Diskussion:Fürst von Srivijaya
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Bhur (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
:Souveräne Herrscher sind imho immer in die Kategorie "Kaiser/Könige" einzuordnen. Wie es beispielsweise der Fürst von Monaco oder Liechtenstein wären. Ein Fürst von Schönburg-Waldenburg dagegen nicht (um mal mit realen Beispieln zu arbeiten).--[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 18:57, 20. Jun 2008 (CEST) | :Souveräne Herrscher sind imho immer in die Kategorie "Kaiser/Könige" einzuordnen. Wie es beispielsweise der Fürst von Monaco oder Liechtenstein wären. Ein Fürst von Schönburg-Waldenburg dagegen nicht (um mal mit realen Beispieln zu arbeiten).--[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 18:57, 20. Jun 2008 (CEST) | ||
:Im vorliegenden Fall ist sein tatsächlicher Titel sowieso nicht Fürst, sondern "Fürst" ist nur die unvollkommene "Übersetzung" seines eigentlichen Titels.--[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 18:57, 20. Jun 2008 (CEST) | :Im vorliegenden Fall ist sein tatsächlicher Titel sowieso nicht Fürst, sondern "Fürst" ist nur die unvollkommene "Übersetzung" seines eigentlichen Titels.--[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 18:57, 20. Jun 2008 (CEST) | ||
+ | ::Alles klar! [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 19:22, 20. Jun 2008 (CEST) |
Version vom 19:22, 20. Jun. 2008
Wieder die Frage: Obwohl "Fürst" genannt, ist er doch souveräner Herrscher und würde besser in die Kat. "Kaiser/Könige" passen. Dasselbe gilt für seinen Sohn. Meinungen? Tilberg 18:52, 20. Jun 2008 (CEST)
- Souveräne Herrscher sind imho immer in die Kategorie "Kaiser/Könige" einzuordnen. Wie es beispielsweise der Fürst von Monaco oder Liechtenstein wären. Ein Fürst von Schönburg-Waldenburg dagegen nicht (um mal mit realen Beispieln zu arbeiten).--Bhur 18:57, 20. Jun 2008 (CEST)
- Im vorliegenden Fall ist sein tatsächlicher Titel sowieso nicht Fürst, sondern "Fürst" ist nur die unvollkommene "Übersetzung" seines eigentlichen Titels.--Bhur 18:57, 20. Jun 2008 (CEST)
- Alles klar! Tilberg 19:22, 20. Jun 2008 (CEST)