Auslandsausgaben Abrafaxe - Indien
Aus MosaPedia
K (→Umschrift: inhaltliche Ergänzung) |
K (→Externe Links) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 55 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | In '''[[Indien]]''' erschienen die Abenteuer der [[Abrafaxe]] bislang nur in Form des Nachdrucks von [[Mosaik]]-Heften in (überwiegend) englischer Sprache. | + | In '''[[Indien]]''' erschienen die Abenteuer der [[Abrafaxe]] bislang nur in Form des Nachdrucks von ''[[Mosaik]]''-Heften in (überwiegend) englischer Sprache. Darüber hinaus gewährte man den drei Kobolden einen kurzen Auftritt in einem internationalen Comic-Projekt. |
+ | Die Herausgabe der Comics, die zwischen 1984 und 1988 monatlich auf dem Subkontinent zu haben waren, wurde durch die Verlagsleitung in Berlin angestoßen. Die Übersetzung der '''Mosaik-Hefte''' nahm ein in Deutschland ansässiger indischer Journalist vor, der die Texte auf Bitten des Verlages in ein einfaches Englisch übertrug und auch einige englisch transkribierte Hindi-Begriffe einbaute. Das Ziel war es, die Hefte so verständlicher für die Kinder in Indien zu gestalten. Allerdings wurden die Hefte dort von einem Familienunternehmen für Zeitungsvertrieb verkauft, das in Bundestaaten ansässig war (und auch heute noch ist), in denen vorwiegend andere Sprachen heimisch sind. Zur Ankurbelung des Verkaufes in Indien wurden in der DDR auch zwei Werbeflyer gedruckt, die die Abrafaxe vorstellten und die Möglichkeit eines Abos boten. Nach 40 Heften kündigte das indische Vertriebsunternehmen den Vertrag mit dem Verlag Junge Welt. Wie mit den bis dahin bereits vorliegenden Ausgaben 41 und 42 verfahren wurde, ist unbekannt. Die indischen Hefte, in denen ein großer Teil der [[Alexander-Papatentos-Serie]] wiedergegeben wird, unterscheiden sich nur in Kleinigkeiten von ihren deutschen Vorlagen. | ||
+ | |||
+ | 2013 entstand während eines internationalen Workshops ein Comic, der vom Deutschen Generalkonsulat in Kolkata herausgegeben wurde. Dieses unter '''sonstige Auftritte der Abrafaxe''' laufende Heft erschien 2014 und erzählt die Geschichte zweier perspektivloser indischer Jugendlicher, die in Europa eine Berufsausbildung absolvieren und damit nach ihrer Rückkehr in Indien Fuß fassen können. Da der künstlerische Leiter des ''Mosaik'' als einer der Mentoren des Workshops fungierte, kamen so auch die Abrafaxe zu einem kurzen Gastauftritt. | ||
+ | [[Datei:Panel-Indien.jpg|right|500px|Quelle: Mosaic 28 (1986), S. 13]] | ||
+ | __INHALTSVERZEICHNIS__ | ||
+ | {{Absatz}} | ||
==Heftreihe Mosaic== | ==Heftreihe Mosaic== | ||
[[Datei:01_Indien.jpg|rechts|miniatur|150px|Nr. 1]] | [[Datei:01_Indien.jpg|rechts|miniatur|150px|Nr. 1]] | ||
- | Es ist anzunehmen, dass die Leitung des [[Verlag Junge Welt|Verlages Junge Welt]] irgendwann in den frühen 1980er Jahren von bestehenden Kontakten zwischen einem kleinen Familienunternehmen für Zeitschriftenvertrieb in Indien und in Deutschland ansässigen Indern erfuhr und daraufhin an die Mosaik-Redaktion mit dem Auftrag herantrat, für den indischen Markt Hefte in englischer Sprache zu produzieren. Das passte ganz gut, denn auch im Comic selbst hatten die Abrafaxe [[1984]] den indischen Subkontinent erreicht. | + | Es ist anzunehmen, dass die Leitung des [[Verlag Junge Welt|Verlages Junge Welt]] irgendwann in den frühen 1980er Jahren von bestehenden Kontakten zwischen einem kleinen Familienunternehmen für Zeitschriftenvertrieb in Indien und in Deutschland ansässigen Indern erfuhr und daraufhin an die ''Mosaik''-Redaktion mit dem Auftrag herantrat, für den indischen Markt Hefte in englischer Sprache zu produzieren. Das passte ganz gut, denn auch im Comic selbst hatten die Abrafaxe [[1984]] den indischen Subkontinent erreicht. |
===Die überlieferte Geschichte=== | ===Die überlieferte Geschichte=== | ||
- | Da man in der Mosaik-Redaktion ja bereits Erfahrungen mit der Produktion von [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarischen Heften]] für den Export besaß, war dort klar, wie die Herstellung der ''[[Mosaic]]'' für den indischen Markt erfolgen musste: die Panels, die deutschsprachige Inhalte enthalten, mussten entsprechend bearbeitet und der Textteil komplett übersetzt werden. Allerdings waren beide Arbeiten im Falle des prestigeträchtigen aber kostenintensiven Projektes ''Indien'' mit einigen Unzulänglichkeiten verbunden. | + | Da man in der ''Mosaik''-Redaktion ja bereits Erfahrungen mit der Produktion von [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarischen Heften]] für den Export besaß, war dort klar, wie die Herstellung der ''[[Mosaic]]'' für den indischen Markt erfolgen musste: die Panels, die deutschsprachige Inhalte enthalten, mussten entsprechend bearbeitet und der Textteil komplett übersetzt werden. Allerdings waren beide Arbeiten im Falle des prestigeträchtigen aber kostenintensiven Projektes ''Indien'' mit einigen Unzulänglichkeiten verbunden. |
Was die Bearbeitung der Panels betrifft, so beschränkte man sich in Berlin (anders als bei den entsprechenden Ausgaben für die Magyaren) nur darauf, einige Lautmalereien zu übertragen. Ein Großteil der deutschsprachigen Inhalte (Landkarten, Hinweis- und Namensschilder) blieben dagegen unverändert. Wahrscheinlich ging man derart sparsam mit den Bildübersetzungen vor, weil man hierzu keinen Zeichner abstellte oder abstellen konnte und man daher die Änderungen erst aufwendig an den bereits fertigen Druckfilmen vornehmen musste. | Was die Bearbeitung der Panels betrifft, so beschränkte man sich in Berlin (anders als bei den entsprechenden Ausgaben für die Magyaren) nur darauf, einige Lautmalereien zu übertragen. Ein Großteil der deutschsprachigen Inhalte (Landkarten, Hinweis- und Namensschilder) blieben dagegen unverändert. Wahrscheinlich ging man derart sparsam mit den Bildübersetzungen vor, weil man hierzu keinen Zeichner abstellte oder abstellen konnte und man daher die Änderungen erst aufwendig an den bereits fertigen Druckfilmen vornehmen musste. | ||
- | Die Übersetzung des Textteils besorgte der damals in der DDR ansässige Inder Arif Naqvi (urdu: عارف نقوی, hindi: | + | Die Übersetzung des Textteils besorgte der damals in der DDR ansässige Inder Arif Naqvi (urdu: عارف نقوی, hindi: आरिफ़ नक़वी, ''Ārifa Naqavī'', gesprochen: ''aa-rif nak-wii''), dessen Name auf den Heften leider fälschlich mit Naqri angegeben wurde. Er war damals akkreditierter Journalist in Deutschland und hatte unter anderem auch mit der indischen Botschaft zu tun. Daher kam es auch zu den sich widersprechenden Quellen, die ihn zum einen fälschlich als Mitarbeiter der Botschaft ([[Abrafaxe-Katalog]]) und zum anderen richtig als Journalisten ([[Sammelband 28 (1985/1) - Verbannt und verurteilt|Sammelband 28]]) darstellen. |
{{Mehrere Bilder | {{Mehrere Bilder | ||
Zeile 20: | Zeile 26: | ||
| Bild2 = Mosaic_Flyer2_2.jpg | Untertitel2 = Werbeflyer Mosaic 2 | Link2 = Werbeflyer Mosaic | | Bild2 = Mosaic_Flyer2_2.jpg | Untertitel2 = Werbeflyer Mosaic 2 | Link2 = Werbeflyer Mosaic | ||
}} | }} | ||
- | Naqvi bekam die deutschen Texte von [[Heidi Jäger]] nach Hause geliefert und übertrug dort deren Inhalt in ein etwas ungewöhnliches Englisch, das des Öfteren sowohl in Syntax als auch in | + | Naqvi bekam die deutschen Texte von [[Heidi Jäger|Heidi Sott]] nach Hause geliefert und übertrug dort deren Inhalt in ein etwas ungewöhnliches Englisch, das des Öfteren sowohl in Syntax als auch in Orthografie und Grammatik von dem Englisch abweicht, das im Allgemeinen gelehrt wird. Außerdem schmückte der Inder seine Übersetzungen mit Wörtern in Hindi aus, die er in einfacher Weise ins Englische transkribierte. Nach eigenen Aussagen wurde Arif Naqvi damals vom Verlag darum gebeten, ein sehr einfaches Englisch zu benutzen und möglichst viele Hindi-Worte einzubauen, weil man in Berlin wünschte, dass die Hefte in Indien auch von den Lesern im Kindesalter verstanden werden. Hinzu kommt, dass es in Indien durchaus üblich ist, dort hergestellte englische Comics mit einigen Begriffen in Hindi zu versehen. Wie Naqvi 2011 persönlich mitteilte, fiel es ihm anfangs reichlich schwer, sich ohne Vorkenntnisse in die ''Mosaik''-Geschichten hineinzudenken. Erst nach und nach lernte er die Charaktere der Story kennen und die Arbeiten gingen ihm leichter von der Hand. Für seine Übersetzungen erhielt Arif Naqvi ein Honorar und in der Anfangszeit auch einige indische ''Mosaic'', denen er aber keine größere Beachtung schenkte. |
- | Nachdem man die Übersetzungen dann in der Redaktion zurückerhalten hatte, behielt sich [[Lothar Dräger]] vor, die Arbeiten nochmals zu prüfen und wo nötig nach bestem Wissen nachzubessern. Allerdings konnte dieser sich nur auf die englischen Teile der Texte konzentrieren, denn die Hindi-Brocken musste er in Ermangelung der passenden Sprachkenntnisse ja unangetastet lassen. Er selbst jedenfalls | + | Nachdem man die Übersetzungen dann in der Redaktion zurückerhalten hatte, behielt sich [[Lothar Dräger]] vor, die Arbeiten nochmals zu prüfen und wo nötig nach bestem Wissen nachzubessern. Allerdings konnte dieser sich nur auf die englischen Teile der Texte konzentrieren, denn die Hindi-Brocken musste er in Ermangelung der passenden Sprachkenntnisse ja unangetastet lassen. Er selbst jedenfalls bezeichnete das Resultat gern schmunzelnd als eine Art Pidgin-Englisch, damals (auf einem der [[Werbeflyer Mosaic|Werbeflyer]]) nannte man das noch „Mosaik-eigenes Englisch“. Für seine Korrekturarbeiten wurde Lothar Dräger auf Bestreben von Chefredakteur [[Wolfgang Altenburger|Altenburger]] übrigens auch ein Honorar bewilligt. Man bezahlte also insgesamt zweimal für die englischen Übersetzungen. |
- | Die überarbeiteten Texte bereitete Heidi | + | Die überarbeiteten Texte bereitete Heidi Sott für den Druck auf und danach ging alles an den [[Mitteldeutsche Kunstanstalt Heidenau|Heidenauer Betriebsteil]] des [[Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden|''Grafischen Großbetriebes Völkerfreundschaft Dresden'']]. Dort sollen die Hefte parallel zu den deutschen Ausgaben (also ähnlich wie die ungarischen Hefte) hergestellt worden sein. Die Auflage betrug etwa 5000 Stück pro Edition, von der der Verlag Junge Welt eine kleine Anzahl als Belegexemplare bekam. Die Mehrzahl der Hefte wurde im Auftrag des volkseigenen Außenhandelsbetriebes (VE AHB) [[AHB Buchexport|''BUCHEXPORT'']] direkt von Dresden aus nach Indien verschickt. |
- | + | {{Mehrere Bilder | |
- | Da es sich beim ersten indischen Heft inhaltlich um die deutsche Ausgabe [[9/84]] handelt und da man auch in der DDR sein [[Mosaik]] immer erst am Anfang des Folgemonats am Kiosk kaufen konnte, kann davon ausgegangen werden, dass man ebenso in Indien das erste Abenteuer der [[Abrafaxe]] erst im Oktober 1984 bestaunen durfte. Der Preis eines Einzelheftes betrug in Asien wohl zunächst 1,50 Rupien (Ende 1984 knapp 0,40 DM), ein Jahresabo wurde für 15,00 Rupien (also für knapp 4,00 DM) angeboten. Es wurden aber auch Hinweise dafür gefunden, dass der Preis dieser Ausgaben im Verlaufe des Erscheinens vom Vertreiber angehoben wurde, denn es sind Hefte in Indien entdeckt worden, die mit Verkaufspreisen zwischen 5,00 und 8,00 Rupien (1988 zwischen knapp 0,65 und gut 1,00 DM) versehen wurden. Als Ursache dafür kann wohl der über den Erscheinungszeitraum der Comics auf die Hälfte abgefallene Wechselkurs der Rupie zur D-Mark angesehen werden. Ob der Preis von später noch vorhandenen Restposten eventuell gesenkt wurde oder sogar nicht verkaufte Hefte in Ramschpaketen verschleudert oder verschenkt wurden, ist nicht bekannt. Ebenso ist bislang noch unklar, ob | + | | align = right |
+ | | Richtung = horizontal | ||
+ | | Breite1 = 150 | ||
+ | | Breite2 = 150 | ||
+ | | Breite3 = 150 | ||
+ | | Bild1 = 03_Indien.jpg | Untertitel1 = Nr. 3 - mit ALEXANDRA <br /> Reimport aus Indien | ||
+ | | Bild2 = 04_Indien.jpg | Untertitel2 = Nr. 4 - mit abgeändertem Heftkopf | ||
+ | | Bild3 = 05_Indien.jpg | Untertitel3 = Nr. 5 - Titel in 99% Hindi und 1 % Englisch | ||
+ | }} | ||
+ | Da es sich beim ersten indischen Heft inhaltlich um die deutsche Ausgabe [[9/84]] handelt und da man auch in der DDR sein [[Mosaik ab 1976|''Mosaik'']] immer erst am Anfang des Folgemonats am Kiosk kaufen konnte, kann davon ausgegangen werden, dass man ebenso in Indien das erste Abenteuer der [[Abrafaxe]] erst im Oktober 1984 bestaunen durfte (also so, wie bei den ungarischen Heften). Der Preis eines Einzelheftes betrug in Asien wohl zunächst 1,50 Rupien (Ende 1984 knapp 0,40 DM), ein Jahresabo wurde für 15,00 Rupien (also für knapp 4,00 DM) angeboten. Es wurden aber auch Hinweise dafür gefunden, dass der Preis dieser Ausgaben im Verlaufe des Erscheinens vom Vertreiber angehoben wurde, denn es sind Hefte in Indien entdeckt worden, die mit Verkaufspreisen zwischen 5,00 und 8,00 Rupien (1988 zwischen knapp 0,65 und gut 1,00 DM) versehen wurden. Als Ursache dafür kann wohl der über den Erscheinungszeitraum der Comics auf die Hälfte abgefallene Wechselkurs der Rupie zur D-Mark angesehen werden. Ob der Preis von später noch vorhandenen Restposten eventuell gesenkt wurde oder sogar nicht verkaufte Hefte in Ramschpaketen verschleudert oder verschenkt wurden, ist nicht bekannt. Ebenso ist bislang noch unklar, ob das indische Vertriebsunternehmen im Voraus für die Comics bezahlen musste oder ob erst nach dem Verkauf Teile des in Asien erzielten Verkaufserlöses zurück nach Berlin flossen. | ||
- | Vermutlich zur Ankurbelung des Verkaufes in Indien wurden in der DDR mindestens zwei [[Werbeflyer Mosaic|Werbeflyer]] gedruckt. Ob darüber hinaus noch weiterer Werbeaufwand von Deutschland aus betrieben wurde und ob dadurch in der Tat der Absatz beeinflusst werden konnte, ist nicht überliefert, denn es liegen bislang nur wenige Informationen zur allgemeinen Akzeptanz der Hefte bei den potentiellen Lesern des Subkontinents vor. Jedenfalls ist bisher nur eine überschaubare Zahl aus Asien reimportierter Hefte in Sammlerkreisen aufgetaucht, was wohl eher dafür spricht, dass diese Hefte in Indien kaum schonend aufbewahrt und nur selten auch gesammelt wurden. Zudem sprechen die klimatischen Verhältnisse auf dem Subkontinent auch eher für einen verhältnismäßig schnellen Verfall der Hefte. Dennoch berichten verschiedene indische Comic-Händler immer wieder von einem Comic-Sammler in Mumbai (Bombay), der angeblich eine komplette ''Mosaic''-Sammlung besitzen soll. Eindeutig nachgewiesen ist hingegen, dass | + | Vermutlich zur Ankurbelung des Verkaufes in Indien wurden in der DDR mindestens zwei [[Werbeflyer Mosaic|Werbeflyer]] gedruckt. Ob darüber hinaus noch weiterer Werbeaufwand von Deutschland aus betrieben wurde und ob dadurch in der Tat der Absatz beeinflusst werden konnte, ist nicht überliefert, denn es liegen bislang nur wenige Informationen zur allgemeinen Akzeptanz der Hefte bei den potentiellen Lesern des Subkontinents vor. Jedenfalls ist bisher nur eine überschaubare Zahl aus Asien reimportierter Hefte in Sammlerkreisen aufgetaucht, was wohl eher dafür spricht, dass diese Hefte in Indien kaum schonend aufbewahrt und nur selten auch gesammelt wurden. Zudem sprechen die klimatischen Verhältnisse auf dem Subkontinent auch eher für einen verhältnismäßig schnellen Verfall der Hefte. Dennoch berichten verschiedene indische Comic-Händler immer wieder von einem Comic-Sammler in Mumbai (Bombay), der angeblich eine komplette ''Mosaic''-Sammlung der Hefte 1 bis 40 besitzen soll. Eindeutig nachgewiesen ist hingegen, dass das indische Vertriebsunternehmen den Vertrag über die Lieferungen der ''Mosaic'' zum Januar [[1988]] aufkündigte. Als Grund dafür kann wohl ein sinkender Absatz angenommen werden. Hierfür spricht, dass die späteren Nummern bisher seltener in Indien aufgetaucht sind als die früheren Ausgaben. Da die Nachricht über die Vertragskündigung die Mosaik-Macher erst im Februar 1988 erreichte, waren die letzten beiden Ausgaben, die übersetzten Hefte [[1/88]] und [[2/88]], bereits als die Nummern 41 und 42 gedruckt. Diese zwei Hefte, in denen auch die Abrafaxe mit [[Alexander Papatentos]] in der Comic-Geschichte Indien wieder verlassen hatten, wurden dann nochmals dem AHB BUCHEXPORT zum Vertrieb im Ausland angeboten. Allerdings liegt bislang noch im Dunklen, wie genau mit diesen Heften verfahren wurde. In Indien jedenfalls konnten die Ausgaben 41 und 42 bisher noch nicht nachgewiesen werden. Übrigens kam die Einstellung des Exportes den deutschen Lesern zugute, denn die damit freigewordenen Lizenzen wurden ab März 1988 für die Erhöhung der Auflage im Binnenmarkt genutzt. |
Einige der im Verlag in Berlin verbliebenen Belegexemplare wurde zu so genannten [[Verlagsbindung|Verlagsbindungen]] zusammengefasst und fanden später in dieser Form ihren Weg zum Teil auch in Sammlerhände. Von den übrigen Einzelheften wurden nach und nach ein paar Ausgaben an besonders motivierte Sammler abgegeben, wodurch diese Editionen dann gegen Ende der 1980er Jahre auch in Fankreisen bekannt wurden. Zum ersten [[Tag der offenen Tür]] am 17. Dezember 2004 konnten im Hause [[Steinchen]] diverse ''Mosaic'' zum Preis von je 40,00 € erworben werden. | Einige der im Verlag in Berlin verbliebenen Belegexemplare wurde zu so genannten [[Verlagsbindung|Verlagsbindungen]] zusammengefasst und fanden später in dieser Form ihren Weg zum Teil auch in Sammlerhände. Von den übrigen Einzelheften wurden nach und nach ein paar Ausgaben an besonders motivierte Sammler abgegeben, wodurch diese Editionen dann gegen Ende der 1980er Jahre auch in Fankreisen bekannt wurden. Zum ersten [[Tag der offenen Tür]] am 17. Dezember 2004 konnten im Hause [[Steinchen]] diverse ''Mosaic'' zum Preis von je 40,00 € erworben werden. | ||
===Beschreibung der Hefte=== | ===Beschreibung der Hefte=== | ||
- | + | {{Mehrere Bilder | |
- | Nimmt man indische Hefte zur Hand, fällt sofort ins Auge, dass der Mosaik-Schriftzug durch die Übersetzung ins Englische zu ''Mosaic'' wurde. Darüber hinaus enthält der Stern rechts vom Mosaik-Logo lediglich eine fortlaufende Nummerierung und macht keinerlei Angaben zum Erscheinungsjahr oder Heftpreis. Ansonsten erscheinen die Covers, bis auf die ebenfalls übersetzten Hefttitel natürlich, im Vergleich zu den deutschen Ausgaben weitgehend unverändert. Lediglich einige wenige Hefte können als eine Art Variant-Ausgaben angesehen werden. So fällt zunächst das ''Mosaic'' Nr. 16 ins Auge, denn das auf dem entsprechenden deutschen Heft [[12/85]] in der linken oberen Ecke des Titelblattes prangende rote Rechteck mit der Inschrift | + | | align = left |
+ | | Richtung = horizontal | ||
+ | | Breite1 = 149 | ||
+ | | Breite2 = 150 | ||
+ | | Bild1 = 12_Indien.jpg | Untertitel1 = Nr. 12 - mit abgeändertem Heftkopf (Reimport) | ||
+ | | Bild2 = 13_Indien.jpg | Untertitel2 = Nr. 13 - mit abgeändertem Heftkopf (Reimport) | ||
+ | }} | ||
+ | Nimmt man indische Hefte zur Hand, fällt sofort ins Auge, dass der ''Mosaik''-Schriftzug durch die Übersetzung ins Englische zu ''Mosaic'' wurde. Darüber hinaus enthält der Stern rechts vom ''Mosaik''-Logo lediglich eine fortlaufende Nummerierung und macht keinerlei Angaben zum Erscheinungsjahr oder Heftpreis. Ansonsten erscheinen die Covers, bis auf die ebenfalls übersetzten Hefttitel natürlich, im Vergleich zu den deutschen Ausgaben weitgehend unverändert. Lediglich einige wenige Hefte können als eine Art Variant-Ausgaben angesehen werden. So fällt zunächst das ''Mosaic'' Nr. 16 ins Auge, denn das auf dem entsprechenden deutschen Heft [[12/85]] in der linken oberen Ecke des Titelblattes prangende rote Rechteck mit der Inschrift ''30 Jahre - mit Preisrätsel'' fehlt bei der Ausgabe für Indien. Dem entsprechend ist auch das [[Preisrätsel]] selbst nicht in der Ausgabe für den Subkontinent enthalten, denn es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass die Inder die auf der Doppelseite 18/19 zu findenden Figuren aus der Geschichte des Abrafaxe-''Mosaik'' überhaupt hätten erkennen können. Und ebenso fehlt dann im ''Mosaic'' 20 die im entsprechenden deutschen Heft [[4/86]] auf Seite 19 enthaltene Danksagung an die Teilnehmer des Preisrätsels. Weiterhin unterscheiden sich auch die Ausgaben 24, 28 und 29 von ihren deutschen Vorlagen ([[8/86]], [[12/86]] und [[1/87]]), denn bei diesen indischen ''Mosaic''-Heften wurde der übliche weiße Balken unter den Hefttitel gelegt, den die Originale ausnahmsweise nicht aufweisen. Und schließlich erfuhren drei Comics nur eine minimale Abänderung. So zeigt der Heftkopf des Heftes 4 ([[12/84]])) nicht den beim deutschen Comic zu findenden Luftzug, der vom Sturz der abgebildeten Protagonisten herrührt. Weiterhin ist auf dem Heft 12 ([[8/85]]) der Heftkopf gleichmäßig grün, während das entsprechende deutsche ''Mosaik'' hier auch die gelbliche „Marmorierung“ der Kerkerwand des Hauptmotivs zeigt. Und schließlich wurden beim ''Mosaic'' 13 ([[9/85]]) im Vergleich zum Original die Rauchschwaden der Fackel im Bereich des Heftkopfes etwas anders gestaltet. | ||
Die Heftinhalte decken sich, bis auf die zum Teil übersetzten Lautmalereien und den fremdsprachigen Text, vollständig mit denen der deutschen Hefte. Lediglich auf der Rückseite unten findet sich ein verändertes Impressum, das neben den allgemeinen Angaben zum Ursprung des Heftes auch den Übersetzer, den Namen des die ''Mosaic'' vertreibenden Unternehmens in Indien sowie drei Adressen, bei denen Abonnements abgeschlossen werden konnten, ausweist. | Die Heftinhalte decken sich, bis auf die zum Teil übersetzten Lautmalereien und den fremdsprachigen Text, vollständig mit denen der deutschen Hefte. Lediglich auf der Rückseite unten findet sich ein verändertes Impressum, das neben den allgemeinen Angaben zum Ursprung des Heftes auch den Übersetzer, den Namen des die ''Mosaic'' vertreibenden Unternehmens in Indien sowie drei Adressen, bei denen Abonnements abgeschlossen werden konnten, ausweist. | ||
- | Die Namen [[Abrax]], [[Brabax]] und [[Califax]] wurden für die indischen Ausgaben nicht verändert, allerdings wurde aus ihrem Gruppenname in früheren Heften ''Abrafax'' und in späteren Nummern ''Abrafaxes''. Neben dem Namen Alexander, der zu ''[[#Hindi in den Heft-Titeln|Alexandra]]'' wurde, ist der Name nur eines weiteren Charakters bearbeitet worden. Aus [[Duschman]] wurde gemäß der englischen Aussprache ''Dushman''. Auf dem [[Werbeflyer Mosaic|Werbeflyer in Hindi]] übrigens werden die drei Kobolde einzeln als | + | Die Namen [[Abrax]], [[Brabax]] und [[Califax]] wurden für die indischen Ausgaben nicht verändert, allerdings wurde aus ihrem Gruppenname in früheren Heften ''Abrafax'' und in späteren Nummern ''Abrafaxes''. Neben dem Namen Alexander, der zu ''[[#Hindi in den Heft-Titeln|Alexandra]]'' wurde, ist der Name nur eines weiteren Charakters bearbeitet worden. Aus [[Duschman]] wurde gemäß der englischen Aussprache ''Dushman''. Auf dem [[Werbeflyer Mosaic|Werbeflyer in Hindi]] übrigens werden die drei Kobolde einzeln als अबराक्स (''Abarāksa'', gesprochen: ''a-braaks''), बराबाक्स (''Barābāksa'', gesprochen: ''braa-baaks'') und कालीफ़ाक्स (''Kālīfāksa'', gesprochen: ''kaa-lii-faaks'') sowie in der Gruppe als अबराफ़ाक्स (''Abarāfāksa'', gesprochen: ''a-braa-faaks'') vorgestellt. |
Die in das Englische eingestreuten Hindi-Worte werden bis zum Heft 19 nicht gesondert gekennzeichnet und sind ihrer Aussprache entsprechend wiedergegeben. Ab der Ausgabe 20 wird zum Teil eine exaktere Transliteration der Hindi-Begriffe vorgenommen, bei der einige der lang und betont gesprochene Vokale mit einem Balken versehen werden (z.B. ā, ī). Bei dieser Umschrift werden aber die nicht gesprochenen inhärenten ''A'', die in wissenschaftlichen Transliterationen erhalten bleiben, weiterhin weggelassen. Ab dem ''Mosaic'' Nr. 21 dann sind die Hindi-Brocken auch noch durch das Setzen in Hochkommas klar vom englischen Text abgehoben. Vermutlich wurde diese letzte Änderung vorgenommen, weil dadurch das Lesen des Textes vereinfacht werden sollte. | Die in das Englische eingestreuten Hindi-Worte werden bis zum Heft 19 nicht gesondert gekennzeichnet und sind ihrer Aussprache entsprechend wiedergegeben. Ab der Ausgabe 20 wird zum Teil eine exaktere Transliteration der Hindi-Begriffe vorgenommen, bei der einige der lang und betont gesprochene Vokale mit einem Balken versehen werden (z.B. ā, ī). Bei dieser Umschrift werden aber die nicht gesprochenen inhärenten ''A'', die in wissenschaftlichen Transliterationen erhalten bleiben, weiterhin weggelassen. Ab dem ''Mosaic'' Nr. 21 dann sind die Hindi-Brocken auch noch durch das Setzen in Hochkommas klar vom englischen Text abgehoben. Vermutlich wurde diese letzte Änderung vorgenommen, weil dadurch das Lesen des Textes vereinfacht werden sollte. | ||
Zeile 56: | Zeile 78: | ||
Die Übersetzung der Heft-Titel erfolgte ausnahmslos sehr nah am Original, jedoch gelangten in einigen Fällen die regelmäßig eingebauten Hindi-Worte auch auf die Covers der Comics. So ist in den Ausgaben 3 und 16 zu sehen, dass hier der Vorname des Herren Papatentos zu ''ALEXANDRA'' wurde. Der von [[Alexander der Große|Alexander dem Großen]] abgeleitete Name ist natürlich auch in Indien bekannt und heißt hier eigentlich सिकन्दर (''Sikandara'', gesprochen: ''ssi-kan-dar''). Für die ''Mosaic''-Hefte wurde er nur halbherzig übertragen und ist dadurch, sicherlich ungewollt, zu einem eigentlich weiblichen Vornamen geworden. | Die Übersetzung der Heft-Titel erfolgte ausnahmslos sehr nah am Original, jedoch gelangten in einigen Fällen die regelmäßig eingebauten Hindi-Worte auch auf die Covers der Comics. So ist in den Ausgaben 3 und 16 zu sehen, dass hier der Vorname des Herren Papatentos zu ''ALEXANDRA'' wurde. Der von [[Alexander der Große|Alexander dem Großen]] abgeleitete Name ist natürlich auch in Indien bekannt und heißt hier eigentlich सिकन्दर (''Sikandara'', gesprochen: ''ssi-kan-dar''). Für die ''Mosaic''-Hefte wurde er nur halbherzig übertragen und ist dadurch, sicherlich ungewollt, zu einem eigentlich weiblichen Vornamen geworden. | ||
- | Ein Heft mit (fast) vollständig ins Hindi übersetztem Titel ist die Ausgabe 5: '' | + | Ein Heft mit (fast) vollständig ins Hindi übersetztem Titel ist die Ausgabe 5: ''DEVTA’S DOOT''. Das Wort ''DEVTA'' steht für देवता (''dēvatā'', gesprochen: ''deew-taa'') und bedeutet „Gott“. Hiermit ist aber nicht der allmächtige Gott einer monotheistischen Religion gemeint, sondern es wird mit diesem Begriff eine Gottheit unter vielen Göttern beschrieben. ''DOOT'' hingegen steht für दूत (''dūta'', gesprochen: ''duut'') und kann mit „Botschafter“ oder „Bote“ wiedergegeben werden. Ungewöhnlich aber ist, auf welche Weise die beiden Begriffe in Beziehung zueinander gesetzt wurden. Dem Wort ''DEVTA'' nämlich ist mit dem Anhängen des Hochkommas ( ’ ) und des Buchstaben ''S'' eine englische Genitiv-Endung verpasst worden. Erst dadurch kann der Heft-Titel mit „Botschafter Gottes“ oder besser mit „Des Gottes Bote“ übersetzt werden. Somit wurde hier also eigentlich nur „mehrheitlich“ Hindi genutzt. |
- | Unverfälschtes Hindi findet sich nur im Titel eines einzigen ''Mosaic''-Heftes. Der Begriff ''CHAMATKARAK'' auf der Ausgabe 25 steht für चमत्कारक (''camatkāraka'', gesprochen: ''tscha-mat-kaa-rak'') und ist abgeleitet vom Hindi-Wort für Wunder: चमत्कार (''camatkāra'', gesprochen: ''tscha-mat-kaar''). Durch das Anhängen des Konsonanten क (''ka'') wird aus | + | Unverfälschtes Hindi findet sich nur im Titel eines einzigen ''Mosaic''-Heftes. Der Begriff ''CHAMATKARAK'' auf der Ausgabe 25 steht für चमत्कारक (''camatkāraka'', gesprochen: ''tscha-mat-kaa-rak'') und ist abgeleitet vom Hindi-Wort für Wunder: चमत्कार (''camatkāra'', gesprochen: ''tscha-mat-kaar''). Durch das Anhängen des Konsonanten क (''ka'') wird aus „Wunder“ das Adjektiv „wunderbar/wundersam“, das auch substantiviert eingesetzt werden kann und dann „jemand/etwas Wundertuendes“ bedeuten kann. Somit ist hier die Übersetzung „Wundertäter“ durchaus passend. Zu bemerken ist noch zum Heft 25, dass dieses bereits die in Hochkommas gestellten Hindi-Wendungen enthält, was in diesem Fall auch beim Heft-Titel beibehalten wurde. |
{{Mehrere Bilder | {{Mehrere Bilder | ||
Zeile 68: | Zeile 90: | ||
| Bild2 = 25_Indien.jpg | Untertitel2 = Nr. 25 - Titel in 100% Hindi | | Bild2 = 25_Indien.jpg | Untertitel2 = Nr. 25 - Titel in 100% Hindi | ||
}} | }} | ||
- | Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch noch das ''Mosaic'' Nr. 20. Der Titel dieses Heftes ist der einzige der ganzen Reihe, der mit dem ersten ''A'' in ''BRĀHMAN'' einen Umschrift-Vokal zur Kennzeichnung eines Hindi-Wortes aufweist. Dass es sich hier in der Tat um Hindi handelt, ist dadurch belegbar, dass | + | Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch noch das ''Mosaic'' Nr. 20. Der Titel dieses Heftes ist der einzige der ganzen Reihe, der mit dem ersten ''A'' in ''BRĀHMAN'' einen Umschrift-Vokal zur Kennzeichnung eines Hindi-Wortes aufweist. Dass es sich hier in der Tat um Hindi handelt, ist dadurch belegbar, dass „Brahmane“ im Englischen ''brahmin'' lautet, im Hindi dagegen ब्राह्मण (''brāhmaṇa'', gesprochen: ''braach-man''). |
===Sprachenwirrwarr=== | ===Sprachenwirrwarr=== | ||
Die in Indien herrschende Vielfalt von Sprachen hatte vermutlich auch mehr oder weniger Einfluss auf den Vertrieb der ''Mosaic'' auf dem Subkontinent. Hierfür sprechen mehrere Indizien. | Die in Indien herrschende Vielfalt von Sprachen hatte vermutlich auch mehr oder weniger Einfluss auf den Vertrieb der ''Mosaic'' auf dem Subkontinent. Hierfür sprechen mehrere Indizien. | ||
- | Vertrieben werden sollten die indischen Hefte unter anderem in Ahmedabad und Anand. Beide Städte liegen im Bundesstaat Gujarat, in dem vornehmlich Gujarati (ગુજરાતી, ''gujarātī'', gesprochen: '' | + | Vertrieben werden sollten die indischen Hefte unter anderem in Ahmedabad und Anand. Beide Städte liegen im Bundesstaat Gujarat, in dem vornehmlich Gujarati (ગુજરાતી, ''gujarātī'', gesprochen: ''gudsch-raa-tii'') gesprochen wird, eine Sprache, die sogar über ein eigenes Alphabet verfügt. Auch in Mumbai (ehemals: Bombay, Bundesstaat Maharashtra) wurden die ''Mosaic'' angeboten. Dort allerdings wird vorwiegend die Sprache Marathi (मराठी, ''marāṭhī'', gesprochen: ''ma-raa-thii'') gesprochen, die in der Devanagari geschrieben wird. Zudem existiert in Mumbai aber auch eine Minderheit, die ebenfalls Gujarati spricht. |
- | Und um die Verwirrung komplett zu machen, stammt der Journalist Arif Naqvi aus einer Region, in der Urdu (اردو, ''urdū'', gesprochen: ''ur-duu'') bzw. Hindi (हिन्दी, ''hindī'', gesprochen: ''hin-dii'') gesprochen wird. Urdu wird mit dem aus dem arabischen entwickelten persischen Alphabet geschrieben, ist aber mit dem Hindi sehr eng verwandt. Jedoch wird Hindi wiederum in der Devanagari | + | Und um die Verwirrung komplett zu machen, stammt der Journalist Arif Naqvi aus einer Region, in der Urdu (اردو, ''urdū'', gesprochen: ''ur-duu'') bzw. Hindi (हिन्दी, ''hindī'', gesprochen: ''hin-dii'') gesprochen wird. Urdu wird mit dem aus dem arabischen entwickelten persischen Alphabet geschrieben, ist aber mit dem Hindi sehr eng verwandt. Jedoch wird Hindi wiederum in der Devanagari geschrieben. Urdu und Hindi werden als Varietäten der gleichen Einzelsprache angesehen und unter dem Begriff Hindustani (hindi: हिंदुस्तानी, urdu: ہندوستانی, ''hindustānī'', gesprochen: ''hin-dus-taa-nii'') zusammengefasst. |
- | Alle drei (bzw. vier) Sprachen haben sich zwar aus dem ebenfalls mit | + | Alle drei (bzw. vier) Sprachen haben sich zwar aus dem ebenfalls mit der Devanagari geschriebenen klassischen Sanskrit (संस्कृत, ''saṃskṛta'', gesprochen: ''sans-kriit'') entwickelt, unterscheiden sich aber zum Teil erheblich voneinander. Aufgrund der beschriebenen Sprachensituation kann durchaus davon ausgegangen werden, dass auch die ins Hindi übersetzten längeren Passagen in den Heften mehr oder weniger zum Stutzen der Leser in Mumbai, Ahmedabad und Anand geführt haben können, denn nur etwa 20 bis 25 Prozent der Bevölkerungen dieser Städte sprechen auch Hindi/Urdu. Zudem ist auch Englisch als lebendige Sprache in Indien eher in Bildungskreisen anzutreffen. Vielleicht ist hierin ebenfalls eine mögliche Ursache für eine mangelnde Akzeptanz der indischen ''Mosaic'' zu suchen. Inwieweit eventuell eine rein englische Übersetzung oder gar eine vollständig in Hindi passender gewesen wären, kann nur gemutmaßt werden. |
{{Mehrere Bilder | {{Mehrere Bilder | ||
Zeile 87: | Zeile 109: | ||
| Bild2 = 29_Indien.jpg | Untertitel2 = Nr. 29 - mit weißem Balken | | Bild2 = 29_Indien.jpg | Untertitel2 = Nr. 29 - mit weißem Balken | ||
}} | }} | ||
+ | |||
===Der Vertriebsweg=== | ===Der Vertriebsweg=== | ||
- | Vertrieben wurden die Hefte in Indien durch drei Filialen einer damals wie heute existierenden kleinen Zeitschriftenvertriebskette namens ''Vijay Stores''. Der Name dieser Geschäfte stellt die englische Umschrift des Hindi-Wortes विजय (''vijaya'', gesprochen: | + | Vertrieben wurden die Hefte in Indien durch drei Filialen einer damals wie heute existierenden kleinen Zeitschriftenvertriebskette namens ''Vijay Stores''. Der Name dieser Geschäfte stellt die englische Umschrift des Hindi-Wortes विजय (''vijaya'', gesprochen: ''wi-dschä'') dar und bedeutet übersetzt „Sieg“. Gleichzeitig ist Vijay auch der Vorname des aus dem Bundesstaat Gujarat stammenden Unternehmensgründers Vijay Kamdar (hindi: विजय कामदार, gujarati: વિજય કામદાર, ''Vijaya Kāmadāra'', gesprochen: ''wi-dschä kaam-daar''). Noch als Teenager soll er bereits in den 1950er oder 1960er Jahren das erste Zeitschriftengeschäft eröffnet und den Betrieb dann nach und nach zu einem Familienunternehmen erweitert haben. Übrigens ist ''Vijay'' ein recht verbreiteter Name für Geschäfte und Firmen in Indien, weshalb das Auffinden nützlicher Informationen zunächst erschwert wurde. Die ''Vijay Stores'' jedenfalls, soviel ist belegt, waren und sind Geschäfte, in denen weltweit erscheinende Zeitungen und Zeitschriften zum Kauf oder im Abonnement angeboten wurden und werden. |
Die nachweislich älteste Filiale ist die in Bombay (heute Mumbai), die der Firmengründer höchstpersönlich leitete, heute jedoch nur ab und an mal vorbeischaut. Die Niederlassung heißt richtig ''Vijay Associates'' und ist heute immer noch unter der im Heftimpressum angegebenen Adresse (aktuell lautet sie: 231, Dr. Dadabhai Naoroji Road, Commissariat Building, Fort, Mumbai – 400 001, Maharashtra, India) zu finden. | Die nachweislich älteste Filiale ist die in Bombay (heute Mumbai), die der Firmengründer höchstpersönlich leitete, heute jedoch nur ab und an mal vorbeischaut. Die Niederlassung heißt richtig ''Vijay Associates'' und ist heute immer noch unter der im Heftimpressum angegebenen Adresse (aktuell lautet sie: 231, Dr. Dadabhai Naoroji Road, Commissariat Building, Fort, Mumbai – 400 001, Maharashtra, India) zu finden. | ||
Zeile 97: | Zeile 120: | ||
Die kleinste der drei Filialen befindet sich in Anand, ebenfalls noch unter der alten Adresse (Station Road, Anand – 388 001, Gujarat, India). Diese Niederlassung wird vom jüngeren Bruder des Firmengründers geführt und nennt sich schlicht ''Magazine World''. Übrigens helfen auch hier telefonische Anfragen sehr wenig weiter. | Die kleinste der drei Filialen befindet sich in Anand, ebenfalls noch unter der alten Adresse (Station Road, Anand – 388 001, Gujarat, India). Diese Niederlassung wird vom jüngeren Bruder des Firmengründers geführt und nennt sich schlicht ''Magazine World''. Übrigens helfen auch hier telefonische Anfragen sehr wenig weiter. | ||
- | + | {{Mehrere Bilder | |
+ | | align = left | ||
+ | | Richtung = horizontal | ||
+ | | Breite1 = 149 | ||
+ | | Breite2 = 151 | ||
+ | | Bild1 = 40_Indien.jpg | Untertitel1 = Nr. 40 - der letzte Export | ||
+ | | Bild2 = 42_Indien.jpg | Untertitel2 = Nr. 42 - das letzte Heft | ||
+ | }} | ||
Es sind also trotz reichlich investierter Kosten und Mühen bislang nur sehr wenige Informationen zum Vertrieb der indischen ''Mosaic'' auf dem Subkontinent in Erfahrung gebracht worden. Aus der Korrespondenz mit diversen indischen Comic-Händlern, die entsprechende Bilderzeitschriften nachweislich besaßen oder auch noch besitzen, kann allerdings abgeleitet werden, dass die Hefte vornehmlich in Mumbai und Ahmedabad verkauft wurden. Wesentlich seltener scheinen sie hingegen in anderen Regionen Indiens vertrieben worden zu sein. Es kann also davon ausgegangen werden, dass neben dem Ladenverkauf zwar auch der Versandhandel betrieben wurde, dieser aber nur in eingeschränktem Maße Anwendung fand. Auf welche Weise jedoch Abonnenten fernab der ''Vijay Stores'' auf die Comics aufmerksam gemacht wurden, kann bisher noch nicht gesagt werden und lässt somit Raum für weitere Spekulationen. | Es sind also trotz reichlich investierter Kosten und Mühen bislang nur sehr wenige Informationen zum Vertrieb der indischen ''Mosaic'' auf dem Subkontinent in Erfahrung gebracht worden. Aus der Korrespondenz mit diversen indischen Comic-Händlern, die entsprechende Bilderzeitschriften nachweislich besaßen oder auch noch besitzen, kann allerdings abgeleitet werden, dass die Hefte vornehmlich in Mumbai und Ahmedabad verkauft wurden. Wesentlich seltener scheinen sie hingegen in anderen Regionen Indiens vertrieben worden zu sein. Es kann also davon ausgegangen werden, dass neben dem Ladenverkauf zwar auch der Versandhandel betrieben wurde, dieser aber nur in eingeschränktem Maße Anwendung fand. Auf welche Weise jedoch Abonnenten fernab der ''Vijay Stores'' auf die Comics aufmerksam gemacht wurden, kann bisher noch nicht gesagt werden und lässt somit Raum für weitere Spekulationen. | ||
Zeile 109: | Zeile 139: | ||
Darüber hinaus ging und geht Arif Naqvi noch einer weiteren Leidenschaft nach - er schreibt Lyrik und Prosa in seiner Muttersprache. Eines seiner frühen Gedichte, ''Das Geheimnis des Lebens'', wurde von Paul Wiens ins Deutsche übersetzt und erschien 1965 in der DDR sowohl in der Zeitschrift ''Neue Deutsche Literatur'' als auch in dem Gedichtband ''TRÄNEN UND ROSEN - Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden''. Seine literarischen Betätigungen fanden und finden derart Anerkennung, dass er inzwischen auch Präsident des ''Urdu Fördervereins Berlin'', einem Ableger der ''Urdu Anjuman'', ist. | Darüber hinaus ging und geht Arif Naqvi noch einer weiteren Leidenschaft nach - er schreibt Lyrik und Prosa in seiner Muttersprache. Eines seiner frühen Gedichte, ''Das Geheimnis des Lebens'', wurde von Paul Wiens ins Deutsche übersetzt und erschien 1965 in der DDR sowohl in der Zeitschrift ''Neue Deutsche Literatur'' als auch in dem Gedichtband ''TRÄNEN UND ROSEN - Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden''. Seine literarischen Betätigungen fanden und finden derart Anerkennung, dass er inzwischen auch Präsident des ''Urdu Fördervereins Berlin'', einem Ableger der ''Urdu Anjuman'', ist. | ||
- | Die Übersetzung der Mosaik-Hefte betrachtet er als eine unbedeutende Episode in seinem Leben und den Sammlern sei gesagt, dass der inzwischen pensionierte Journalist keine indischen Ausgaben mehr besitzt. | + | Die Übersetzung der ''Mosaik''-Hefte betrachtet er als eine unbedeutende Episode in seinem Leben und den Sammlern sei gesagt, dass der inzwischen pensionierte Journalist keine indischen Ausgaben mehr besitzt. |
===Heftübersicht=== | ===Heftübersicht=== | ||
<div class="NavFrame"> | <div class="NavFrame"> | ||
- | |||
<div class="NavHead" style="text-align:left">Tabelle</div> | <div class="NavHead" style="text-align:left">Tabelle</div> | ||
<div class="NavContent" style="text-align:left"> | <div class="NavContent" style="text-align:left"> | ||
Zeile 126: | Zeile 155: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 1 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 1 | ||
- | | align="center" | [[Den Räubern auf den Fersen|9/84]] | + | | align="center" | [[Mosaik 9/84 - Den Räubern auf den Fersen|<span title="Den Räubern auf den Fersen">9/84</span>]] |
| PURSUIT OF ROBBERS | | PURSUIT OF ROBBERS | ||
| Räuberjagd | | Räuberjagd | ||
Zeile 133: | Zeile 162: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 2 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 2 | ||
- | | align="center" | [[Als Gefangene der Amazonen|10/84]] | + | | align="center" | [[Mosaik 10/84 - Als Gefangene der Amazonen|<span title="Als Gefangene der Amazonen">10/84</span>]] |
| AS PRISONERS OF AMAZONIANS | | AS PRISONERS OF AMAZONIANS | ||
| Als Gefangene der Amazonier | | Als Gefangene der Amazonier | ||
Zeile 140: | Zeile 169: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 3 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 3 | ||
- | | align="center" | [[Roxane und Alexander|11/84]] | + | | align="center" | [[Mosaik 11/84 - Roxane und Alexander|<span title="Roxane und Alexander">11/84</span>]] |
| ALEXANDRA AND ROXANE | | ALEXANDRA AND ROXANE | ||
| Alexander und Roxane | | Alexander und Roxane | ||
Zeile 147: | Zeile 176: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 4 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 4 | ||
- | | align="center" | [[Der Tempel des Wischnu|12/84]] | + | | align="center" | [[Mosaik 12/84 - Der Tempel des Wischnu|<span title="Der Tempel des Wischnu">12/84</span>]] |
| THE TEMPLE OF VISHNU | | THE TEMPLE OF VISHNU | ||
| Der Tempel des Wischnu | | Der Tempel des Wischnu | ||
Zeile 154: | Zeile 183: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 5 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 5 | ||
- | | align="center" | [[Mosaik 1/85 - Der Götterbote|1/85]] | + | | align="center" | [[Mosaik 1/85 - Der Götterbote|<span title="Der Götterbote">1/85</span>]] |
- | | | + | | DEVTA’S DOOT |
| Des Gottes Bote | | Des Gottes Bote | ||
| Hindi mit englischem Genitiv | | Hindi mit englischem Genitiv | ||
Zeile 161: | Zeile 190: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 6 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 6 | ||
- | | align="center" | [[Abgeschoben|2/85]] | + | | align="center" | [[Mosaik 2/85 - Abgeschoben|<span title="Abgeschoben">2/85</span>]] |
| DEPORTED | | DEPORTED | ||
| Abgeschoben | | Abgeschoben | ||
Zeile 168: | Zeile 197: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 7 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 7 | ||
- | | align="center" | [[Die Brautwerbung|3/85]] | + | | align="center" | [[Mosaik 3/85 - Die Brautwerbung|<span title="Die Brautwerbung">3/85</span>]] |
| MARRIAGE PROPOSAL | | MARRIAGE PROPOSAL | ||
| Heiratsantrag | | Heiratsantrag | ||
Zeile 175: | Zeile 204: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 8 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 8 | ||
- | | align="center" | [[In der Diamantenmine|4/85]] | + | | align="center" | [[Mosaik 4/85 - In der Diamantenmine|<span title="In der Diamantenmine">4/85</span>]] |
| IN THE DIAMOND MINE | | IN THE DIAMOND MINE | ||
| In der Diamantenmine | | In der Diamantenmine | ||
Zeile 182: | Zeile 211: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 9 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 9 | ||
- | | align="center" | [[Ausbruch in die Wüste|5/85]] | + | | align="center" | [[Mosaik 5/85 - Ausbruch in die Wüste|<span title="Ausbruch in die Wüste">5/85</span>]] |
| ESCAPED INTO THE DESERT | | ESCAPED INTO THE DESERT | ||
| In die Wüste geflüchtet | | In die Wüste geflüchtet | ||
Zeile 189: | Zeile 218: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 10 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 10 | ||
- | | align="center" | [[Das Schiff des Nearchos|6/85]] | + | | align="center" | [[Mosaik 6/85 - Das Schiff des Nearchos|<span title="Das Schiff des Nearchos">6/85</span>]] |
| THE SHIP OF NEARCHOS | | THE SHIP OF NEARCHOS | ||
| Das Schiff des Nearchos | | Das Schiff des Nearchos | ||
Zeile 196: | Zeile 225: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 11 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 11 | ||
- | | align="center" | [[Auf dem Salzsee|7/85]] | + | | align="center" | [[Mosaik 7/85 - Auf dem Salzsee|<span title="Auf dem Salzsee">7/85</span>]] |
| ON THE SALT LAKE | | ON THE SALT LAKE | ||
| Auf dem Salzsee | | Auf dem Salzsee | ||
Zeile 203: | Zeile 232: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 12 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 12 | ||
- | | align="center" | [[List und Gegenlist|8/85]] | + | | align="center" | [[Mosaik 8/85 - List und Gegenlist|<span title="List und Gegenlist">8/85</span>]] |
| TRICK AND COUNTER TRICK | | TRICK AND COUNTER TRICK | ||
| List und Gegenlist | | List und Gegenlist | ||
Zeile 210: | Zeile 239: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 13 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 13 | ||
- | | align="center" | [[In großer Gefahr|9/85]] | + | | align="center" | [[Mosaik 9/85 - In großer Gefahr|<span title="In großer Gefahr">9/85</span>]] |
| IN GREAT DANGER | | IN GREAT DANGER | ||
| In großer Gefahr | | In großer Gefahr | ||
Zeile 217: | Zeile 246: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 14 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 14 | ||
- | | align="center" | [[Das Kloster in den Bergen|10/85]] | + | | align="center" | [[Mosaik 10/85 - Das Kloster in den Bergen|<span title="Das Kloster in den Bergen">10/85</span>]] |
| MONASTERY IN THE MOUNTAINS | | MONASTERY IN THE MOUNTAINS | ||
| Kloster in den Bergen | | Kloster in den Bergen | ||
Zeile 224: | Zeile 253: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 15 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 15 | ||
- | | align="center" | [[Die erfüllte Weissagung|11/85]] | + | | align="center" | [[Mosaik 11/85 - Die erfüllte Weissagung|<span title="Die erfüllte Weissagung">11/85</span>]] |
| THE FULFILMENT OF PROPHESY | | THE FULFILMENT OF PROPHESY | ||
| Die Erfüllung der Prophezeiung | | Die Erfüllung der Prophezeiung | ||
Zeile 231: | Zeile 260: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 16 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 16 | ||
- | | align="center" | [[König Alexander|12/85]] | + | | align="center" | [[Mosaik 12/85 - König Alexander|<span title="König Alexander">12/85</span>]] |
| KING ALEXANDRA | | KING ALEXANDRA | ||
| König Alexander | | König Alexander | ||
Zeile 238: | Zeile 267: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 17 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 17 | ||
- | | align="center" | [[Der rätselhafte Einsiedler|1/86]] | + | | align="center" | [[Mosaik 1/86 - Der rätselhafte Einsiedler|<span title="Der rätselhafte Einsiedler">1/86</span>]] |
| MYSTERIOUS HERMIT | | MYSTERIOUS HERMIT | ||
| Rätselhafter Einsiedler | | Rätselhafter Einsiedler | ||
Zeile 245: | Zeile 274: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 18 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 18 | ||
- | | align="center" | [[Im Reich des Yeti|2/86]] | + | | align="center" | [[Mosaik 2/86 - Im Reich des Yeti|<span title="Im Reich des Yeti">2/86</span>]] |
| IN THE EMPIRE OF YETI | | IN THE EMPIRE OF YETI | ||
| Im Reich des Yeti | | Im Reich des Yeti | ||
Zeile 252: | Zeile 281: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 19 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 19 | ||
- | | align="center" | [[Entführt und gesucht|3/86]] | + | | align="center" | [[Mosaik 3/86 - Entführt und gesucht|<span title="Entführt und gesucht">3/86</span>]] |
| ABDUCTED AND WANTED | | ABDUCTED AND WANTED | ||
| Entführt und gesucht | | Entführt und gesucht | ||
Zeile 259: | Zeile 288: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 20 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 20 | ||
- | | align="center" | [[Das Geheimnis des Brahmanen|4/86]] | + | | align="center" | [[Mosaik 4/86 - Das Geheimnis des Brahmanen|<span title="Das Geheimnis des Brahmanen">4/86</span>]] |
| THE MYSTERY OF BRĀHMAN | | THE MYSTERY OF BRĀHMAN | ||
| Das Geheimnis des Brahmanen | | Das Geheimnis des Brahmanen | ||
Zeile 266: | Zeile 295: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 21 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 21 | ||
- | | align="center" | [[Auf dem Ganges|5/86]] | + | | align="center" | [[Mosaik 5/86 - Auf dem Ganges|<span title="Auf dem Ganges">5/86</span>]] |
| ON THE GANGES | | ON THE GANGES | ||
| Auf dem Ganges | | Auf dem Ganges | ||
Zeile 273: | Zeile 302: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 22 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 22 | ||
- | | align="center" | [[Ein Gauklertrick|6/86]] | + | | align="center" | [[Mosaik 6/86 - Ein Gauklertrick|<span title="Ein Gauklertrick">6/86</span>]] |
| A JUGGLING-TRICK | | A JUGGLING-TRICK | ||
| Ein Jonglier-Trick | | Ein Jonglier-Trick | ||
Zeile 280: | Zeile 309: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 23 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 23 | ||
- | | align="center" | [[Tigerjagd im Dschungel|7/86]] | + | | align="center" | [[Mosaik 7/86 - Tigerjagd im Dschungel|<span title="Tigerjagd im Dschungel">7/86</span>]] |
| TIGER HUNT IN JUNGLE | | TIGER HUNT IN JUNGLE | ||
| Tigerjagd im Dschungel | | Tigerjagd im Dschungel | ||
Zeile 287: | Zeile 316: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 24 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 24 | ||
- | | align="center" | [[In schwieriger Lage|8/86]] | + | | align="center" | [[Mosaik 8/86 - In schwieriger Lage|<span title="In schwieriger Lage">8/86</span>]] |
| IN A PREDICAMENT | | IN A PREDICAMENT | ||
| In einer Notlage | | In einer Notlage | ||
Zeile 294: | Zeile 323: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 25 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 25 | ||
- | | align="center" | [[Der Wundertäter|9/86]] | + | | align="center" | [[Mosaik 9/86 - Der Wundertäter|<span title="Der Wundertäter">9/86</span>]] |
- | | | + | | ‘CHAMATKARAK’ |
| Der Wundertäter | | Der Wundertäter | ||
| Hindi in Hochkomma | | Hindi in Hochkomma | ||
Zeile 301: | Zeile 330: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 26 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 26 | ||
- | | align="center" | [[Der König der Armen|10/86]] | + | | align="center" | [[Mosaik 10/86 - Der König der Armen|<span title="Der König der Armen">10/86</span>]] |
| KING OF THE POOR | | KING OF THE POOR | ||
| König der Armen | | König der Armen | ||
Zeile 308: | Zeile 337: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 27 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 27 | ||
- | | align="center" | [[Am Bengalischen Meer|11/86]] | + | | align="center" | [[Mosaik 11/86 - Am Bengalischen Meer|<span title="Am Bengalischen Meer">11/86</span>]] |
| IN THE BAY OF BENGAL | | IN THE BAY OF BENGAL | ||
| Im Golf von Bengalen | | Im Golf von Bengalen | ||
Zeile 315: | Zeile 344: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 28 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 28 | ||
- | | align="center" | [[Das letzte Wunder|12/86]] | + | | align="center" | [[Mosaik 12/86 - Das letzte Wunder|<span title="Das letzte Wunder">12/86</span>]] |
| LAST MIRACLE | | LAST MIRACLE | ||
| Letztes Wunder | | Letztes Wunder | ||
Zeile 322: | Zeile 351: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 29 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 29 | ||
- | | align="center" | [[Ein neues Rätsel|1/87]] | + | | align="center" | [[Mosaik 1/87 - Ein neues Rätsel|<span title="Ein neues Rätsel">1/87</span>]] |
| A NEW PUZZLE | | A NEW PUZZLE | ||
| Ein neues Rätsel | | Ein neues Rätsel | ||
Zeile 329: | Zeile 358: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 30 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 30 | ||
- | | align="center" | [[Der verschwundene Staatsschatz|2/87]] | + | | align="center" | [[Mosaik 2/87 - Der verschwundene Staatsschatz|<span title="Der verschwundene Staatsschatz">2/87</span>]] |
| THE DISAPPEARED TREASURE | | THE DISAPPEARED TREASURE | ||
| Der verschwundene Schatz | | Der verschwundene Schatz | ||
Zeile 336: | Zeile 365: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 31 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 31 | ||
- | | align="center" | [[Unerwartete Rettung|3/87]] | + | | align="center" | [[Mosaik 3/87 - Unerwartete Rettung|<span title="Unerwartete Rettung">3/87</span>]] |
| UNEXPECTED RESCUE | | UNEXPECTED RESCUE | ||
| Unerwartete Rettung | | Unerwartete Rettung | ||
Zeile 343: | Zeile 372: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 32 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 32 | ||
- | | align="center" | [[Neues aus Roxanien|4/87]] | + | | align="center" | [[Mosaik 4/87 - Neues aus Roxanien|<span title="Neues aus Roxanien">4/87</span>]] |
| NEW FROM ROXANIA | | NEW FROM ROXANIA | ||
| Neues aus Roxanien | | Neues aus Roxanien | ||
Zeile 350: | Zeile 379: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 33 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 33 | ||
- | | align="center" | [[Gauner unter sich|5/87]] | + | | align="center" | [[Mosaik 5/87 - Gauner unter sich|<span title="Gauner unter sich">5/87</span>]] |
| CHEATS AMONG THEMSELVES | | CHEATS AMONG THEMSELVES | ||
| Betrüger unter sich | | Betrüger unter sich | ||
Zeile 357: | Zeile 386: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 34 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 34 | ||
- | | align="center" | [[Die goldene Säule|6/87]] | + | | align="center" | [[Mosaik 6/87 - Die goldene Säule|<span title="Die goldene Säule">6/87</span>]] |
| GOLDEN PILLAR | | GOLDEN PILLAR | ||
| Goldene Säule | | Goldene Säule | ||
Zeile 364: | Zeile 393: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 35 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 35 | ||
- | | align="center" | [[Verschüttete Hoffnungen|7/87]] | + | | align="center" | [[Mosaik 7/87 - Verschüttete Hoffnungen|<span title="Verschüttete Hoffnungen">7/87</span>]] |
| BURRIED HOPES | | BURRIED HOPES | ||
| Verschüttete Hoffnungen | | Verschüttete Hoffnungen | ||
Zeile 371: | Zeile 400: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 36 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 36 | ||
- | | align="center" | [[Im Dschungel verschollen|8/87]] | + | | align="center" | [[Mosaik 8/87 - Im Dschungel verschollen|<span title="Im Dschungel verschollen">8/87</span>]] |
| MISSING IN JUNGLE | | MISSING IN JUNGLE | ||
| Verschollen im Dschungel | | Verschollen im Dschungel | ||
Zeile 378: | Zeile 407: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 37 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 37 | ||
- | | align="center" | [[Der Herr der Tiere|9/87]] | + | | align="center" | [[Mosaik 9/87 - Der Herr der Tiere|<span title="Der Herr der Tiere">9/87</span>]] |
| MASTER OF ANIMAL | | MASTER OF ANIMAL | ||
| Herr der Tiere | | Herr der Tiere | ||
Zeile 385: | Zeile 414: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 38 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 38 | ||
- | | align="center" | [[Die letzte Chance|10/87]] | + | | align="center" | [[Mosaik 10/87 - Die letzte Chance|<span title="Die letzte Chance">10/87</span>]] |
| THE LAST CHANCE | | THE LAST CHANCE | ||
| Die letzte Chance | | Die letzte Chance | ||
Zeile 392: | Zeile 421: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 39 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 39 | ||
- | | align="center" | [[Die Belagerung|11/87]] | + | | align="center" | [[Mosaik 11/87 - Die Belagerung|<span title="Die Belagerung">11/87</span>]] |
| THE SIEGE | | THE SIEGE | ||
| Die Belagerung | | Die Belagerung | ||
Zeile 399: | Zeile 428: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 40 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 40 | ||
- | | align="center" | [[Ein glückliches Ende|12/87]] | + | | align="center" | [[Mosaik 12/87 - Ein glückliches Ende|<span title="Ein glückliches Ende">12/87</span>]] |
| A HAPPY END | | A HAPPY END | ||
| Ein glückliches Ende | | Ein glückliches Ende | ||
- | | | + | | letztes nach Indien exportiertes Heft |
| align="right" | Dez. 1987 | | align="right" | Dez. 1987 | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 41 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 41 | ||
- | | align="center" | [[Die Orang Laut|1/88]] | + | | align="center" | [[Mosaik 1/88 - Die Orang Laut|<span title="Die Orang Laut">1/88</span>]] |
| ORANG LAUT | | ORANG LAUT | ||
| Orang Laut | | Orang Laut | ||
- | | | + | | Verbleib unbekannt |
| align="right" | Jan. 1988 | | align="right" | Jan. 1988 | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 42 | | bgcolor="#FFF8DC" align="center" | 42 | ||
- | | align="center" | [[Eine tolle Erfindung|2/88]] | + | | align="center" | [[Mosaik 2/88 - Eine tolle Erfindung|<span title="Eine tolle Erfindung">2/88</span>]] |
| A CRAZY INVENTION | | A CRAZY INVENTION | ||
| Eine verrückte Erfindung | | Eine verrückte Erfindung | ||
- | | freiere Übersetzung | + | | freiere Übersetzung, Verbleib unbekannt |
| align="right" | Feb. 1988 | | align="right" | Feb. 1988 | ||
+ | |} | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | <div class="NavFrame"> | ||
+ | <div class="NavHead" style="text-align:left">Galerie</div> | ||
+ | <div class="NavContent" style="text-align:left"> | ||
+ | <gallery perrow="6" heights="200" widths="141"> | ||
+ | Bild:01_Indien.jpg|[[Mosaik 9/84 - Den Räubern auf den Fersen|<span title="Mosaik 9/1984">Mosaic 1</span>]] | ||
+ | Bild:02_Indien.jpg|[[Mosaik 10/84 - Als Gefangene der Amazonen|<span title="Mosaik 10/1984">Mosaic 2</span>]] | ||
+ | Bild:03_Indien.jpg|[[Mosaik 11/84 - Roxane und Alexander|<span title="Mosaik 11/1984">Mosaic 3</span>]] | ||
+ | Bild:04_Indien.jpg|[[Mosaik 12/84 - Der Tempel des Wischnu|<span title="Mosaik 12/1984">Mosaic 4</span>]] | ||
+ | Bild:05_Indien.jpg|[[Mosaik 1/85 - Der Götterbote|<span title="Mosaik 1/1985">Mosaic 5</span>]] | ||
+ | Bild:06_Indien.jpg|[[Mosaik 2/85 - Abgeschoben|<span title="Mosaik 2/1985">Mosaic 6</span>]] | ||
+ | Bild:07_Indien.jpg|[[Mosaik 3/85 - Die Brautwerbung|<span title="Mosaik 3/1985">Mosaic 7</span>]] | ||
+ | Bild:08_Indien.jpg|[[Mosaik 4/85 - In der Diamantenmine|<span title="Mosaik 4/1985">Mosaic 8</span>]] | ||
+ | Bild:09_Indien.jpg|[[Mosaik 5/85 - Ausbruch in die Wüste|<span title="Mosaik 5/1985">Mosaic 9</span>]] | ||
+ | Bild:10_Indien.jpg|[[Mosaik 6/85 - Das Schiff des Nearchos|<span title="Mosaik 6/1985">Mosaic 10</span>]] | ||
+ | Bild:11_Indien.jpg|[[Mosaik 7/85 - Auf dem Salzsee|<span title="Mosaik 7/1985">Mosaic 11</span>]] | ||
+ | Bild:12_Indien.jpg|[[Mosaik 8/85 - List und Gegenlist|<span title="Mosaik 8/1985">Mosaic 12</span>]] | ||
+ | Bild:13_Indien.jpg|[[Mosaik 9/85 - In großer Gefahr|<span title="Mosaik 9/1985">Mosaic 13</span>]] | ||
+ | Bild:14_Indien.jpg|[[Mosaik 10/85 - Das Kloster in den Bergen|<span title="Mosaik 10/1985">Mosaic 14</span>]] | ||
+ | Bild:15_Indien.jpg|[[Mosaik 11/85 - Die erfüllte Weissagung|<span title="Mosaik 11/1985">Mosaic 15</span>]] | ||
+ | Bild:16_Indien.jpg|[[Mosaik 12/85 - König Alexander|<span title="Mosaik 12/1985">Mosaic 16</span>]] | ||
+ | Bild:17_Indien.jpg|[[Mosaik 1/86 - Der rätselhafte Einsiedler|<span title="Mosaik 1/1986">Mosaic 17</span>]] | ||
+ | Bild:18_Indien.jpg|[[Mosaik 2/86 - Im Reich des Yeti|<span title="Mosaik 2/1986">Mosaic 18</span>]] | ||
+ | Bild:19_Indien.jpg|[[Mosaik 3/86 - Entführt und gesucht|<span title="Mosaik 3/1986">Mosaic 19</span>]] | ||
+ | Bild:20_Indien.jpg|[[Mosaik 4/86 - Das Geheimnis des Brahmanen|<span title="Mosaik 4/1986">Mosaic 20</span>]] | ||
+ | Bild:21_Indien.jpg|[[Mosaik 5/86 - Auf dem Ganges|<span title="Mosaik 5/1986">Mosaic 21</span>]] | ||
+ | Bild:22_Indien.jpg|[[Mosaik 6/86 - Ein Gauklertrick|<span title="Mosaik 6/1986">Mosaic 22</span>]] | ||
+ | Bild:23_Indien.jpg|[[Mosaik 7/86 - Tigerjagd im Dschungel|<span title="Mosaik 7/1986">Mosaic 23</span>]] | ||
+ | Bild:24_Indien.jpg|[[Mosaik 8/86 - In schwieriger Lage|<span title="Mosaik 8/1986">Mosaic 24</span>]] | ||
+ | Bild:25_Indien.jpg|[[Mosaik 9/86 - Der Wundertäter|<span title="Mosaik 9/1986">Mosaic 25</span>]] | ||
+ | Bild:26_Indien.jpg|[[Mosaik 10/86 - Der König der Armen|<span title="Mosaik 10/1986">Mosaic 26</span>]] | ||
+ | Bild:27_Indien.jpg|[[Mosaik 11/86 - Am Bengalischen Meer|<span title="Mosaik 11/1986">Mosaic 27</span>]] | ||
+ | Bild:28_Indien.jpg|[[Mosaik 12/86 - Das letzte Wunder|<span title="Mosaik 12/1986">Mosaic 28</span>]] | ||
+ | Bild:29_Indien.jpg|[[Mosaik 1/87 - Ein neues Rätsel|<span title="Mosaik 1/1987">Mosaic 29</span>]] | ||
+ | Bild:30_Indien.jpg|[[Mosaik 2/87 - Der verschwundene Staatsschatz|<span title="Mosaik 2/1987">Mosaic 30</span>]] | ||
+ | Bild:31_Indien.jpg|[[Mosaik 3/87 - Unerwartete Rettung|<span title="Mosaik 3/1987">Mosaic 31</span>]] | ||
+ | Bild:32_Indien.jpg|[[Mosaik 4/87 - Neues aus Roxanien|<span title="Mosaik 4/1987">Mosaic 32</span>]] | ||
+ | Bild:33_Indien.jpg|[[Mosaik 5/87 - Gauner unter sich|<span title="Mosaik 5/1987">Mosaic 33</span>]] | ||
+ | Bild:34_Indien.jpg|[[Mosaik 6/87 - Die goldene Säule|<span title="Mosaik 6/1987">Mosaic 34</span>]] | ||
+ | Bild:35_Indien.jpg|[[Mosaik 7/87 - Verschüttete Hoffnungen|<span title="Mosaik 7/1987">Mosaic 35</span>]] | ||
+ | Bild:36_Indien.jpg|[[Mosaik 8/87 - Im Dschungel verschollen|<span title="Mosaik 8/1987">Mosaic 36</span>]] | ||
+ | Bild:37_Indien.jpg|[[Mosaik 9/87 - Der Herr der Tiere|<span title="Mosaik 9/1987">Mosaic 37</span>]] | ||
+ | Bild:38_Indien.jpg|[[Mosaik 10/87 - Die letzte Chance|<span title="Mosaik 10/1987">Mosaic 38</span>]] | ||
+ | Bild:39_Indien.jpg|[[Mosaik 11/87 - Die Belagerung|<span title="Mosaik 11/1987">Mosaic 39</span>]] | ||
+ | Bild:40_Indien.jpg|[[Mosaik 12/87 - Ein glückliches Ende|<span title="Mosaik 12/1987">Mosaic 40</span>]] | ||
+ | Bild:41_Indien.jpg|[[Mosaik 1/88 - Die Orang Laut|<span title="Mosaik 1/1988">Mosaic 41</span>]] | ||
+ | Bild:42_Indien.jpg|[[Mosaik 2/88 - Eine tolle Erfindung|<span title="Mosaik 2/1988">Mosaic 42</span>]] | ||
+ | </gallery> | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | == Sonstige Auftritte der Abrafaxe == | ||
+ | [[Datei:Priya_and_Ashok.jpg|rechts|miniatur|150px|„Priya und Ashok in Europa“]] | ||
+ | Im Jahre 2014 wurde ein Comic-Heft mit dem Titel ''PRIYA AND ASHOK IN EUROPE'' („Priya und Ashok in Europa“) fertiggestellt, in dem den Abrafaxen ein Gastauftritt gewährt wurde. Das Heft entstand in internationaler Kooperation im Rahmen eines Comic-Workshops in Indien. Von der Existenz des Comics erfuhren die Sammler und Fans aus dem [[Newsletter 232]] sowie aus dem Mittelteil des ''Mosaik'' [[Mosaik 466 - Der Löwenbändiger|466]]. | ||
+ | |||
+ | === Der Workshop === | ||
+ | Das Deutsche Generalkonsulat in Kolkata (früherer Name [[Kalkutta]]) veranstaltete vom 26. bis 28. November 2013 den 1. Internationalen Comic-Workshop, an dem Künstler aus drei Ländern teilnahmen. Als ein Mentor des Projekts war von [[Frankreich|französischer]] Seite der in [[Großbritannien]] geborene Grafiker Oliver Tallec von der Partie. Ihm standen von [[Indien|indischer]] Seite der Illustrator Charbak Dipta sowie der heute in [[Deutschland]] lebende Grafiker und Filmemacher Sarnath Banerjee zur Seite. Und komplettiert wurde das Team durch [[Jörg Reuter]], den künstlerischen Leiter des [[Mosaik ab 1976|''Mosaik'']] aus Deutschland. Die vier Mentoren leiteten über drei Tage einen Gruppe von indischen Studenten, Enthusiasten und Saisonarbeitern an, um am Ende einen gemeinsam gestalteten Comic zu erhalten. Mit diesem Workshops wollte der deutsche Generalkonsul in Kolkata, Rainer Schmiedchen, auf die Ausbildungs- und Arbeitsplatzsituation in Indien aufmerksam machen, und der entstandene Comic sollte jungen Indern mögliche Perspektiven aufzeigen. | ||
+ | |||
+ | Für die Erarbeitung des Comics wurde die Geschichte um die verwöhnte Priya und den etwas bodenständigeren Ashok ersonnen, die dann, in Kapitel unterteilt, von unterschiedlichen Arbeitsgruppen grafisch umgesetzt werden sollte. Hierbei trafen die verschiedensten Zeichenstile aufeinander, die durchweg Eingang in den Comic fanden. Zudem ließ man den Kunstschaffenden hinreichend Freiheiten zur Einbringung eigener Ideen. Somit wechseln zwar im fertigen Heft fortwährend Wortwahl und Zeichenstil, dennoch wurde die Geschichte gemeinsam zu einem glücklichen Ende geführt. | ||
+ | |||
+ | === Der Comic === | ||
+ | Während die junge Priya aus wohlbegütertem Hause stammt, sich gern vergnügt und sonst nichts wirklich sinnvolles mit ihrem Leben anzufangen weiß, erfährt sie von der Möglichkeit, in Frankreich eine richtige Berufsausbildung machen zu können. Sie ergreift diese Chance, obwohl ihr die Lehre zunächst nebensächlich erscheint. Gleichzeitig hat der in weniger wohlhabenden Verhältnissen aufgewachsene Ashok, der zwar selbstbewusst und fröhlich die Abenteuer des Lebens meistert, dennoch dabei ziellos bleibt, davon erfahren, dass auf ihn eine Ausbildung in Deutschland wartet. Auch er macht sich auf nach Europa. Ashok beginnt in Deutschland eine Lehre zum Dachdecker, gewinnt dort Freunde und entpuppt sich bald als gelehriger Handwerker. Zur selben Zeit ist Priya in Frankreich unterwegs, entdeckt Freude an ihrer Bäckereilehre und mausert sich ebenfalls zur Fachkraft. Auf dem Weg zurück nach Kolkata treffen sie sich im Flugzeug, berichten von Ihren Erfahrungen und den Plänen, die sie inzwischen für ihre Zukunft haben, und, wie soll es auch anders sein, verlieben sich in einander. Zurück in Indien werden ihre beruflichen Träume war, denn Ashok arbeitet an anerkannten Restaurationsprojekten und Priya eröffnet ihre eigene Bäckerei. Schließlich heiraten sie, bekommen ihren Sohn Ajit und leben glücklich miteinander. | ||
+ | |||
+ | Das fertige Heft enthält außerdem eine Einleitung, eine Résumé, eine Seite, auf der die Mentoren vorgestellt werden, sowie einiges Bildmaterial vom Workshop. Wo der Comic gedruckt wurde, wird leider nicht angegeben. | ||
+ | |||
+ | === Der Auftritt der Abrafaxe === | ||
+ | Da Jörg Reuter als einer der vier Mentoren des Workshops agierte, blieben natürlich auch die ''Mosaik''-Bezüge auf den von ihm gestalteten Seiten 15 bis 17 des Comics nicht aus. So sieht man in einem Panel auf S. 16, wie Ashoks deutscher Ausbildungskollege Niels in der Frühstückspause das Heft [[Mosaik 426 - Die total verrückte Welt des Edmond Halley|426]] liest und einige Panels später zu seinem indischen Freund sagt, dass er einige belegte Brote sowie ein ''Mosaik'' für ihn dabeihabe. Auf Seite 17 sind dann die [[Abrafaxe]] im Zentrum Berlins zu sehen. Brabax fotografiert hier seine beiden Weggefährten, während im Hintergrund Ashok und Niels das Dach des Berliner Doms erklimmen und Niels dabei verlauten lässt, dass er sein neuestes ''Mosaik'' darauf wette, dass er schneller die Dachspitze erreiche als Ashok. Zwei Panels später sitzen die beiden Lehrlinge wieder zur Pause beisammen und Ashok liest im Heft [[Mosaik 449 - Die Wigham-Bande|449]], während Niels im Heft [[Mosaik 450 - Im Outback|450]] blättert. Gleichzeitig lässt der Deutsche verlauten, dass er dem Inder einige ältere Comics aus seiner Sammlung leihen könne. Im letzten von Jörg Reuter gestaltetem Panel auf Seite 17 sieht man, wie Niels einem Flugzeug nachschaut und daran denkt, dass er Ashok seine doppelten ''Mosaik''-Hefte ins Gepäck geschmuggelt hat. | ||
+ | |||
+ | === Der Herausgeber === | ||
+ | Als Herausgeber des Comics ''PRIYA AND ASHOK IN EUROPE'' fungierte das Deutsche Generalkonsulat in Kolkata. Generalkonsul Schmiedchen scheint eine gewisse Affinität zum ''Mosaik'' zu haben, denn in einem der Räume seines dienstlichen Domizils ist auch eine Grafik zu finden, die die Titelseite des [[Digedags]]-Heftes [[Mosaik von Hannes Hegen 16 - Dig, Dag, Digedag und das verhängnisvolle Gastmahl|16]] zeigt. | ||
+ | |||
+ | 200 Ausgaben des Comics sicherte sich zunächst der [[Steinchen]]-Verlag, die ab August 2014 im Mosaik-Shop für 9,00 € zu haben waren. 5,00 € des Verkaufspreises gingen an die humanitäre Hilfsorganisation ''German Doctors'' in Indien. Am 28. Januar 2015 wurde der Comic schließlich von Generalkonsul Schmiedchen in Kolkata der Öffentlichkeit präsentiert. | ||
+ | |||
+ | Übrigens hatte Jörg Reuter zum Workshop auch eine Verlagsbindung mit den Heften 1 bis 16 der [[#Heftreihe Mosaic|indischen ''Mosaic''-Reihe]] dabei, die bei einigen seiner asiatischen Kollegen in der Tat Erinnerungen an die seinerzeit aus der DDR importierten Comics weckten. | ||
+ | |||
+ | ===Heftübersicht=== | ||
+ | <div class="NavFrame"> | ||
+ | <div class="NavHead" style="text-align:left">Tabelle</div> | ||
+ | <div class="NavContent" style="text-align:left"> | ||
+ | {| {{prettytable}} | ||
+ | |- bgcolor="#FFF8DC" align="center" | ||
+ | ! width="200" | englischer Titel | ||
+ | ! width="160" | deutsche Übersetzung | ||
+ | ! width="180" | Art des Auftritts | ||
+ | ! width="50" | Jahr | ||
+ | |- | ||
+ | | PRIYA AND ASHOK IN EUROPE | ||
+ | | Priya und Ashok in Europa | ||
+ | | Abrafaxe-Gastauftritt im Comic | ||
+ | | align="center" | 2014 | ||
|} | |} | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 423: | Zeile 545: | ||
== Umschrift == | == Umschrift == | ||
- | Für die Wiedergabe von Begriffen aus den Sprachen Hindi/Urdu, Gujarati, Marathi und Sanskrit in lateinischen Buchstaben wurde das Transliterationssystem gemäß der [http://de.wikipedia.org/wiki/NLAC National Library at Calcutta] (NLAC) angewendet. Da in den modernen indischen Sprachen der reine Silbenschriftcharakter der Devanagari | + | Für die Wiedergabe von Begriffen aus den Sprachen Hindi/Urdu, Gujarati, Marathi und Sanskrit in lateinischen Buchstaben wurde das Transliterationssystem gemäß der [http://de.wikipedia.org/wiki/NLAC National Library at Calcutta] (NLAC) angewendet. Da in den modernen indischen Sprachen der reine Silbenschriftcharakter der [http://de.wikipedia.org/wiki/Devanagari Devanagari] verloren ging, können die Grundformen der konsonantischen Zeichen mal klassisch auf ''A'' und mal verkürzt nur als Konsonant gesprochen werden. So kann z. B. क (''ka'') mal als ''ka'' und mal nur als ''k'' gesprochen werden. Das Transliterationssystem allerdings stellt dieses inhärente (dem Konsonanten anhängende) ''A'' durchweg dar. Dadurch können in Transliterationen aus den modernen indischen Sprachen mehr ''A'' enthalten sein als tatsächlich gesprochen werden. |
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 434: | Zeile 556: | ||
== Externe Links == | == Externe Links == | ||
- | * [http://vijaymagazineworld.com/ Internetauftritt des Unternehmens ''Vijay Magazine World'' in Ahmedabad] (englisch) | + | * [https://web.archive.org/web/20140522204249/http://vijaymagazineworld.com/ ehemaliger Internetauftritt des Unternehmens ''Vijay Magazine World'' in Ahmedabad] (archiviert in der ''Wayback Machine'' des [https://archive.org/ ''Internet Archive''] am 22. Mai 2014) (englisch) |
* [http://www.ptinews.com/ Internetauftritt der indischen Nachrichtenagentur ''Press Trust of India''] (englisch) | * [http://www.ptinews.com/ Internetauftritt der indischen Nachrichtenagentur ''Press Trust of India''] (englisch) | ||
- | * [ | + | * [https://www.nationalheraldindia.com/ Internetauftritt der indischen Zeitung ''National Herald''] (englisch) |
- | * [http://carrom-sportvereinberlin.beepworld.de/ Internetauftritt des ''Carrom-Sportverein Berlin e.V.'' (''CSV'')] | + | * [https://web.archive.org/web/20140518095435/http://carrom-sportvereinberlin.beepworld.de/ ehemaliger Internetauftritt des ''Carrom-Sportverein Berlin e.V.'' (''CSV'')] (archiviert in der ''Wayback Machine'' des [https://archive.org/ ''Internet Archive''] am 18. Mai 2014) |
* [http://www.european-carrom-confederation.com/ Internetauftritt der ''European Carrom Confederation''] (englisch) | * [http://www.european-carrom-confederation.com/ Internetauftritt der ''European Carrom Confederation''] (englisch) | ||
* [http://icf-media.beepworld.de/ Internetauftritt der ''International Carrom Federation''] (englisch) | * [http://icf-media.beepworld.de/ Internetauftritt der ''International Carrom Federation''] (englisch) | ||
- | * [http:// | + | * [http://urdu-anjuman-berlin.beepworld.de/ Internetauftritt des ''Urdu Anjuman Berlin (Urdu Förderverein Berlin)''] (urdu/englisch/deutsch) |
- | * [http:// | + | * [http://urdu-anjuman-berlin.beepworld.de/files/img345.jpg ein Foto des Journalisten Arif Naqvi auf der Homepage des ''Urdu Anjuman Berlin''] |
+ | * [https://india.diplo.de/in-de/vertretungen/kalkutta Auftritt des Deutschen Generalkonsulats in Kolkata auf der Website der Deutschen Vertretungen in Indien] | ||
+ | * [https://archive.ph/5GLPN Information über den 1. Internationalen Comic-Workshop auf der Website der Deutschen Vertretungen in Indien] (archiviert im Internet-Archiv [http://archive.ph/ ''archive.ph''] am 21. September 2015) (englisch) | ||
+ | * [https://archive.ph/6JqQu Information über ein Kleinstprojekt des Deutschen Generalkonsulat in Kolkata auf der Website der Deutschen Vertretungen in Indien], auf der auch eine ''Mosaik''-Titelgrafik zu sehen ist (archiviert im Internet-Archiv [http://archive.ph/ ''archive.ph''] am 21. September 2015) | ||
+ | * [https://archive.ph/4D6O6 Information zur Präsentation des Comics ''PRIYA AND ASHOK IN EUROPE'' in Kolkata auf der Website der Deutschen Vertretungen in Indien] (archiviert im Internet-Archiv [http://archive.ph/ ''archive.ph''] am 21. September 2015) | ||
+ | * [http://www.abrafaxe.com/index.php/mosaik/news/312-launch-von-priya-and-ashok-in-europe-in-indien Information zur Präsentation des Comics ''PRIYA AND ASHOK IN EUROPE'' in Kolkata auf der Website des ''Steinchen''-Verlages] | ||
+ | * [http://www.abrafaxe.com/index.php/mosaik/news/279-priya-and-ashok-in-europe Information über den Comic ''PRIYA AND ASHOK IN EUROPE'' auf der Website des ''Steinchen''-Verlages] | ||
+ | * [https://www.german-doctors.de/ Internetauftritt der Hilfsorganisation ''German Doctors''] | ||
+ | |||
+ | {{Navi Ausland Abrafaxe}} | ||
[[Kategorie:Mosaik International]] | [[Kategorie:Mosaik International]] |
Aktuelle Version vom 20:58, 24. Apr. 2022
In Indien erschienen die Abenteuer der Abrafaxe bislang nur in Form des Nachdrucks von Mosaik-Heften in (überwiegend) englischer Sprache. Darüber hinaus gewährte man den drei Kobolden einen kurzen Auftritt in einem internationalen Comic-Projekt.
Die Herausgabe der Comics, die zwischen 1984 und 1988 monatlich auf dem Subkontinent zu haben waren, wurde durch die Verlagsleitung in Berlin angestoßen. Die Übersetzung der Mosaik-Hefte nahm ein in Deutschland ansässiger indischer Journalist vor, der die Texte auf Bitten des Verlages in ein einfaches Englisch übertrug und auch einige englisch transkribierte Hindi-Begriffe einbaute. Das Ziel war es, die Hefte so verständlicher für die Kinder in Indien zu gestalten. Allerdings wurden die Hefte dort von einem Familienunternehmen für Zeitungsvertrieb verkauft, das in Bundestaaten ansässig war (und auch heute noch ist), in denen vorwiegend andere Sprachen heimisch sind. Zur Ankurbelung des Verkaufes in Indien wurden in der DDR auch zwei Werbeflyer gedruckt, die die Abrafaxe vorstellten und die Möglichkeit eines Abos boten. Nach 40 Heften kündigte das indische Vertriebsunternehmen den Vertrag mit dem Verlag Junge Welt. Wie mit den bis dahin bereits vorliegenden Ausgaben 41 und 42 verfahren wurde, ist unbekannt. Die indischen Hefte, in denen ein großer Teil der Alexander-Papatentos-Serie wiedergegeben wird, unterscheiden sich nur in Kleinigkeiten von ihren deutschen Vorlagen.
2013 entstand während eines internationalen Workshops ein Comic, der vom Deutschen Generalkonsulat in Kolkata herausgegeben wurde. Dieses unter sonstige Auftritte der Abrafaxe laufende Heft erschien 2014 und erzählt die Geschichte zweier perspektivloser indischer Jugendlicher, die in Europa eine Berufsausbildung absolvieren und damit nach ihrer Rückkehr in Indien Fuß fassen können. Da der künstlerische Leiter des Mosaik als einer der Mentoren des Workshops fungierte, kamen so auch die Abrafaxe zu einem kurzen Gastauftritt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Heftreihe Mosaic
Es ist anzunehmen, dass die Leitung des Verlages Junge Welt irgendwann in den frühen 1980er Jahren von bestehenden Kontakten zwischen einem kleinen Familienunternehmen für Zeitschriftenvertrieb in Indien und in Deutschland ansässigen Indern erfuhr und daraufhin an die Mosaik-Redaktion mit dem Auftrag herantrat, für den indischen Markt Hefte in englischer Sprache zu produzieren. Das passte ganz gut, denn auch im Comic selbst hatten die Abrafaxe 1984 den indischen Subkontinent erreicht.
[Bearbeiten] Die überlieferte Geschichte
Da man in der Mosaik-Redaktion ja bereits Erfahrungen mit der Produktion von ungarischen Heften für den Export besaß, war dort klar, wie die Herstellung der Mosaic für den indischen Markt erfolgen musste: die Panels, die deutschsprachige Inhalte enthalten, mussten entsprechend bearbeitet und der Textteil komplett übersetzt werden. Allerdings waren beide Arbeiten im Falle des prestigeträchtigen aber kostenintensiven Projektes Indien mit einigen Unzulänglichkeiten verbunden.
Was die Bearbeitung der Panels betrifft, so beschränkte man sich in Berlin (anders als bei den entsprechenden Ausgaben für die Magyaren) nur darauf, einige Lautmalereien zu übertragen. Ein Großteil der deutschsprachigen Inhalte (Landkarten, Hinweis- und Namensschilder) blieben dagegen unverändert. Wahrscheinlich ging man derart sparsam mit den Bildübersetzungen vor, weil man hierzu keinen Zeichner abstellte oder abstellen konnte und man daher die Änderungen erst aufwendig an den bereits fertigen Druckfilmen vornehmen musste.
Die Übersetzung des Textteils besorgte der damals in der DDR ansässige Inder Arif Naqvi (urdu: عارف نقوی, hindi: आरिफ़ नक़वी, Ārifa Naqavī, gesprochen: aa-rif nak-wii), dessen Name auf den Heften leider fälschlich mit Naqri angegeben wurde. Er war damals akkreditierter Journalist in Deutschland und hatte unter anderem auch mit der indischen Botschaft zu tun. Daher kam es auch zu den sich widersprechenden Quellen, die ihn zum einen fälschlich als Mitarbeiter der Botschaft (Abrafaxe-Katalog) und zum anderen richtig als Journalisten (Sammelband 28) darstellen.
Naqvi bekam die deutschen Texte von Heidi Sott nach Hause geliefert und übertrug dort deren Inhalt in ein etwas ungewöhnliches Englisch, das des Öfteren sowohl in Syntax als auch in Orthografie und Grammatik von dem Englisch abweicht, das im Allgemeinen gelehrt wird. Außerdem schmückte der Inder seine Übersetzungen mit Wörtern in Hindi aus, die er in einfacher Weise ins Englische transkribierte. Nach eigenen Aussagen wurde Arif Naqvi damals vom Verlag darum gebeten, ein sehr einfaches Englisch zu benutzen und möglichst viele Hindi-Worte einzubauen, weil man in Berlin wünschte, dass die Hefte in Indien auch von den Lesern im Kindesalter verstanden werden. Hinzu kommt, dass es in Indien durchaus üblich ist, dort hergestellte englische Comics mit einigen Begriffen in Hindi zu versehen. Wie Naqvi 2011 persönlich mitteilte, fiel es ihm anfangs reichlich schwer, sich ohne Vorkenntnisse in die Mosaik-Geschichten hineinzudenken. Erst nach und nach lernte er die Charaktere der Story kennen und die Arbeiten gingen ihm leichter von der Hand. Für seine Übersetzungen erhielt Arif Naqvi ein Honorar und in der Anfangszeit auch einige indische Mosaic, denen er aber keine größere Beachtung schenkte.
Nachdem man die Übersetzungen dann in der Redaktion zurückerhalten hatte, behielt sich Lothar Dräger vor, die Arbeiten nochmals zu prüfen und wo nötig nach bestem Wissen nachzubessern. Allerdings konnte dieser sich nur auf die englischen Teile der Texte konzentrieren, denn die Hindi-Brocken musste er in Ermangelung der passenden Sprachkenntnisse ja unangetastet lassen. Er selbst jedenfalls bezeichnete das Resultat gern schmunzelnd als eine Art Pidgin-Englisch, damals (auf einem der Werbeflyer) nannte man das noch „Mosaik-eigenes Englisch“. Für seine Korrekturarbeiten wurde Lothar Dräger auf Bestreben von Chefredakteur Altenburger übrigens auch ein Honorar bewilligt. Man bezahlte also insgesamt zweimal für die englischen Übersetzungen.
Die überarbeiteten Texte bereitete Heidi Sott für den Druck auf und danach ging alles an den Heidenauer Betriebsteil des Grafischen Großbetriebes Völkerfreundschaft Dresden. Dort sollen die Hefte parallel zu den deutschen Ausgaben (also ähnlich wie die ungarischen Hefte) hergestellt worden sein. Die Auflage betrug etwa 5000 Stück pro Edition, von der der Verlag Junge Welt eine kleine Anzahl als Belegexemplare bekam. Die Mehrzahl der Hefte wurde im Auftrag des volkseigenen Außenhandelsbetriebes (VE AHB) BUCHEXPORT direkt von Dresden aus nach Indien verschickt.
Da es sich beim ersten indischen Heft inhaltlich um die deutsche Ausgabe 9/84 handelt und da man auch in der DDR sein Mosaik immer erst am Anfang des Folgemonats am Kiosk kaufen konnte, kann davon ausgegangen werden, dass man ebenso in Indien das erste Abenteuer der Abrafaxe erst im Oktober 1984 bestaunen durfte (also so, wie bei den ungarischen Heften). Der Preis eines Einzelheftes betrug in Asien wohl zunächst 1,50 Rupien (Ende 1984 knapp 0,40 DM), ein Jahresabo wurde für 15,00 Rupien (also für knapp 4,00 DM) angeboten. Es wurden aber auch Hinweise dafür gefunden, dass der Preis dieser Ausgaben im Verlaufe des Erscheinens vom Vertreiber angehoben wurde, denn es sind Hefte in Indien entdeckt worden, die mit Verkaufspreisen zwischen 5,00 und 8,00 Rupien (1988 zwischen knapp 0,65 und gut 1,00 DM) versehen wurden. Als Ursache dafür kann wohl der über den Erscheinungszeitraum der Comics auf die Hälfte abgefallene Wechselkurs der Rupie zur D-Mark angesehen werden. Ob der Preis von später noch vorhandenen Restposten eventuell gesenkt wurde oder sogar nicht verkaufte Hefte in Ramschpaketen verschleudert oder verschenkt wurden, ist nicht bekannt. Ebenso ist bislang noch unklar, ob das indische Vertriebsunternehmen im Voraus für die Comics bezahlen musste oder ob erst nach dem Verkauf Teile des in Asien erzielten Verkaufserlöses zurück nach Berlin flossen.
Vermutlich zur Ankurbelung des Verkaufes in Indien wurden in der DDR mindestens zwei Werbeflyer gedruckt. Ob darüber hinaus noch weiterer Werbeaufwand von Deutschland aus betrieben wurde und ob dadurch in der Tat der Absatz beeinflusst werden konnte, ist nicht überliefert, denn es liegen bislang nur wenige Informationen zur allgemeinen Akzeptanz der Hefte bei den potentiellen Lesern des Subkontinents vor. Jedenfalls ist bisher nur eine überschaubare Zahl aus Asien reimportierter Hefte in Sammlerkreisen aufgetaucht, was wohl eher dafür spricht, dass diese Hefte in Indien kaum schonend aufbewahrt und nur selten auch gesammelt wurden. Zudem sprechen die klimatischen Verhältnisse auf dem Subkontinent auch eher für einen verhältnismäßig schnellen Verfall der Hefte. Dennoch berichten verschiedene indische Comic-Händler immer wieder von einem Comic-Sammler in Mumbai (Bombay), der angeblich eine komplette Mosaic-Sammlung der Hefte 1 bis 40 besitzen soll. Eindeutig nachgewiesen ist hingegen, dass das indische Vertriebsunternehmen den Vertrag über die Lieferungen der Mosaic zum Januar 1988 aufkündigte. Als Grund dafür kann wohl ein sinkender Absatz angenommen werden. Hierfür spricht, dass die späteren Nummern bisher seltener in Indien aufgetaucht sind als die früheren Ausgaben. Da die Nachricht über die Vertragskündigung die Mosaik-Macher erst im Februar 1988 erreichte, waren die letzten beiden Ausgaben, die übersetzten Hefte 1/88 und 2/88, bereits als die Nummern 41 und 42 gedruckt. Diese zwei Hefte, in denen auch die Abrafaxe mit Alexander Papatentos in der Comic-Geschichte Indien wieder verlassen hatten, wurden dann nochmals dem AHB BUCHEXPORT zum Vertrieb im Ausland angeboten. Allerdings liegt bislang noch im Dunklen, wie genau mit diesen Heften verfahren wurde. In Indien jedenfalls konnten die Ausgaben 41 und 42 bisher noch nicht nachgewiesen werden. Übrigens kam die Einstellung des Exportes den deutschen Lesern zugute, denn die damit freigewordenen Lizenzen wurden ab März 1988 für die Erhöhung der Auflage im Binnenmarkt genutzt.
Einige der im Verlag in Berlin verbliebenen Belegexemplare wurde zu so genannten Verlagsbindungen zusammengefasst und fanden später in dieser Form ihren Weg zum Teil auch in Sammlerhände. Von den übrigen Einzelheften wurden nach und nach ein paar Ausgaben an besonders motivierte Sammler abgegeben, wodurch diese Editionen dann gegen Ende der 1980er Jahre auch in Fankreisen bekannt wurden. Zum ersten Tag der offenen Tür am 17. Dezember 2004 konnten im Hause Steinchen diverse Mosaic zum Preis von je 40,00 € erworben werden.
[Bearbeiten] Beschreibung der Hefte
Nimmt man indische Hefte zur Hand, fällt sofort ins Auge, dass der Mosaik-Schriftzug durch die Übersetzung ins Englische zu Mosaic wurde. Darüber hinaus enthält der Stern rechts vom Mosaik-Logo lediglich eine fortlaufende Nummerierung und macht keinerlei Angaben zum Erscheinungsjahr oder Heftpreis. Ansonsten erscheinen die Covers, bis auf die ebenfalls übersetzten Hefttitel natürlich, im Vergleich zu den deutschen Ausgaben weitgehend unverändert. Lediglich einige wenige Hefte können als eine Art Variant-Ausgaben angesehen werden. So fällt zunächst das Mosaic Nr. 16 ins Auge, denn das auf dem entsprechenden deutschen Heft 12/85 in der linken oberen Ecke des Titelblattes prangende rote Rechteck mit der Inschrift 30 Jahre - mit Preisrätsel fehlt bei der Ausgabe für Indien. Dem entsprechend ist auch das Preisrätsel selbst nicht in der Ausgabe für den Subkontinent enthalten, denn es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass die Inder die auf der Doppelseite 18/19 zu findenden Figuren aus der Geschichte des Abrafaxe-Mosaik überhaupt hätten erkennen können. Und ebenso fehlt dann im Mosaic 20 die im entsprechenden deutschen Heft 4/86 auf Seite 19 enthaltene Danksagung an die Teilnehmer des Preisrätsels. Weiterhin unterscheiden sich auch die Ausgaben 24, 28 und 29 von ihren deutschen Vorlagen (8/86, 12/86 und 1/87), denn bei diesen indischen Mosaic-Heften wurde der übliche weiße Balken unter den Hefttitel gelegt, den die Originale ausnahmsweise nicht aufweisen. Und schließlich erfuhren drei Comics nur eine minimale Abänderung. So zeigt der Heftkopf des Heftes 4 (12/84)) nicht den beim deutschen Comic zu findenden Luftzug, der vom Sturz der abgebildeten Protagonisten herrührt. Weiterhin ist auf dem Heft 12 (8/85) der Heftkopf gleichmäßig grün, während das entsprechende deutsche Mosaik hier auch die gelbliche „Marmorierung“ der Kerkerwand des Hauptmotivs zeigt. Und schließlich wurden beim Mosaic 13 (9/85) im Vergleich zum Original die Rauchschwaden der Fackel im Bereich des Heftkopfes etwas anders gestaltet.
Die Heftinhalte decken sich, bis auf die zum Teil übersetzten Lautmalereien und den fremdsprachigen Text, vollständig mit denen der deutschen Hefte. Lediglich auf der Rückseite unten findet sich ein verändertes Impressum, das neben den allgemeinen Angaben zum Ursprung des Heftes auch den Übersetzer, den Namen des die Mosaic vertreibenden Unternehmens in Indien sowie drei Adressen, bei denen Abonnements abgeschlossen werden konnten, ausweist.
Die Namen Abrax, Brabax und Califax wurden für die indischen Ausgaben nicht verändert, allerdings wurde aus ihrem Gruppenname in früheren Heften Abrafax und in späteren Nummern Abrafaxes. Neben dem Namen Alexander, der zu Alexandra wurde, ist der Name nur eines weiteren Charakters bearbeitet worden. Aus Duschman wurde gemäß der englischen Aussprache Dushman. Auf dem Werbeflyer in Hindi übrigens werden die drei Kobolde einzeln als अबराक्स (Abarāksa, gesprochen: a-braaks), बराबाक्स (Barābāksa, gesprochen: braa-baaks) und कालीफ़ाक्स (Kālīfāksa, gesprochen: kaa-lii-faaks) sowie in der Gruppe als अबराफ़ाक्स (Abarāfāksa, gesprochen: a-braa-faaks) vorgestellt.
Die in das Englische eingestreuten Hindi-Worte werden bis zum Heft 19 nicht gesondert gekennzeichnet und sind ihrer Aussprache entsprechend wiedergegeben. Ab der Ausgabe 20 wird zum Teil eine exaktere Transliteration der Hindi-Begriffe vorgenommen, bei der einige der lang und betont gesprochene Vokale mit einem Balken versehen werden (z.B. ā, ī). Bei dieser Umschrift werden aber die nicht gesprochenen inhärenten A, die in wissenschaftlichen Transliterationen erhalten bleiben, weiterhin weggelassen. Ab dem Mosaic Nr. 21 dann sind die Hindi-Brocken auch noch durch das Setzen in Hochkommas klar vom englischen Text abgehoben. Vermutlich wurde diese letzte Änderung vorgenommen, weil dadurch das Lesen des Textes vereinfacht werden sollte.
Von einigen Sammlern wird betont, dass die Nummern 40 und 41 einen Heftumschlag aus festerem, weißem Papier besitzen. Das entspricht zwar der Wahrheit, stellt aber keine Besonderheit dar, denn auch deutsche Ausgaben der 1980er Jahre besitzen zum Teil einen solchen Umschlag.
[Bearbeiten] Hindi in den Heft-Titeln
Die Übersetzung der Heft-Titel erfolgte ausnahmslos sehr nah am Original, jedoch gelangten in einigen Fällen die regelmäßig eingebauten Hindi-Worte auch auf die Covers der Comics. So ist in den Ausgaben 3 und 16 zu sehen, dass hier der Vorname des Herren Papatentos zu ALEXANDRA wurde. Der von Alexander dem Großen abgeleitete Name ist natürlich auch in Indien bekannt und heißt hier eigentlich सिकन्दर (Sikandara, gesprochen: ssi-kan-dar). Für die Mosaic-Hefte wurde er nur halbherzig übertragen und ist dadurch, sicherlich ungewollt, zu einem eigentlich weiblichen Vornamen geworden.
Ein Heft mit (fast) vollständig ins Hindi übersetztem Titel ist die Ausgabe 5: DEVTA’S DOOT. Das Wort DEVTA steht für देवता (dēvatā, gesprochen: deew-taa) und bedeutet „Gott“. Hiermit ist aber nicht der allmächtige Gott einer monotheistischen Religion gemeint, sondern es wird mit diesem Begriff eine Gottheit unter vielen Göttern beschrieben. DOOT hingegen steht für दूत (dūta, gesprochen: duut) und kann mit „Botschafter“ oder „Bote“ wiedergegeben werden. Ungewöhnlich aber ist, auf welche Weise die beiden Begriffe in Beziehung zueinander gesetzt wurden. Dem Wort DEVTA nämlich ist mit dem Anhängen des Hochkommas ( ’ ) und des Buchstaben S eine englische Genitiv-Endung verpasst worden. Erst dadurch kann der Heft-Titel mit „Botschafter Gottes“ oder besser mit „Des Gottes Bote“ übersetzt werden. Somit wurde hier also eigentlich nur „mehrheitlich“ Hindi genutzt.
Unverfälschtes Hindi findet sich nur im Titel eines einzigen Mosaic-Heftes. Der Begriff CHAMATKARAK auf der Ausgabe 25 steht für चमत्कारक (camatkāraka, gesprochen: tscha-mat-kaa-rak) und ist abgeleitet vom Hindi-Wort für Wunder: चमत्कार (camatkāra, gesprochen: tscha-mat-kaar). Durch das Anhängen des Konsonanten क (ka) wird aus „Wunder“ das Adjektiv „wunderbar/wundersam“, das auch substantiviert eingesetzt werden kann und dann „jemand/etwas Wundertuendes“ bedeuten kann. Somit ist hier die Übersetzung „Wundertäter“ durchaus passend. Zu bemerken ist noch zum Heft 25, dass dieses bereits die in Hochkommas gestellten Hindi-Wendungen enthält, was in diesem Fall auch beim Heft-Titel beibehalten wurde.
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch noch das Mosaic Nr. 20. Der Titel dieses Heftes ist der einzige der ganzen Reihe, der mit dem ersten A in BRĀHMAN einen Umschrift-Vokal zur Kennzeichnung eines Hindi-Wortes aufweist. Dass es sich hier in der Tat um Hindi handelt, ist dadurch belegbar, dass „Brahmane“ im Englischen brahmin lautet, im Hindi dagegen ब्राह्मण (brāhmaṇa, gesprochen: braach-man).
[Bearbeiten] Sprachenwirrwarr
Die in Indien herrschende Vielfalt von Sprachen hatte vermutlich auch mehr oder weniger Einfluss auf den Vertrieb der Mosaic auf dem Subkontinent. Hierfür sprechen mehrere Indizien.
Vertrieben werden sollten die indischen Hefte unter anderem in Ahmedabad und Anand. Beide Städte liegen im Bundesstaat Gujarat, in dem vornehmlich Gujarati (ગુજરાતી, gujarātī, gesprochen: gudsch-raa-tii) gesprochen wird, eine Sprache, die sogar über ein eigenes Alphabet verfügt. Auch in Mumbai (ehemals: Bombay, Bundesstaat Maharashtra) wurden die Mosaic angeboten. Dort allerdings wird vorwiegend die Sprache Marathi (मराठी, marāṭhī, gesprochen: ma-raa-thii) gesprochen, die in der Devanagari geschrieben wird. Zudem existiert in Mumbai aber auch eine Minderheit, die ebenfalls Gujarati spricht.
Und um die Verwirrung komplett zu machen, stammt der Journalist Arif Naqvi aus einer Region, in der Urdu (اردو, urdū, gesprochen: ur-duu) bzw. Hindi (हिन्दी, hindī, gesprochen: hin-dii) gesprochen wird. Urdu wird mit dem aus dem arabischen entwickelten persischen Alphabet geschrieben, ist aber mit dem Hindi sehr eng verwandt. Jedoch wird Hindi wiederum in der Devanagari geschrieben. Urdu und Hindi werden als Varietäten der gleichen Einzelsprache angesehen und unter dem Begriff Hindustani (hindi: हिंदुस्तानी, urdu: ہندوستانی, hindustānī, gesprochen: hin-dus-taa-nii) zusammengefasst.
Alle drei (bzw. vier) Sprachen haben sich zwar aus dem ebenfalls mit der Devanagari geschriebenen klassischen Sanskrit (संस्कृत, saṃskṛta, gesprochen: sans-kriit) entwickelt, unterscheiden sich aber zum Teil erheblich voneinander. Aufgrund der beschriebenen Sprachensituation kann durchaus davon ausgegangen werden, dass auch die ins Hindi übersetzten längeren Passagen in den Heften mehr oder weniger zum Stutzen der Leser in Mumbai, Ahmedabad und Anand geführt haben können, denn nur etwa 20 bis 25 Prozent der Bevölkerungen dieser Städte sprechen auch Hindi/Urdu. Zudem ist auch Englisch als lebendige Sprache in Indien eher in Bildungskreisen anzutreffen. Vielleicht ist hierin ebenfalls eine mögliche Ursache für eine mangelnde Akzeptanz der indischen Mosaic zu suchen. Inwieweit eventuell eine rein englische Übersetzung oder gar eine vollständig in Hindi passender gewesen wären, kann nur gemutmaßt werden.
[Bearbeiten] Der Vertriebsweg
Vertrieben wurden die Hefte in Indien durch drei Filialen einer damals wie heute existierenden kleinen Zeitschriftenvertriebskette namens Vijay Stores. Der Name dieser Geschäfte stellt die englische Umschrift des Hindi-Wortes विजय (vijaya, gesprochen: wi-dschä) dar und bedeutet übersetzt „Sieg“. Gleichzeitig ist Vijay auch der Vorname des aus dem Bundesstaat Gujarat stammenden Unternehmensgründers Vijay Kamdar (hindi: विजय कामदार, gujarati: વિજય કામદાર, Vijaya Kāmadāra, gesprochen: wi-dschä kaam-daar). Noch als Teenager soll er bereits in den 1950er oder 1960er Jahren das erste Zeitschriftengeschäft eröffnet und den Betrieb dann nach und nach zu einem Familienunternehmen erweitert haben. Übrigens ist Vijay ein recht verbreiteter Name für Geschäfte und Firmen in Indien, weshalb das Auffinden nützlicher Informationen zunächst erschwert wurde. Die Vijay Stores jedenfalls, soviel ist belegt, waren und sind Geschäfte, in denen weltweit erscheinende Zeitungen und Zeitschriften zum Kauf oder im Abonnement angeboten wurden und werden.
Die nachweislich älteste Filiale ist die in Bombay (heute Mumbai), die der Firmengründer höchstpersönlich leitete, heute jedoch nur ab und an mal vorbeischaut. Die Niederlassung heißt richtig Vijay Associates und ist heute immer noch unter der im Heftimpressum angegebenen Adresse (aktuell lautet sie: 231, Dr. Dadabhai Naoroji Road, Commissariat Building, Fort, Mumbai – 400 001, Maharashtra, India) zu finden.
Die wesentlich später gegründete Filiale in Ahmedabad leitet der Neffe des Firmengründers. Diese Niederlassung nennt sich Vijay Magazine World und existiert ebenfalls noch unter der Adresse aus dem Impressum (aktuell: 62, Kalyan Bhuyan, Near Rupam Cinema, Relief Road, Ahmedabad – 380001, Gujarat, India). Da die Firmenleitung dieser Filiale in den Händen der zweiten Generation liegt, ist die Niederlassung in Ahmedabad auch die einzige, die seit etwa Mitte 2011 eine recht einfache Homepage im Internet betreibt. Allerdings ist die dort zu findende Telefonnummer nicht sehr hilfreich, weil am Hörer immer nur der Hinweis gegeben wird, dass man kein Englisch sondern maximal Hindi spreche. Aus demselben Grund sind auch E-Mails in Englisch hier wenig konstruktiv.
Die kleinste der drei Filialen befindet sich in Anand, ebenfalls noch unter der alten Adresse (Station Road, Anand – 388 001, Gujarat, India). Diese Niederlassung wird vom jüngeren Bruder des Firmengründers geführt und nennt sich schlicht Magazine World. Übrigens helfen auch hier telefonische Anfragen sehr wenig weiter.
Es sind also trotz reichlich investierter Kosten und Mühen bislang nur sehr wenige Informationen zum Vertrieb der indischen Mosaic auf dem Subkontinent in Erfahrung gebracht worden. Aus der Korrespondenz mit diversen indischen Comic-Händlern, die entsprechende Bilderzeitschriften nachweislich besaßen oder auch noch besitzen, kann allerdings abgeleitet werden, dass die Hefte vornehmlich in Mumbai und Ahmedabad verkauft wurden. Wesentlich seltener scheinen sie hingegen in anderen Regionen Indiens vertrieben worden zu sein. Es kann also davon ausgegangen werden, dass neben dem Ladenverkauf zwar auch der Versandhandel betrieben wurde, dieser aber nur in eingeschränktem Maße Anwendung fand. Auf welche Weise jedoch Abonnenten fernab der Vijay Stores auf die Comics aufmerksam gemacht wurden, kann bisher noch nicht gesagt werden und lässt somit Raum für weitere Spekulationen.
Interessant ist zumindest, dass die Filiale in Mumbai bis noch vor ein paar Jahren über einen Restposten an alten Mosaic-Heften verfügte, dieser jedoch einem Wasserschaden zum Opfer fiel und danach kurzerhand im Müll landete.
[Bearbeiten] Der Journalist
Arif Naqvi, der damals die Übersetzungen der Hefte vornahm, ist seit Anfang der 1960er Jahre in Deutschland ansässig und schrieb als akkreditierter Journalist unter anderem für die indische Nachrichtenagentur Press Trust of India und den National Herald, eine Zeitung, die von Präsident Nehru gegründet wurde. Weiterhin war er auch als Universitätslehrer und Radioredakteur tätig.
Neben seiner Journalistentätigkeit frönte Naqvi schon immer gern dem Carrom-Spiel, einer Art indischen Finger-Billards, und versuchte dieses Spiel auch in Deutschland bekannt zu machen. 1988 gründete er schließlich einen Carrom-Sportverein, der auch heute noch existiert und dessen Vorsitz er bekleidet. Im Rahmen des Vereins versucht er für kulturellen Austausch und Verständigung zwischen Indien und Deutschland einzutreten. Inzwischen ist er auch Präsident sowohl der European Carrom Confederation als auch der International Carrom Federation.
Darüber hinaus ging und geht Arif Naqvi noch einer weiteren Leidenschaft nach - er schreibt Lyrik und Prosa in seiner Muttersprache. Eines seiner frühen Gedichte, Das Geheimnis des Lebens, wurde von Paul Wiens ins Deutsche übersetzt und erschien 1965 in der DDR sowohl in der Zeitschrift Neue Deutsche Literatur als auch in dem Gedichtband TRÄNEN UND ROSEN - Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden. Seine literarischen Betätigungen fanden und finden derart Anerkennung, dass er inzwischen auch Präsident des Urdu Fördervereins Berlin, einem Ableger der Urdu Anjuman, ist.
Die Übersetzung der Mosaik-Hefte betrachtet er als eine unbedeutende Episode in seinem Leben und den Sammlern sei gesagt, dass der inzwischen pensionierte Journalist keine indischen Ausgaben mehr besitzt.
[Bearbeiten] Heftübersicht
ind. Nr. | Inhalt | Titel in Englisch/Hindi | deutsche Übersetzung | Bemerkung | Monat |
---|---|---|---|---|---|
1 | 9/84 | PURSUIT OF ROBBERS | Räuberjagd | freiere Übersetzung | Sep. 1984 |
2 | 10/84 | AS PRISONERS OF AMAZONIANS | Als Gefangene der Amazonier | amazones = Amazonen | Okt. 1984 |
3 | 11/84 | ALEXANDRA AND ROXANE | Alexander und Roxane | Halb-Hindi-Form von Alexander | Nov. 1984 |
4 | 12/84 | THE TEMPLE OF VISHNU | Der Tempel des Wischnu | - | Dez. 1984 |
5 | 1/85 | DEVTA’S DOOT | Des Gottes Bote | Hindi mit englischem Genitiv | Jan. 1985 |
6 | 2/85 | DEPORTED | Abgeschoben | - | Feb. 1985 |
7 | 3/85 | MARRIAGE PROPOSAL | Heiratsantrag | freiere Übersetzung | Mrz. 1985 |
8 | 4/85 | IN THE DIAMOND MINE | In der Diamantenmine | - | Apr. 1985 |
9 | 5/85 | ESCAPED INTO THE DESERT | In die Wüste geflüchtet | escape = Flucht, Ausbruch | Mai. 1985 |
10 | 6/85 | THE SHIP OF NEARCHOS | Das Schiff des Nearchos | - | Jun. 1985 |
11 | 7/85 | ON THE SALT LAKE | Auf dem Salzsee | - | Jul. 1985 |
12 | 8/85 | TRICK AND COUNTER TRICK | List und Gegenlist | - | Aug. 1985 |
13 | 9/85 | IN GREAT DANGER | In großer Gefahr | - | Sep. 1985 |
14 | 10/85 | MONASTERY IN THE MOUNTAINS | Kloster in den Bergen | - | Okt. 1985 |
15 | 11/85 | THE FULFILMENT OF PROPHESY | Die Erfüllung der Prophezeiung | prophecy = Prophezeiung, prophesy = prophezeien | Nov. 1985 |
16 | 12/85 | KING ALEXANDRA | König Alexander | Halb-Hindi-Form von Alexander | Dez. 1985 |
17 | 1/86 | MYSTERIOUS HERMIT | Rätselhafter Einsiedler | - | Jan. 1986 |
18 | 2/86 | IN THE EMPIRE OF YETI | Im Reich des Yeti | - | Feb. 1986 |
19 | 3/86 | ABDUCTED AND WANTED | Entführt und gesucht | - | Mrz. 1986 |
20 | 4/86 | THE MYSTERY OF BRĀHMAN | Das Geheimnis des Brahmanen | BRĀHMAN mit Umschrift-A | Apr. 1986 |
21 | 5/86 | ON THE GANGES | Auf dem Ganges | - | Mai. 1986 |
22 | 6/86 | A JUGGLING-TRICK | Ein Jonglier-Trick | freiere Übersetzung | Jun. 1986 |
23 | 7/86 | TIGER HUNT IN JUNGLE | Tigerjagd im Dschungel | - | Jul. 1986 |
24 | 8/86 | IN A PREDICAMENT | In einer Notlage | freiere Übersetzung | Aug. 1986 |
25 | 9/86 | ‘CHAMATKARAK’ | Der Wundertäter | Hindi in Hochkomma | Sep. 1986 |
26 | 10/86 | KING OF THE POOR | König der Armen | - | Okt. 1986 |
27 | 11/86 | IN THE BAY OF BENGAL | Im Golf von Bengalen | freiere Übersetzung | Nov. 1986 |
28 | 12/86 | LAST MIRACLE | Letztes Wunder | - | Dez. 1986 |
29 | 1/87 | A NEW PUZZLE | Ein neues Rätsel | - | Jan. 1987 |
30 | 2/87 | THE DISAPPEARED TREASURE | Der verschwundene Schatz | freiere Übersetzung | Feb. 1987 |
31 | 3/87 | UNEXPECTED RESCUE | Unerwartete Rettung | - | Mrz. 1987 |
32 | 4/87 | NEW FROM ROXANIA | Neues aus Roxanien | news = Neuigkeiten, Neues | Apr. 1987 |
33 | 5/87 | CHEATS AMONG THEMSELVES | Betrüger unter sich | freiere Übersetzung | Mai. 1987 |
34 | 6/87 | GOLDEN PILLAR | Goldene Säule | - | Jun. 1987 |
35 | 7/87 | BURRIED HOPES | Verschüttete Hoffnungen | buried = verschüttet, begraben | Jul. 1987 |
36 | 8/87 | MISSING IN JUNGLE | Verschollen im Dschungel | - | Aug. 1987 |
37 | 9/87 | MASTER OF ANIMAL | Herr der Tiere | - | Sep. 1987 |
38 | 10/87 | THE LAST CHANCE | Die letzte Chance | - | Okt. 1987 |
39 | 11/87 | THE SIEGE | Die Belagerung | - | Nov. 1987 |
40 | 12/87 | A HAPPY END | Ein glückliches Ende | letztes nach Indien exportiertes Heft | Dez. 1987 |
41 | 1/88 | ORANG LAUT | Orang Laut | Verbleib unbekannt | Jan. 1988 |
42 | 2/88 | A CRAZY INVENTION | Eine verrückte Erfindung | freiere Übersetzung, Verbleib unbekannt | Feb. 1988 |
[Bearbeiten] Sonstige Auftritte der Abrafaxe
Im Jahre 2014 wurde ein Comic-Heft mit dem Titel PRIYA AND ASHOK IN EUROPE („Priya und Ashok in Europa“) fertiggestellt, in dem den Abrafaxen ein Gastauftritt gewährt wurde. Das Heft entstand in internationaler Kooperation im Rahmen eines Comic-Workshops in Indien. Von der Existenz des Comics erfuhren die Sammler und Fans aus dem Newsletter 232 sowie aus dem Mittelteil des Mosaik 466.
[Bearbeiten] Der Workshop
Das Deutsche Generalkonsulat in Kolkata (früherer Name Kalkutta) veranstaltete vom 26. bis 28. November 2013 den 1. Internationalen Comic-Workshop, an dem Künstler aus drei Ländern teilnahmen. Als ein Mentor des Projekts war von französischer Seite der in Großbritannien geborene Grafiker Oliver Tallec von der Partie. Ihm standen von indischer Seite der Illustrator Charbak Dipta sowie der heute in Deutschland lebende Grafiker und Filmemacher Sarnath Banerjee zur Seite. Und komplettiert wurde das Team durch Jörg Reuter, den künstlerischen Leiter des Mosaik aus Deutschland. Die vier Mentoren leiteten über drei Tage einen Gruppe von indischen Studenten, Enthusiasten und Saisonarbeitern an, um am Ende einen gemeinsam gestalteten Comic zu erhalten. Mit diesem Workshops wollte der deutsche Generalkonsul in Kolkata, Rainer Schmiedchen, auf die Ausbildungs- und Arbeitsplatzsituation in Indien aufmerksam machen, und der entstandene Comic sollte jungen Indern mögliche Perspektiven aufzeigen.
Für die Erarbeitung des Comics wurde die Geschichte um die verwöhnte Priya und den etwas bodenständigeren Ashok ersonnen, die dann, in Kapitel unterteilt, von unterschiedlichen Arbeitsgruppen grafisch umgesetzt werden sollte. Hierbei trafen die verschiedensten Zeichenstile aufeinander, die durchweg Eingang in den Comic fanden. Zudem ließ man den Kunstschaffenden hinreichend Freiheiten zur Einbringung eigener Ideen. Somit wechseln zwar im fertigen Heft fortwährend Wortwahl und Zeichenstil, dennoch wurde die Geschichte gemeinsam zu einem glücklichen Ende geführt.
[Bearbeiten] Der Comic
Während die junge Priya aus wohlbegütertem Hause stammt, sich gern vergnügt und sonst nichts wirklich sinnvolles mit ihrem Leben anzufangen weiß, erfährt sie von der Möglichkeit, in Frankreich eine richtige Berufsausbildung machen zu können. Sie ergreift diese Chance, obwohl ihr die Lehre zunächst nebensächlich erscheint. Gleichzeitig hat der in weniger wohlhabenden Verhältnissen aufgewachsene Ashok, der zwar selbstbewusst und fröhlich die Abenteuer des Lebens meistert, dennoch dabei ziellos bleibt, davon erfahren, dass auf ihn eine Ausbildung in Deutschland wartet. Auch er macht sich auf nach Europa. Ashok beginnt in Deutschland eine Lehre zum Dachdecker, gewinnt dort Freunde und entpuppt sich bald als gelehriger Handwerker. Zur selben Zeit ist Priya in Frankreich unterwegs, entdeckt Freude an ihrer Bäckereilehre und mausert sich ebenfalls zur Fachkraft. Auf dem Weg zurück nach Kolkata treffen sie sich im Flugzeug, berichten von Ihren Erfahrungen und den Plänen, die sie inzwischen für ihre Zukunft haben, und, wie soll es auch anders sein, verlieben sich in einander. Zurück in Indien werden ihre beruflichen Träume war, denn Ashok arbeitet an anerkannten Restaurationsprojekten und Priya eröffnet ihre eigene Bäckerei. Schließlich heiraten sie, bekommen ihren Sohn Ajit und leben glücklich miteinander.
Das fertige Heft enthält außerdem eine Einleitung, eine Résumé, eine Seite, auf der die Mentoren vorgestellt werden, sowie einiges Bildmaterial vom Workshop. Wo der Comic gedruckt wurde, wird leider nicht angegeben.
[Bearbeiten] Der Auftritt der Abrafaxe
Da Jörg Reuter als einer der vier Mentoren des Workshops agierte, blieben natürlich auch die Mosaik-Bezüge auf den von ihm gestalteten Seiten 15 bis 17 des Comics nicht aus. So sieht man in einem Panel auf S. 16, wie Ashoks deutscher Ausbildungskollege Niels in der Frühstückspause das Heft 426 liest und einige Panels später zu seinem indischen Freund sagt, dass er einige belegte Brote sowie ein Mosaik für ihn dabeihabe. Auf Seite 17 sind dann die Abrafaxe im Zentrum Berlins zu sehen. Brabax fotografiert hier seine beiden Weggefährten, während im Hintergrund Ashok und Niels das Dach des Berliner Doms erklimmen und Niels dabei verlauten lässt, dass er sein neuestes Mosaik darauf wette, dass er schneller die Dachspitze erreiche als Ashok. Zwei Panels später sitzen die beiden Lehrlinge wieder zur Pause beisammen und Ashok liest im Heft 449, während Niels im Heft 450 blättert. Gleichzeitig lässt der Deutsche verlauten, dass er dem Inder einige ältere Comics aus seiner Sammlung leihen könne. Im letzten von Jörg Reuter gestaltetem Panel auf Seite 17 sieht man, wie Niels einem Flugzeug nachschaut und daran denkt, dass er Ashok seine doppelten Mosaik-Hefte ins Gepäck geschmuggelt hat.
[Bearbeiten] Der Herausgeber
Als Herausgeber des Comics PRIYA AND ASHOK IN EUROPE fungierte das Deutsche Generalkonsulat in Kolkata. Generalkonsul Schmiedchen scheint eine gewisse Affinität zum Mosaik zu haben, denn in einem der Räume seines dienstlichen Domizils ist auch eine Grafik zu finden, die die Titelseite des Digedags-Heftes 16 zeigt.
200 Ausgaben des Comics sicherte sich zunächst der Steinchen-Verlag, die ab August 2014 im Mosaik-Shop für 9,00 € zu haben waren. 5,00 € des Verkaufspreises gingen an die humanitäre Hilfsorganisation German Doctors in Indien. Am 28. Januar 2015 wurde der Comic schließlich von Generalkonsul Schmiedchen in Kolkata der Öffentlichkeit präsentiert.
Übrigens hatte Jörg Reuter zum Workshop auch eine Verlagsbindung mit den Heften 1 bis 16 der indischen Mosaic-Reihe dabei, die bei einigen seiner asiatischen Kollegen in der Tat Erinnerungen an die seinerzeit aus der DDR importierten Comics weckten.
[Bearbeiten] Heftübersicht
englischer Titel | deutsche Übersetzung | Art des Auftritts | Jahr |
---|---|---|---|
PRIYA AND ASHOK IN EUROPE | Priya und Ashok in Europa | Abrafaxe-Gastauftritt im Comic | 2014 |
[Bearbeiten] Umschrift
Für die Wiedergabe von Begriffen aus den Sprachen Hindi/Urdu, Gujarati, Marathi und Sanskrit in lateinischen Buchstaben wurde das Transliterationssystem gemäß der National Library at Calcutta (NLAC) angewendet. Da in den modernen indischen Sprachen der reine Silbenschriftcharakter der Devanagari verloren ging, können die Grundformen der konsonantischen Zeichen mal klassisch auf A und mal verkürzt nur als Konsonant gesprochen werden. So kann z. B. क (ka) mal als ka und mal nur als k gesprochen werden. Das Transliterationssystem allerdings stellt dieses inhärente (dem Konsonanten anhängende) A durchweg dar. Dadurch können in Transliterationen aus den modernen indischen Sprachen mehr A enthalten sein als tatsächlich gesprochen werden.
[Bearbeiten] Literatur
- Ahrens, Maren: Stories from the G.D.R., in Sammelband 28 (1985/1) - Verbannt und verurteilt, MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag Berlin, 2006, S. I f.
- Ignor, Sven; Wagner, Christian: Abrafaxe-Katalog, Basisversion, privat, 2005, Kapitel 10 Ausland
[Bearbeiten] Interne Links
[Bearbeiten] Externe Links
- ehemaliger Internetauftritt des Unternehmens Vijay Magazine World in Ahmedabad (archiviert in der Wayback Machine des Internet Archive am 22. Mai 2014) (englisch)
- Internetauftritt der indischen Nachrichtenagentur Press Trust of India (englisch)
- Internetauftritt der indischen Zeitung National Herald (englisch)
- ehemaliger Internetauftritt des Carrom-Sportverein Berlin e.V. (CSV) (archiviert in der Wayback Machine des Internet Archive am 18. Mai 2014)
- Internetauftritt der European Carrom Confederation (englisch)
- Internetauftritt der International Carrom Federation (englisch)
- Internetauftritt des Urdu Anjuman Berlin (Urdu Förderverein Berlin) (urdu/englisch/deutsch)
- ein Foto des Journalisten Arif Naqvi auf der Homepage des Urdu Anjuman Berlin
- Auftritt des Deutschen Generalkonsulats in Kolkata auf der Website der Deutschen Vertretungen in Indien
- Information über den 1. Internationalen Comic-Workshop auf der Website der Deutschen Vertretungen in Indien (archiviert im Internet-Archiv archive.ph am 21. September 2015) (englisch)
- Information über ein Kleinstprojekt des Deutschen Generalkonsulat in Kolkata auf der Website der Deutschen Vertretungen in Indien, auf der auch eine Mosaik-Titelgrafik zu sehen ist (archiviert im Internet-Archiv archive.ph am 21. September 2015)
- Information zur Präsentation des Comics PRIYA AND ASHOK IN EUROPE in Kolkata auf der Website der Deutschen Vertretungen in Indien (archiviert im Internet-Archiv archive.ph am 21. September 2015)
- Information zur Präsentation des Comics PRIYA AND ASHOK IN EUROPE in Kolkata auf der Website des Steinchen-Verlages
- Information über den Comic PRIYA AND ASHOK IN EUROPE auf der Website des Steinchen-Verlages
- Internetauftritt der Hilfsorganisation German Doctors
deutsche Ausgaben im Ausland Auslandsausgaben Abrafaxe Abrafaxe-Spielfilm im Ausland Australien • Belgien • China • Frankreich • Griechenland • Großbritannien • Indien • Indonesien • Irak • Irland • Japan • Korea • Kroatien • Libanon • Portugal • Rumänien • Russland • Serbien • Slowenien • Spanien • Tschechien • Türkei • Ungarn • Vietnam • Zypern |