstatt
Aus MosaPedia
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Leopoldstatt''' - auch ''Leopoldstadt'' oder ''Leopold-Neustadtl'', slowakisch ''Mestečko'' oder ''Leopoldov'', ungarisch ''Ujhély'' oder ''Lipót…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | '''Leopoldstatt''' - auch ''Leopoldstadt'' oder ''Leopold-Neustadtl'', slowakisch ''Mestečko'' oder ''Leopoldov'', [[Ungarn|ungarisch]] ''Ujhély'' oder ''Lipótvár'' - ist eine | + | '''Leopoldstatt''' - auch ''Leopoldstadt'' oder ''Leopold-Neustadtl'', slowakisch ''Mestečko'' oder ''Leopoldov'', [[Ungarn|ungarisch]] ''Ujhély'' oder ''Lipótvár'' - ist eine Stadt mit einer Festung nordöstlich von Bratislava/Preßburg. Die Zitadelle wurde 1665-1669 als Schutz gegen die [[Türken]] errichtet und die ganze Stadt nach [[Kaiser Leopold]] benannt. Die Festung Leopoldstatt ist auf einer Abbildung in der [[Anno-1704/05-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] zu sehen. |
== Leopoldstatt im MOSAIK == | == Leopoldstatt im MOSAIK == |
Version vom 14:40, 13. Mai 2012
Leopoldstatt - auch Leopoldstadt oder Leopold-Neustadtl, slowakisch Mestečko oder Leopoldov, ungarisch Ujhély oder Lipótvár - ist eine Stadt mit einer Festung nordöstlich von Bratislava/Preßburg. Die Zitadelle wurde 1665-1669 als Schutz gegen die Türken errichtet und die ganze Stadt nach Kaiser Leopold benannt. Die Festung Leopoldstatt ist auf einer Abbildung in der Anno-1704/05-Serie des Mosaik ab 1976 zu sehen.
Leopoldstatt im MOSAIK
In einem der Einleitungstexte in Heft 1/78 schildert Ludas Matyi die politische Situation in Ungarn. Seine Ausführungen u.a. über die Türkenkriege werden dabei mit einer Abbildung illustriert, die auf einem historischen Stich der Festung Leopoldstatt basiert. Die Vorlage entnahm Lothar Dräger, der diese Zeichnung anfertigte, wohl dem ungarischen Kinderbuch Két pogány közt.
Externer Verweis
Die Festung Leopoldstatt wird in folgendem Mosaikheft abgebildet
1/78