Barbarossas Ausrufer

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (kat)
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Herold3.jpg|left|frame|Nachricht vom Kaiser]]
[[bild:Herold3.jpg|left|frame|Nachricht vom Kaiser]]
'''Barbarossas Ausrufer''' ist eine Figur der [[Mittelalter-Serie]].
'''Barbarossas Ausrufer''' ist eine Figur der [[Mittelalter-Serie]].
-
{{inuse|Franz2}}
+
 
 +
Nach der für die [[Lombardischer Städtebund|Italiener]] siegreichen [[Schlacht bei Legnano]], verkaufen sie die [[Deutschland|deutschen]] Kriegsgefangenen in einem Lager, welches sie vor einer kleinen [[Stadt nahe dem Schlachtfeld]] errichtet haben. Der Andrang ist groß, selbst [[arabische Sklavenhändler]] erwerben gute deutsche Ware, darunter die [[Abrafaxe]] und [[Floribert von Wackerstein]].
 +
 
 +
Einen Strich durch die Rechnung aller Händler macht ihnen Kaiser [[Barbarossa]]s Ausrufer. Er teilt den Italienern mit, dass von nun an Frieden herrscht, denn dem Kaiser sei der Erzengel Gabriel [[Barbarossas Erscheinung|erschienen]] und hätte ihn zum Frieden ermahnt. Die Gefangenen müssen daraufhin aller frei gelassen werden.
 +
 
<br style="clear:both" />  
<br style="clear:both" />  
== Der Ausrufer tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
== Der Ausrufer tritt in folgenden Mosaikheften auf ==

Version vom 08:47, 30. Aug. 2007

Nachricht vom Kaiser

Barbarossas Ausrufer ist eine Figur der Mittelalter-Serie.

Nach der für die Italiener siegreichen Schlacht bei Legnano, verkaufen sie die deutschen Kriegsgefangenen in einem Lager, welches sie vor einer kleinen Stadt nahe dem Schlachtfeld errichtet haben. Der Andrang ist groß, selbst arabische Sklavenhändler erwerben gute deutsche Ware, darunter die Abrafaxe und Floribert von Wackerstein.

Einen Strich durch die Rechnung aller Händler macht ihnen Kaiser Barbarossas Ausrufer. Er teilt den Italienern mit, dass von nun an Frieden herrscht, denn dem Kaiser sei der Erzengel Gabriel erschienen und hätte ihn zum Frieden ermahnt. Die Gefangenen müssen daraufhin aller frei gelassen werden.


Der Ausrufer tritt in folgenden Mosaikheften auf

203
Persönliche Werkzeuge