Kap-York-Halbinsel
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Kap-York-Halbinsel''' wird in einer Beilage der Australien-Serie des Mosaik ab 1976 erwähnt. Die Kap-York-Halbinsel…“) |
(→Die Kap-York-Halbinsel wird in folgenden Mosaik-Publikationen erwähnt bzw. dargestellt) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Die '''Kap-York-Halbinsel''' wird in einer [[Beilagen - Mosaik ab 1976|Beilage]] der [[Australien-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt. | + | [[bild: 439 Karte S3.jpg|right|framed|Rechts ist die Kap-York-Halbinsel auf einer Karte im Heft 439 zu sehen]] |
+ | Die '''Kap-York-Halbinsel''' wird in einer [[Beilagen - Mosaik ab 1976|Beilage]] und einem Heft der [[Australien-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt bzw. dargestellt. | ||
Die Kap-York-Halbinsel wurde an der Nordküste von [[Australien]] durch [[Holland|holländische]] Seefahrern entdeckt. Sie ist nach dem [[Kap York]], dem nördlichsten Punkt Australiens benannt. Westlich der Halbinsel liegt der [[Golf von Carpentaria]], nördlich die [[Torres-Straße]] und östlich beginnt das [[Great Barrier Reef]]. | Die Kap-York-Halbinsel wurde an der Nordküste von [[Australien]] durch [[Holland|holländische]] Seefahrern entdeckt. Sie ist nach dem [[Kap York]], dem nördlichsten Punkt Australiens benannt. Westlich der Halbinsel liegt der [[Golf von Carpentaria]], nördlich die [[Torres-Straße]] und östlich beginnt das [[Great Barrier Reef]]. | ||
Zeile 5: | Zeile 6: | ||
== Erwähnung auf dem Poster == | == Erwähnung auf dem Poster == | ||
Die Kap-York-Halbinsel wird auf dem [[Australien-Poster]] im Zusammenhang mit ihrem Entdecker [[Willem Jansz]] erwähnt. Er erreichte 1606 die Westküste der Halbinsel und ging dort in der Nähe des [[Pennefather River]] an Land. | Die Kap-York-Halbinsel wird auf dem [[Australien-Poster]] im Zusammenhang mit ihrem Entdecker [[Willem Jansz]] erwähnt. Er erreichte 1606 die Westküste der Halbinsel und ging dort in der Nähe des [[Pennefather River]] an Land. | ||
+ | |||
+ | == Darstellung in der Australien-Serie == | ||
+ | Im Mosaik [[439]] ist die Halbinsel auf den [[Landkarte|Karten]] der Seiten 2 und 3 dargestellt, allerdings ohne Beschriftung. | ||
== Externer Link == | == Externer Link == | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kap-York-Halbinsel Kap-York-Halbinsel in der Wikipedia] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Kap-York-Halbinsel Kap-York-Halbinsel in der Wikipedia] | ||
- | == Die Kap-York-Halbinsel wird in | + | == Die Kap-York-Halbinsel wird in folgenden Mosaik-Publikationen erwähnt bzw. dargestellt == |
[[Australien-Poster]] | [[Australien-Poster]] | ||
+ | [[Mosaik ab 1976]]: [[439]] (Karten zur Handlung) | ||
- | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Australien-Serie (Handlungsort)]] |
+ | [[Kategorie:Australien-Poster (Handlungsort)]] | ||
[[Kategorie:Halbinsel]] | [[Kategorie:Halbinsel]] |
Aktuelle Version vom 17:21, 2. Apr. 2016
Die Kap-York-Halbinsel wird in einer Beilage und einem Heft der Australien-Serie des Mosaik ab 1976 erwähnt bzw. dargestellt.
Die Kap-York-Halbinsel wurde an der Nordküste von Australien durch holländische Seefahrern entdeckt. Sie ist nach dem Kap York, dem nördlichsten Punkt Australiens benannt. Westlich der Halbinsel liegt der Golf von Carpentaria, nördlich die Torres-Straße und östlich beginnt das Great Barrier Reef.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Erwähnung auf dem Poster
Die Kap-York-Halbinsel wird auf dem Australien-Poster im Zusammenhang mit ihrem Entdecker Willem Jansz erwähnt. Er erreichte 1606 die Westküste der Halbinsel und ging dort in der Nähe des Pennefather River an Land.
[Bearbeiten] Darstellung in der Australien-Serie
Im Mosaik 439 ist die Halbinsel auf den Karten der Seiten 2 und 3 dargestellt, allerdings ohne Beschriftung.
[Bearbeiten] Externer Link
[Bearbeiten] Die Kap-York-Halbinsel wird in folgenden Mosaik-Publikationen erwähnt bzw. dargestellt
Australien-Poster Mosaik ab 1976: 439 (Karten zur Handlung)